Großer E-Motor und Akku versprechen beim Renault Zoe R135 Z.E. 50 nicht nur viel Leistung, sondern vor allem auch Reichweite. Ein richtig rundes E-Paket.
Bis Mitte Oktober war der Renault ZOE R135 Z.E. 50 bei Elektroauto-News.net zu Gast. Grund genug für uns den den Stromer ewas genauer zu betrachten. Wobei sich die Modelle rein optisch nicht gezwungenermaßen unterscheiden müssen. Unterschiedlich fallen da schon eher Antriebsleistung und Batteriekapazität aus. Der Zusatz „Z.E. 50“ lässt erkennen, dass in diesem ZOE der neue Spitzenakku Z.E. 50 mit 52 kWh verbaut ist. Im Vergleich zum bisherigen Spitzenakku Z.E. 40 mit 41 kWh, der weiterhin verfügbar ist, bedeutet dies eine Steigerung des Aktionsradius um 32 Prozent. Die WLTP-Reichweite mit Z.E. 50 Batterie beträgt unabhängig vom Motor 395 Kilometer.
Unabhängig davon welche Batterie im Renault Zoe R135 Z.E. 50 verbaut wurde ist die Tatsache, dass diese künftig auch an Gleichstrom-Stationen mit einer Ladeleistung von bis zu 50 kW mit Energie geladen werden kann. Hierfür ist der ZOE optional mit einem Combined Charging System (CCS) ausgestattet. Auf diese Weise lässt sich die Batterie in nur 30 Minuten mit der Energie für 150 Kilometer Fahrstrecke versorgen. Für das Aufladen des Akkus auf 80 Prozent seiner Kapazität an der 50-kW-Schnellladestation werden nur 70 Minuten benötigt.
Der neue Elektromotor R135 ist nur in Verbindung mit der Z.E. 50 Batterie erhältlich. Im Vergleich zum R110 weist er nicht nur eine höhere Leistung, sondern auch eine Drehmomentsteigerung um 20 Nm auf 245 Nm bei 1.500 1/min auf. Die Beschleunigung von 80 auf 120 km/h absolviert der ZOE mit R135 Aggregat in nur 7,1 Sekunden. Für die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h braucht er lediglich 9,5 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit steigt auf elektronisch begrenzte 140 km/h.
Bei diesem Stromer kann ich aus eigener Erfahrung sprechen und festhalten: „Überrascht war ich zudem vom geringer ausfallenden Energieverbrauch, gegenüber den Daten aus dem technischen Datenblatt des Stromers. Nicht zuletzt, da doch einige Kilometer auf der Landstraße und Autobahn zurückgelegt wurden, welche sich normalerweise negativ auf den Verbrauch auswirken. Aus meiner Sicht bietet Renault mit dem ZOE ein richtig, rundes E-Auto-Paket an.“
https://www.youtube.com/watch?v=5Nl6aX206Uc
Verfügbarkeit | In Produktion |
Auslieferung ab | November 2019 |
Umweltbonus | 9.000 € |
Kfz-Steuer | 0 € mtl. |
Beschleunigung 0 - 100 km/h (sek) | 9,5 |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 140 |
Reichweite (km) | 310 |
Leistung kW (PS) | 100 (136) |
Max. Drehmoment (Nm) | 245 |
Antrieb | Front |
Batteriekapazität in kWh | 54,7 |
Ladeanschluss | Typ 2 |
Platzierung Ladeanschluss | vorne |
Ladeleistung AC (kW) | 22 |
Ladezeit AC 0-100% (h) | 3h |
Ladegeschwindigkeit AC (km/h laden) | 110 |
Nutzbare Batteriekapazität | 52,0 |
Schnellladeanschluss | CCS |
Ladeleistung DC (kW) | 46 |
Ladezeit DC 0-100% (h) | 56 |
Ladegeschwindigkeit DC (km/h laden) | 230 |
Reichweite WLTP (km) | 385 |
Nennverbrauch WLTP (kWh/100km) | 17,7 |
Fahrzeugverbrauch WLTP (kWh/100km) | 13,5 |
Äquivalent Benzinverbrauch WLTP (l/100km) | 1,5 |
Länge (mm) | 4.087 |
Breite (mm) | 1.787 |
Höhe (mm) | 1.562 |
Radstand (mm) | 2.588 |
Leergewicht (EG in kg) | 1.577 |
Zulässige Gesamtmasse (zGM in kg) | 1.988 |
Kofferraumvolumen (l) | 338 |
Ladevolumen max. (l) | 1.225 |
Nutzlast (kg) | 486 |
Sitze | 5 |
Isofix | ja, 3 Sitze |
Wendekreis (m) | 10,6 |
Karosseriebauform | Steilheck |
Segment | Klein |
Dachreling | nein |
© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).