Tesla hat seine Produktion- und Absatzzahlen für das vierte Quartal 2019 offiziell freigegeben. Zwischen Oktober und Dezember produzierte Tesla insgesamt fast 105.000 Fahrzeuge und lieferte etwa 112.000 Elektroautos weltweit aus. Damit konnte der amerikanische Elektroautohersteller insgesamt 367.500 Fahrzeuge ausliefern, 50% mehr als im Vorjahr. Das Tesla Model 3 beanspruchte den Löwenanteil an abgesetzten E-Autos für sich.
In einer Ankündigung auf der eigenen Investor-Relationsseite gab Tesla bekannt, dass im vierten Quartal 2019 insgesamt 17.933 Fahrzeuge des Typs Model S und X produziert wurden, während die Produktion des Model 3 bei 86.958 Einheiten lag. Wir erinnern uns, ein ähnliches Bild gab es im dritten Quartal. Damals wurden insgesamt 17.400 Model S und X und 79.600 Model 3 ausgeliefert. Im vierten Quartal waren es nun 19.450 Model S und X sowie 92.550 Model 3. Wobei die Produktion der beiden Modelle S und X eigentlich eh nur noch aus “sentimentalen Gründen” fortgesetzt wird, wie der Tesla-CEO selbst zu verstehen gab.
Blickt man auf die ersten neun Monate des Jahres 2019 zurück, dann zeigt sich, dass die Dominanz von Tesla am Elektroauto-Markt ungebrochen ist. Durch den starken September-Absatz konnte sich der amerikanische Automobilhersteller weiterhin an der E-Automarkt-Spitze festsetzen. Dieses Bild verfestigt sich mit den aktuellen Zahlen. Weiter wurden diese allerdings nicht kommentiert. Stattdessen gab man zu verstehen: „Wir konzentrieren uns weiterhin auf den Ausbau der Produktion sowohl in den USA als auch in unserem neu eröffneten Werk in Shanghai. Trotz des Spatenstichs im Gigafactory Shanghai vor weniger als 12 Monaten haben wir bereits knapp 1.000 kundenverkäufliche Fahrzeuge produziert und mit der Auslieferung begonnen.“
Des Weiteren habe man Fähigkeit zur Produktion von mehr als 3.000 Einheiten pro Woche nachgewiesen, wobei die Ende Dezember begonnene lokale Produktion von Batteriepaketen nicht berücksichtigt ist, so Tesla weiter. Der massive Auslieferungsschub zum Jahresende war zumindest ein voller Erfolg!
Quelle: Tesla – Pressemitteilung vom 03. Januar 2020
Ich arbeite auch bei einem Autobauer. Ich kann mich an unsere Betriebsversammlung im Dezember erinnern. Dort ist ein engagierter Kollege ans Mikrofon getreten und hat gefordert, man möge diesen Quatsch mit den Elektroautos doch endlich beenden, die wolle doch sowieso niemand. Dafür gab es reichlich Applaus von der Belegschaft.
Ich freue mich, wenn die deutschen Autobauer in ein paar Jahren bankrott gehen. Sie haben es sich redlich verdient. Ich suche mir derweil einen neuen Job, weit außerhalb der deutschen Autoindustrie.
In diesem tollen Fall , totgewünschte leben länger.
Tesla ist eben besser als der Rest.
Liebe Grüße von einem Fan
Ich bin ganz zuversichtlich das es irgendwann auch der allerletzte verstanden hat,
das man die CO2 Ziele der EU nur mit Elektrofahrzeugen und Dieselfahrzeugen erreichen kann!
Mit massiven Verkauf von Elektrofahrzeugen. Genau so wird es auch kommen!
Mehr als 19.000 Tesla Model S im 4. Quartal aus Sentimentalität!!
Da wird die komplette deutsche Autoindustrie veräppelt!
Das sind für die Jahres-Zahlen, und meist nicht zu erreichen.