• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Ladenetz wächst 2022 im Rekordtempo, aber ungleich

Daniel KrenzerbyDaniel Krenzer
17. März 2023
Lesedauer: 2 Minuten

Ladenetz wächst 2022 im Rekordtempo, aber ungleich

Daniel KrenzerbyDaniel Krenzer
17. März 2023
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Sebastian EV / Shutterstock / 1854302509

Ladenetz wächst 2022 im Rekordtempo, aber ungleich

Daniel KrenzerbyDaniel Krenzer
17. März 2023
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto laden

Die Bundesnetzagentur hat zum Stichtag 1. Januar 2023 die Anzahl der Ladepunkte in Deutschland mit 80.541 beziffert. Das sind 35 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor. Doch nicht nur die Anzahl, sondern vor allem auch die angebotene Ladeleistung sei massiv angestiegen – und zwar von 1,74 GW auf 2,47 GW, was einem Plus von etwas mehr als 40 Prozent entspricht. Laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) könnten damit bereits jetzt theoretisch 2,5 Millionen Elektroautos betrieben werden. Etwas mehr als eine Million ist derzeit auf deutschen Straßen unterwegs.

„Die Zahlen zeigen deutlich, dass es einen enormen technologischen Sprung bei der Ladeleistung gegeben hat“, erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung, in einer Pressemitteilung. „Lag die durchschnittliche Ladeleistung vor fünf Jahren noch bei rund 20 kW pro Ladepunkt, so liegt sie heute bei rund 30 kW. Die Fahrzeuge können immer schneller laden, die Ladesäulenbetreiber stellen ihre Technik darauf ab und bieten die höhere Ladeleistung an. So können deutlich mehr Fahrzeuge in gleicher Zeit versorgt werden. Damit wird deutlich, dass das reine Zählen von Ladepunkten nicht der Technologieentwicklung gerecht wird, sondern dass die installierte Ladeleistung eine zentrale Bezugsgröße für die Bewertung des Ladeangebots ist“, führt sie aus. Gut 80 Prozent der bundesweiten Ladeleistung werde derzeit von BDEW-Verbandsmitgliedern zur Verfügung gestellt.

Die Kritik am vermeintlich langsamen Ausbau der Ladeinfrastruktur sei laut BDEW daher nicht gerechtfertigt. Die eine Million angestrebten Ladepunkte für 2030 würden die Ladeleistung schließlich gar nicht berücksichtigen. „Wir können davon ausgehen, dass sich die Technologie in den kommenden Jahren noch weiterentwickeln wird – auch durch die steigenden Reichweiten der Elektroautos“, sagt Andreae. Wichtig sei, dass diese Entwicklungen auch bei den Ausbauzielen berücksichtigt wird. Viele Schon- oder Noch-nicht-E-Auto-Fahrer, die nicht zuhause laden können, wünschen sich jedoch deutlich mehr AC-Ladelösungen nah am Wohnort.

Den Zuwachs nach Ladeleistungsklassen von Schnellladesäulen hat sich electrive.net näher angesehen. Demnach stieg die Anzahl der Ladepunkte mit mehr als 22 kW Ladeleistung um 43 Prozent – allerdings sehr ungleich. Von 22 bis 49 kW ging die Anzahl der Ladepunkte demnach um ein Prozent zurück, bei 49 bis 59 kW sei der Zuwachs mit 15 Prozent unterdurchschnittlich gewesen. „In der Spanne von 59 bis 149 kW stieg die Zahl der Ladepunkte um 50 Prozent auf 1174, von 149 bis 299 kW hat sich die Anzahl mit 3801 Ladepunkten mehr als verdoppelt“, schreibt electrive. Die höchste Leistungsklasse mit mehr als 299 kW legte um 64 Prozent zu – auf insgesamt 3236 Ladepunkte.

Dass mit Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen die größten Bundesländer auch über die meisten Ladepunkte verfügen, verwundert zunächst einmal nicht. Interessanter ist da der Blick auf die Anzahl der Ladesäulen pro 1 Millionen Einwohner (Bevölkerungszahl Stand 1. Januar 2022) – und siehe da, auch hier liegen zumindest Baden-Württemberg und Bayern ganz vorne:

    1. Baden-Württemberg 1296 (14.417 Ladepunkte absolut)
    2. Bayern 1258 (16.581)
    3. Schleswig-Holstein 1110 (3243)
    4. Hamburg 1101 (2041)
    5. Niedersachsen 1040 (8348)
    6. Hessen 988 (6222)
    7. Bremen 846 (572)
    8. Nordrhein-Westfalen 809 (14.498)
    9. Sachsen 803 (3247)
    10. Thüringen 737 (1554)
    11. Rheinland-Pfalz 726 (2979)
    12. Saarland 657 (645)
    13. Brandenburg 656 (1665)
    14. Berlin 614 (2259)
    15. Mecklenburg-Vorpommern 613 (988)
    16. Sachsen-Anhalt 591 (1282)

Quelle: Bundesnetzagentur, BDEW – Pressemitteilung vom 14.03.2023

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als Zeitungsredakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
4 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Powerwall Thorsten
Powerwall Thorsten
4 Tage zuvor

Das sind doch einmal mehr hervorragende Nachrichten – jetzt noch Wind und PV genauso schnell ausbauen und wir kommen den Klimazielen wenigsten wieder etwas näher :-)

6
0
Antworten
egon_meier
egon_meier
4 Tage zuvor

Richtig .. endlich mal weg vom blinden zählen der Kabel. Es kommt auf Lage und Ladeleistung an. Langsam geladen wird zu Hause,

3
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Jörg Wendt
Jörg Wendt
2 Tage zuvor

Als Berliner muss ich sagen das es nicht nur positive Nachrichten sind. Hier konkurieren Privatbeitzer von Elektrofahrzeugen mit Sharingunternehmen, zuhause laden ist für die meisten nicht möglich. AC-Lader in hoher Zahl wären notwendig, in einigen Stadtteilen werden es aber gefühlt weniger. Selbst Brandenburg, wo sicher viele an eigener PV-Anlage oder zumindest Wallbox laden können, hat mehr Ladepunkte je Einwohner….

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

kovop / Shutterstock.com
Elektroauto News 2023

Tesla und das Dilemma der Normalität

22. März 2023
320
Subaru
Elektroauto News 2023

Subaru Solterra: Stromer für neben der Spur

22. März 2023
70
Porsche Macan Testwagen verlassen Gelände
Audi Elektroautos

Audi Q6 E-Tron & Porsche Macan: zwischen Luxus und Sportlichkeit

22. März 2023
325
Automobilindustrie-Jobs-Arbeitsplaetze
Automobilindustrie

ifo: Fertigungsberufe im Automobilbau gehen zurück

22. März 2023
45
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Opel-E-Mobilitaet

Opel sieht sich dank E-Mobilität auf Erfolgsspur

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
4
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).