Österreich: Lithium-Abbau ab 2021 geplant

Cover Image for Österreich: Lithium-Abbau ab 2021 geplant
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1170136087

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Bekanntermaßen ist einer neuen Studie zufolge der Lithium-Abbau besser als sein Ruf, wie das Magazin Edison berichtet. Denn veraltete Zahlen und ungenaue Daten verfälschen die aktuelle Diskussion. Insofern erscheint der Abbau von Lithium in Österreich durch das Unternehmen European Lithium zumindest nicht ganz so negativ behaftet, wie zunächst vermutet.

Bereits ab 2021 könnte das Unternehmen mit dem Lithium-Abbau in Österreich beginnen. Genauer gesagt in der Nähe von Wolfsberg, 270 Kilometer südlich von Wien. Das Unternehmen aus Australien würde somit als erster Produzent einen wichtigen Elektroauto-Batterie-Rohstoff direkt in Europa abbauen. Der Stollen selbst wurde bereits vor gut acht Jahren durch das Unternehmen erworben. Seitdem befindet man sich in der Prüfung des Vorhabens, mit dessen Ergebnis man bis Ende März 2019 rechnet. Fällt dieses positiv aus, soll der Bau des Bergwerks noch in diesem Jahr beginnen.

Unter Tage plant man dann bis zu 800.000 Tonnen Gestein abzutragen, darin enthalten sind etwa 10 Prozent Lithium. Nicht benötigtes Gestein soll in den Berg zurückgeführt werden. 400 Arbeitsplätze sollen für dieses Vorhaben entstehen. Gearbeitet wird im Dreischicht-Betrieb. Pro Jahr rechnet die Firma mit der Herstellung von 10.000 Tonnen Lithiumhydroxid und einem Gewinn von rund 12.000 Euro pro Tonne. Bedenkt man nun, dass alleine die Probebohrung und Studien Kosten von acht bis zehn Millionen Euro aufgelaufen sind sowie für Bergwerk und die Produktionsanlage von Lithiumhydroxid weitere 425 Millionen Euro im Raum stehen, muss man sich sicher sein, dass das Projekt ein Erfolg wird.

Ebenfalls in der Nähe des Abbaugebietes würde eine entsprechende Aufbereitungsanlage entstehen, welche das gewonnene Material umwandelt, damit es in Lithium-Ionen-Akkus zum Einsatz kommen kann. Der Abbau in Österreich soll mindestens zehn Jahre laufen, könnte sich aber auch verlängern. Vorausgesetzt man kann weitere Lithium-Vorkommen im Abbaugebiet aufspüren. Der entsprechende Bedarf am Markt ist zumindest vorhanden.

Quelle: Energyload.eu – European Lithium plant Abbau in Österreich

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.