• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Fliegendes E-Auto, 800-Volt-Plattform und 480-kW-Ladesäule

Felix KatzbyFelix Katz
28. Oktober 2021
Lesedauer: 2 Minuten

Fliegendes E-Auto, 800-Volt-Plattform und 480-kW-Ladesäule

Felix KatzbyFelix Katz
28. Oktober 2021
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Xpeng

Fliegendes E-Auto, 800-Volt-Plattform und 480-kW-Ladesäule

Felix KatzbyFelix Katz
28. Oktober 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Im ersten Moment klingt es wie Science Fiction: Der chinesische Elektroauto-Hersteller Xpeng und sein Tochterunternehmen HT Aero entwickeln ein straßentaugliches, fliegendes E-Auto. Doch ganz so abwegig ist das Vorhaben scheinbar nicht, denn jenes soll tatsächlich bald auf den Markt kommen – bereits im Jahr 2024. Doch nicht nur das: Auch arbeiten die Chinesen an einer 800-Volt-Elektro-Plattform mit Siliciumcarbid-Technik und einer Schnelladesäule mit 480 kW Ladeleistung. Diese Innovationen hat das Unternehme kürzlich im Rahmen eines Tech Days bekannt gegeben.

Grundsätzlich hat Xpeng seine Produkt- und Innovationsnews auf dem Tech Day allesamt nur angerissen. Doch hat man im fernen Osten viel vor: „Unser Streben nach effizienteren, sichereren und kohlenstoffneutralen Mobilitätslösungen geht weit über intelligente Elektrofahrzeuge hinaus und ist der Grundstein für unsere langfristigen Wettbewerbsvorteile“, sagte He Xiaopeng, Chairman und CEO von XPeng. Doch das sich entwickelnde Ökosystem der intelligenten Mobilität ist auf eine flächendeckende Energieinfrastruktur angewiesen: Um dieses Ziel zu erreichen, wird XPeng nach eigenen Angaben Chinas erste 800-V-Hochspannungs-SiC-Plattform mit einer Auslegung auf Energieströme mit 600 A in der Spitze für die Massenproduktion einführen.

XPeng

Damit das Laden noch schneller geht als wir es bisher kennen, sollen sogenannte „X-Power“-Ladegeräte folgen, die in nur 5 Minuten für eine Reichweite von bis zu 200 km aufladen können. 480-kW-Hochspannungs-Ladesäulen mit IP67-Schutz und Sicherheitsüberwachung sollen den Kunden ein sicheres und bequemes Ladeerlebnis bieten können. Zum Vergleich: Aktuelle 800-Volt-Modelle wie etwa der Hyundai Ioniq laden in fünf Minuten nur halb so schnell – etwa hundert Kilometer, wenn es gut läuft. Zur Unterstützung dieses ambitionierten Ladesäulennetzes werde XPeng auch Stromspeicher sowohl in Säulen als auch in mobilen Fahrzeugen einführen. Das chinesische Startup verfügt nach eigenen Angaben derzeit über das umfangreichste Ladeinfrastrukturnetz aller chinesischen Automarken in China: mit 1.648 kostenlosen Ladestationen und 439 Marken-Ladestationen. Laut Xiaopeng sei das Ziel, in den kommenden zwei Jahren „alle Städte und die meisten Autobahnen in China abzudecken“.

Fliegen und fahren in einem – die Zukunft?

Auf dem Tech Day stellte XPeng auch das Design der neuen Generation von fliegenden Autos vor, die von seinem Tochterunternehmen Urban Air Mobility (UAM) HT Aero entwickelt wurden. „Das neue Modell basiert auf der Bilanz von HT Aero mit bisher mehr als 15.000 sicheren Flügen, vollständig intern entwickelter Forschung und Entwicklung sowie einem mehrstufigen Sicherheitskonzept“, heißt es in der Pressemitteilung weiter. Das neue straßentaugliche Modell, dessen Markteinführung für 2024 geplant ist, werde sich durch ein leichtes Design und einen faltbaren Rotormechanismus auszeichnen, der eine nahtlose Umstellung von Flug- auf Antriebssystem ermöglichen soll. Typisch für Ultraleicht-Flugzeuge umfasse die Sicherheits-Ausrüstung unter anderem einen Fallschirm. Mehr Informationen gibt Xpeng bisher nicht preis – schade eigentlich. Wir bleiben jedenfalls dran …

Quelle: Xpeng

 

Felix Katz

Felix Katz

Felix Katz liebt alles, was vier Räder und einen oder gleich mehrere Motoren hat. Nicht nur Verbrenner, sondern vor allem Elektroautos haben es ihm angetan. Als freiberuflicher Autojournalist stromert er nicht nur fast jeden Tag umher, sondern arbeitet seit über zehn Jahren für viele renommierte (Fach-)Medien und begleitet den Mobilitätswandel seit Tag eins mit.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
10 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Peter Bigge von Berlin
Peter Bigge von Berlin
1 Jahr zuvor

So interessant und begeisternd ich Flugautos finde, um so erschreckender ist der Gedanke an viele surrende Fluggeräte am Himmel wie Autos auf der Straße.
Südfrankreich ist bereits mit seinen vielen Hubschraubern ein absolutes No-go.
Es reicht bereits der Fluglärm des normalen Flugverkehr, und um Segler handelt es sich leider nicht bei diesen Fluggeräten

9
-1
Antworten
Antworten anzeigen (3)
Dec Kimbal
Dec Kimbal
1 Jahr zuvor

was viele hier anscheinend nicht wissen:

xpeng testet schon fleißig Prototypen der fliegenden Autos in der Praxis

hier ein paar Videos der Testflüge

https://youtu.be/AZUj6BaWWik?t=184

https://youtu.be/j7ziz4H53TU?t=21

4
0
Antworten
Antworten anzeigen (2)
Daniel W.
Daniel W.
1 Jahr zuvor

Wie heisst es doch in Fliegerkreisen „runter kommen sie immer“ – möglicherweise früher als erwartet.

Da beschweren sich Leute über Windkraftanlagen und deren Schattenwurf sowie deren Brummen, was werden die erst sagen, wenn die E-Autos wie Wespen über ihren Balkonen und Gärten schwirren.

6
0
Antworten
Thomas Werner
Thomas Werner
1 Jahr zuvor

Ihr wollt mich wohl verarschen?
Das Ding wird so nie fliegen.
PD. Artikel nur überflogen

1
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Batterie-Produktion-Europa
Automobilindustrie

Batterieproduktion in Europa in Gefahr?

8. März 2023
949
Lucid-Studio-Oslo
Elektroauto Hersteller

Lucid: Neuer Store und neuer Managing Director

7. März 2023
634
BYD Elektroautos

Erste Testfahrt im BYD Atto 3 und im BYD Tang

7. März 2023
9.6k
Elektroauto-Zulassungen-Deutschland-Million
Elektroauto Hersteller

Meilenstein erreicht: Eine Million E-Autos auf deutschen Straßen

7. März 2023
525
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Canoo setzt für erstes Elektroauto "Lifestyle" auf Zellen von Panasonic

Canoo setzt für erstes Elektroauto "Lifestyle" auf Zellen von Panasonic

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
10
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).