• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Tim Klötzing

Insider berichtet: Autohandel im Wandel

Nio ET5: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
NIO & XPeng weiterhin durch Covid-19 gebremst

Copyright ©: NIO

Nio nun doch mit Kaufoption für Europa

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
31. Oktober 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Eigentlich wollte der chinesische E-Auto-Hersteller Nio seine Fahrzeuge in Europa nur vermieten. Nach entsprechendem Kundenfeedback in den vergangen Wochen seit Bekanntgabe der Markteinführung in Europa hat sich Nio nun allerdings dazu entschlossen, seine E-Autos nun doch auch zum Verkauf anzubieten.

Die Kaufoption für die Modelle ET7, EL7 und ET5 für europäische Verbraucher soll am 21. November freigeschaltet werden, teilte das Unternehmen mit. An diesem Tag will Nio auch weitere Details zu Preisen und Dienstleistungen, Battery-as-a-Service und Benutzerrechten veröffentlichen. Die Lieferung der Autos aus der Kaufoption soll im Jahr 2023 starten.

Nio hatte seine drei Elektro-Modelle für den europäischen Markt Anfang Oktober in Berlin vorgestellt. Inklusive dem Hinweis darauf, dass die E-Autos nur per „Nio Subscription“ genanntem Abo erhältlich seien – im Fall des ET5 für 999 Euro im Monat. Diese Entscheidung sei auf viel Skepsis gestoßen. William Li, Chef von Nio, teilte bereits wenige Tage nach dem Event in Berlin und offenbar bereits viel Feedback mit, das Unternehmen habe die Begeisterung vieler Benutzer für den Kauf von Nio-Autos unterschätzt – und dass es einer Kaufoption generell offen gegenüber stehe.

Bei den Fahrzeugen handelt es sich um zwei elektrische Limousinen, der ET7 und der ET5, und einen Elektro-SUV, den EL7. Der EL7 wurde bis kurz vor der europäischen Markteinführung noch als ES7 bezeichnet, aufgrund eines drohenden Rechtsstreits mit Audi wegen der Nähe zu Audi-Modellbezeichnungen wie S6 und S8 hat Nio den Namen des Elektro-SUV jedoch geändert.

Etwas widersprüchlich ist, dass bereits im September ein konkreter Kaufpreis für ein Modell von Nio bekannt wurde. Nach einer Aktualisierung der BAFA-Liste für nach dem Umweltbonus förderfähige E-Autos tauchte dort der Nio ET7 zu einem Brutto-Listenpreis von 69.900 Euro auf.

Quelle: cnevpost – NIO to offer buy option in Europe

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
5 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
David
David
10 Monate zuvor

Die Vorbehalte gegen das Mietmodell bedeuten noch lange nicht, dass sich die Autos ohne Mietmodell wie geschnitten Brot verkaufen.

3
-15
Antworten
Antworten anzeigen (2)
Tom 1
Tom 1
10 Monate zuvor

999 Euro?!!!! Miete und da sind viele begeisterte Kunden,und was die anderen Kosten kommt erst noch???

0
0
Antworten
MMM
MMM
10 Monate zuvor

Trotzdem eine Mogelpackung, solange ich die Batterie mieten muss.
Die kostet in 8 Jahren – eine übliche Garantiezeit – zw. 16224 (75 kWh) und rund 25000 Euro (100 kWh).
Das ist aus meiner Sicht entweder zum Kaufpreis oder zum Wertverlust zu addieren, weil es sich in Zweit/Drittfahrer des Auto geben wird, seine neue/alte günstige Familienkarre mit 160 oder 250 Euro rein für die Batteriemiete zu belasten, ohne dass das auf den Gebrauchtwagenpreis drückt.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Nio ET5: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

23. September 2023

Stadtflitzer Ari 902: Klein aber oho?

8. September 2023
VW ändert Pläne für E-Auto-Werk Wolfsburg

VW ändert Pläne für E-Auto-Werk Wolfsburg

14. September 2023

München erhält Audi charging hub, Nürnberg startet mit AR-Projekt

14. September 2023
Nächste Meldung
Jaguar Land Rover legt Basis für mehr Reichweite & schnelleres Laden

Jaguar Land Rover legt Basis für mehr Reichweite & schnelleres Laden

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
5
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).