• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News
Tesla-Model-Y-Auslieferungen-Deutschland

Tesla Model Y zurück an Europas E-Auto-Spitze

Tesla-Robotaxi in Texas kurz nach Start mit ersten Vorfällen

UpBus kombiniert autonomen Elektrobus mit Seilbahnsystem

Amazon bestellt 5000 Elektrotransporter bei Mercedes-Benz

Erste Teslas ohne Fahrer rollen durch Texas

Lithium aus der Ukraine soll den Westen versorgen

Alle Marken anzeigen

Diese 7 E-Autos der Mittelklasse sind Langstreckenkönige

Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese kompakten 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Mexiko verstaatlicht die Förderung der riesigen Lithium-Vorkommen

Copyright ©: shutterstock / 1323912815

Mexiko verstaatlicht die Förderung der riesigen Lithium-Vorkommen

Iris Martinzby Iris Martinz
10. Februar 2022
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Noch sind Lithium-Ionen-Batterien Stand der Technik bei E-Autos, entsprechend begehrt ist das Ausgangsmaterial Lithium für Batteriehersteller auf der ganzen Welt. Wer zahlt, schafft auch oft an. In Mexiko befindet sich jene Mine, die mit aktuell etwa 243 Millionen Tonnen die weltweit größten Lithium-Reserven aufweist. Die sozialistische mexikanische Regierung will nun das Lithium-Vorkommen unter staatliche Kontrolle stellen.

Der Elektromobilitätsboom, aber auch die rasant steigenden Produktionszahlen von Smartphones, Handys und Laptops, haben den Preis für das begehrte Metall in den letzten 15 Jahren in die Höhe schnellen lassen: lag er Anfang der 2000er Jahre noch relativ konstant bei 1.600 US-Dollar pro Tonne, so muss man heute schon beinahe das Dreißigfache dafür hinblättern. Kein Wunder, dass die Förderungsunternehmen weltweit zuweilen Umwelt- und Arbeitsschutzbedenken beiseite wischen, um mit dem Boom das große Geld zu machen.

Mexiko will der Ausbeutung von Natur und Menschen nun einen Riegel vorschieben. Präsident Andrés Manuel López Obrador hat erst vor wenigen Tagen bekräftigt, ein staatliches Unternehmen für die Förderung von Lithium aus mexikanischen Minen gründen zu wollen. “Wir wollen kein Gebiet sein, in dem es zu Konflikten zwischen ausländischen Mächten kommt. Weder Russland noch China oder die Vereinigten Staaten werden von dem Mineral profitieren, sondern Mexiko,” begründet er das zukünftige staatliche Monopol, das auch in der Elektrizitätsreform der Regierung verankert ist. Mexikos riesige Lithium-Vorkommen sind erst zu einem Bruchteil erschlossen.

Auch die Bürgermeisterin von Mexiko-Stadt, Claudia Sheinbaum, unterstützt Obradors Strategie, da sonst die Umstellung von Verbrennungs- auf Elektromotoren im Land nicht möglich wäre, wenn ausländische Unternehmen das Lithium fördern dürften. Das Metall müsse als strategischer Rohstoff für die nationale Entwicklung in die mexikanische Verfassung aufgenommen werden. Nur dann seinen Energiewende und Souveränität gewährleistet.

Auch in der Entwicklung von E-Autos will sich Mexiko ein großes Stück des Kuchens sichern, geht aber auch hier eigene Wege: Sheinbaum präsentierte kürzlich ein auf Elektroantrieb umgerüstetes Fahrzeug (“Tsuru”), das sogar dem E-Auto-Pionier Tesla das Fürchten lehren soll. Der Umbau dieser Fahrzeuge ist ein Gemeinschaftsprojekt des mexikanischen Wissenschafts- und Technologieministeriums, der Nationalen Autonomen Universität Mexiko (UNAM) und des Unternehmens Potencia Industrial. Mit mexikanischer Technik sollen Passagierbusse, Motorradtaxis, Kleintransporter und LKWs bis 40 Tonnen mit Elektro- oder Hybridantrieb entwickelt und hergestellt werden. Die Regierung kofinanziert die Entwicklung und ein Entwicklungs- und Testlabor mit insgesamt rund 1,2 Millionen Euro.

Man setzt also nicht auf die Neuentwicklung von E-Autos, sondern auf den Umbau konventioneller. Germán Carmona Paredes, Forscher an der UNAM, weißt darauf hin, dass diese Fahrzeuge auf die Anforderungen der Stadt Mexiko maßgeschneidert werden. Die Kosten für einen Umbau lägen zwar bei etwa 20 – 25.000 Euro, durch den günstigeren Unterhalt und die zusätzlichen Einsparungen beim Kraftstoff rechne sich die Investition aber mittelfristig.

Die hohen Preise rücken indessen in Europa auch bisher als unwirtschaftlich geltende Vorkommen ins Licht: so werden aktuell Abbaupläne für Lithium sogar aus deutschen und österreichischen Lagerstätten gewälzt.

Quellen: heise.de – E-Auto-Prototypen mit 100 Prozent mexikanischer Technik//cmcmarkets.com – Lithium-Preis weiter steigend?

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Iris Martinz

Iris Martinz

Iris Martinz ist Unternehmens- und E-Mobilitätsberaterin in Österreich, mit langjähriger Erfahrung im Recycling und Second Life von E-Mobilitätsbatterien. Fährt sowohl rein elektrisch, als auch V8, und möchte die beiden Welten etwas näher zusammenbringen. Nachzulesen unter www.mustangsontour.com.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
7 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Northvolt-Volvo-Zellfabrik

Scania will wertvolles Northvolt-Wissen in Europa halten

17. Juni 2025

Elektrisch ans Ende Europas mit dem Mini Countryman

19. Juni 2025
Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Wie weit fahren E-Autos mit 0 Prozent Restakku noch?

28. Mai 2025

Nissan Leaf: Alle Fakten – zurück mit neuer Stärke

17. Juni 2025
Nächste Meldung
Moskau plant Einführung von E-Bussen mit vollelektrischem Heizsystem

Moskau plant Einführung von E-Bussen mit vollelektrischem Heizsystem

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
7
0
Lass uns deine Meinung wissen!x