Für die zweite Jahreshälfte scheint sich der „Siegeszug“ der Elektro-SUV in Europa unvermeidlich fortzusetzen. Dieser Meinung ist zumindest der Berliner Automobil-Analyst Matthias Schmidt, welcher in seinem letzten Report aufzuzeigen vermag, dass bis Ende August E-SUV und -Crossover 38,7% aller Neuzulassungen am Markt für sich verzeichnen konnte. Alleine im August war fast jeder zweite Stromer (49,2%) diesem Segment zuzuordnen.
Dass das Wachstum der SUV/ Crossover sich weiterhin fortsetzen wird, wird sicherlich auch dadurch gestützt, dass die erste Auslieferung von Tesla Model Y (3.500 Einheiten im August) in Europa angekommen ist. Aber auch das Tesla Model 3 sorgte für Absatzwachstum am Markt, dies aber im eigens geschaffenen Near-Executive-Segment, welchem derzeit neben dem Model 3 lediglich der Polestar 2 angehört.
Betrachtet man den Absatz der SUV etwas detaillierter zeigt sich allerdings, dass das Segment nicht vom Model Y beherrscht wurde, sondern vom VW ID.4 (4.680 Einheiten). Dieser scheint mittlerweile voll in Europa angekommen zu sein und seine Fans zu finden. In der unteren Mittelklasse ist der VW ID.3 mit 8.100 Neuzulassungen für einen Großteil des Absatzes verantwortlich. Das Segment der Kleinwagen lag mit unter 10% Absatz eher auf der „Verliererseite“. Trotz der Tatsache, dass die Verkäufe durch beliebte Modelle wie den Renault ZOE, den Peugeot e-208 sowie den Opel Corsa-e getrieben werden. Nachfolgend haben wir die rein elektrischen Fahrzeugen in ihren jeweiligen Segmenten betrachtet, um einen Vergleich zu ermöglichen.
Zeitraum Januar bis August 2021
- Basic – 15,8 Prozent
- Kleinwagen – 12,5 Prozent
- Untere Mittelklasse – 15,8 Prozent
- Near Executive – 13,1 Prozent
- SUV/Crossover – 38,7 Prozent
- Luxusklasse – 2,30 Prozent
- Nutzfahrzeugklasse / Minibus – 0,50 Prozent
- Sonstige – 1,30 Prozent
Quelle: Matthias Schmidt – The European Electric Car Flash Report – Edition 08.2021 August
Raffiniert! Woher weiß er das nur? Es ist ja nicht so, dass Hundertausende Elektrofahrzeuge unverkauft auf Halde stehen, sondern es werden Bestellbücher abgearbeitet. Es gibt aktuell im Wesentlichen SUV-artige Elektroautos. Zumal zwei Bestseller unter den Nicht-SUV gerade herunterfahren, die VW Drillinge laufen aus und der ID.3 ist in den günstigsten Versionen vorerst nicht mehr lieferbar.
Bitte versucht doch mal, den Begriffsinhalt von ‚SUV‘ zu definieren. Wenn der Tesla Y ein SUV sein soll, könnten wir uns doch endlich von der albernen Diskussion um das SUV verabschieden- ‚SUV=Panzer, braucht kein Mensch‘ und all dem anderen Geschmiere um diese Art von Auto.