Canoo setzt für erstes Elektroauto „Lifestyle“ auf Zellen von Panasonic

Cover Image for Canoo setzt für erstes Elektroauto „Lifestyle“ auf Zellen von Panasonic
Copyright ©

Canoo

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Das amerikanische Start-Up Canoo gab diese Woche bekannt, dass es eine Vereinbarung mit Panasonic über die Lieferung von Batterien für sein Lifestyle-Fahrzeug getroffen hat. Das Lifestyle-Elektroauto, dessen Produktion für das vierte Quartal 2022 geplant ist, wird von VDL Nedcar hergestellt und soll in den USA und Europa auf die Straße kommen.

Canoo, das an einer modularen Elektroplattform mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten arbeitet, setzt somit auf eine proprietäre Batteriesystemtechnologien für seine Mehrzweckplattform, die ein strukturell integriertes Batteriemodul mit eingebauten Sicherheitsfunktionen umfasst. Das Ingenieurteam konzentrierte sich darauf, die Kosten pro gespeicherter Energieeinheit zu senken und gleichzeitig hohe Leistung und Sicherheit, Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Anpassungsfähigkeit an zukünftige Zelltechnologien zu gewährleisten.

Das Start-Up führt darüber hinaus aus, dass Anstatt die Batteriemodule in einem Gehäuse unterzubringen, man darauf setzt die Batteriemodule direkt in die Plattformstruktur zu integrieren. Die Abkehr von einer Box-in-a-Box-Konstruktion bietet mehrere entscheidende Vorteile, darunter eine in der Klasse führende spezifische Energie, Kostenoptimierung, Platzersparnis, die ein höheres Maß an funktionaler Integration der Komponenten in der Plattform ermöglicht, und eine erhebliche Verringerung der Masse, was wiederum die Reichweite und Sicherheit des Fahrzeugs verbessert.

Tony Aquila, Investor, Chairman & CEO von Canoo Inc., ordnet die aktuellen Überlegungen wie folgt ein: „Unser Team konzentriert sich sehr auf die kontinuierliche Optimierung und die Schaffung von geistigem Eigentum in den Bereichen Batteriemodultechnologie, höhere Energiedichte und auf eine flexible Wärmemanagementplattform, die zu verbesserter Sicherheit und niedrigeren Betriebskosten beiträgt.“ Des Weiteren habe man das Batteriesysteme so konzipiert, dass zukünftige Fortschritten in der Zelltechnologie Rechnungen getragen werden kann. Zunächst setze man auf Batteriezellen von Panasonic. Welche mit „Milliarden von Zellen auf der Straße ein bewährter Pionier und Weltklasse-Hersteller von Batterien“ sind, wie Aquila weiter ausführt.

In der Mitteilung zur Bekanntgabe der Partnerschaft geht Canoo zudem noch auf Sicherheitsaspekte der Batterien in der Plattform ein: „Eine Reihe von batteriebezogenen Sicherheitsmerkmalen sind in die Plattformarchitektur integriert, darunter ein hochfester Stahlrahmen und innovative Crash-Merkmale wie eine firmeneigene Knautschzone, die die Batterie bei einem Seitenaufprall schützt, um die Passagiere und die Integrität der Batterie besser zu schützen.“

Quelle: Canoo – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Daniel Krenzer  —  

Von einem Fall für die Garantie ist der Akku aus dem „Elektro-Golf“ von 2020 noch Welten entfernt. Fast egal also, dass sie bereits abgelaufen ist.

Cover Image for Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Sebastian Henßler  —  

Im ersten Halbjahr 2025 stammten 54 Prozent des Stromverbrauchs aus Erneuerbaren – trotz wetterbedingter Einbußen bei Wind- und Wasserkraftanlagen.

Cover Image for Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Michael Neißendorfer  —  

Der neue CLA Shooting Brake ist der erste elektrische Mercedes‑Benz mit Kombi-Heck und soll 2026 erhältlich sein. Alle Daten und Fakten.

Cover Image for Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Michael Neißendorfer  —  

Das Interesse an V2H und V2G ist da – doch für den Marktdurchbruch braucht es überzeugende Angebote und belastbares Vertrauen.

Cover Image for Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Kia erweitert sein Angebot in der Kompaktklasse durch zwei weitere Elektroautos: das Schrägheckmodell EV4 sowie dessen Limousinen-Variante EV4 Fastback.

Cover Image for Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Daniel Krenzer  —  

Der Unfug von Stammtischen und sozialen Netzwerken hält immer mehr Einzug in die Aussagen von CDU-Bundespolitikern, bedauert unser Autor.