• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News
Hyundai: Ab 2030 nur noch E-Autos und Vollhybride

Hyundai: Ab 2030 nur noch E-Autos und Vollhybride

Ford startet Produktion von Batterien für E-Autos in Köln

Frankreich: Tesla-Fahrer reichen wegen Elon Musks Verhalten Klage ein

Hyundai zeigt sportlichen Ioniq 6 N im neuen Design

Neue Klasse: Daten und Fakten zum neuen BMW iX3

Citroën ë-C3 mit günstigem SVOLT-Akku

Mehrheit der Deutschen befürwortet „Social Leasing“ von E-Autos

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
XPeng P5: E-Limousine ab 24.500 US-Dollar ab Oktober in Serie

Copyright ©: XPeng Motors

XPeng P5: E-Limousine ab 24.500 US-Dollar ab Oktober in Serie

Sebastian Henßlerby Sebastian Henßler
16. September 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Der chinesische Elektroautohersteller XPeng Motors hat am gestrigen Mittwoch seine Elektrolimousine XPeng P5 offiziell in China vorgestellt. Die Markteinführung soll bereits kommenden Monat beginnen. Auch für Europa sei der P5 im Gespräch. Zunächst wolle XPeng allerdings mit der E-Limousine in eines der größten Fahrzeugsegmente in China eintreten, das derzeit von Verbrenner-Konkurrenten dominiert wird.

Bereits im April 2020 kündigte das chinesische Unternehmen ein weiteres E-Auto, neben dem E-SUV G3 sowie der Elektrolimousine P7 an. Letztgenannter hat mittlerweile seinen Weg nach Europa gefunden. Mit dem P5 könnte man einen ähnlichen Ansatz verfolgen. Vorbestellungen wurden noch vor offizieller Premiere angenommen. Dabei will XPeng Motors durch einen äußerst aggressiven Preis überzeugen. Gestartet wird ab umgerechnet 24.650 US-Dollar. Damit deutlich günstiger als das Tesla Model 3 (38.650 US-Dollar), welches als wichtigster Marktbegleiter gilt. Nach der Vorstellung Mitte September, soll der Stromer bereits ab Oktober ausgeliefert werden; wobei hier noch nicht klar ist in welcher Variante.

XPeng Motors

Um die Kunden von einer emissionsfreien Zukunft zu überzeugen, hat XPeng ein Elektrofahrzeug entwickelt, das mit vielen der fortschrittlichen Sicherheits- und Infotainment-Funktionen ausgestattet ist, die auch in Fahrzeugen der Oberklasse zu finden sind, und das zu einem Preis, der mit dem der übrigen Familienlimousinen konkurriert. “Mit dem P5 haben wir eine neue Stufe der Raffinesse und des technologischen Fortschritts bei intelligenten Elektrofahrzeugen in China erreicht, und das zu einem wettbewerbsfähigen Preis. Wir glauben, dass dies ein Zeitalter der Intelligenz ist, und dass diese Intelligenz die Mobilität insgesamt neu definieren wird. Jetzt haben wir die klassenbeste Smart-Familienlimousine in der Preisklasse von 24.650 US-Dollar auf den Markt gebracht, die einige der fortschrittlichsten Fahrerassistenzfunktionen für Chinas riesige und schnell wachsende Mittelklasse bietet”, so He Xiaopeng, Vorsitzender und CEO von XPeng, bei der Premiere.

XPeng Motors

Auf die Straße kommt die Elektrolimousine ab 24.650 US-Dollar bis 38.800 US-Dollar. Dabei wird der P5 mit XPILOT 3.5 als verfügbarem Upgrade auf den Markt kommen, dem bisher stärksten fortschrittlichen Fahrerassistenzsystem des Automobilherstellers, das über 32 Wahrnehmungssensoren und eine hochpräzise Positionierungseinheit im Sub-Meter-Bereich verfügt. Das neue EV ist außerdem mit einer LiDAR-Technologie in Automobilqualität ausgestattet, die zwei Doppelprismeneinheiten mit 12 Ultraschallradaren, 5 mm-Wellenradaren, 13 HD-Kameras und einer hochpräzisen Positionierungseinheit umfasst.

electrek.co

Electrek.co hat die zur Verfügung stehenden Konfiguration mit den wichtigsten technischen Details aufgeführt. Diesen wurden in einem Gespräch mit XPeng-Führungskräften mitgeteilt, dass XPeng bereits Pläne hat, die P5-Limousine nach Europa zu bringen. Hierfür müsse die E-Limousine aber zunächst den Vorschriften des internationalen Marktes angepasst werden. Hat man so aber bereits mit dem XPeng P7 in Norwegen geschafft, sollte daher auch für den P5 möglich sein. Feststeht, dass wenn der P5 nach Europa kommt sich Sprachsteuerung, Betriebssystem sowie autonome Fahrtechnologien vom Heimatmarkt unterscheiden werden.

XPeng Motors

XPeng sagte, dass die europäischen Kunden damit rechnen können, dass die autonomen Funktionen etwas später als das Fahrzeug selbst verfügbar sein werden. Wir haben noch keinen Zeitplan, wann der P5 in Übersee auf den Markt kommen könnte. Gleichzeitig erklärte der Automobilhersteller, dass er derzeit keine Pläne für den US-Markt hat.

XPeng Motors

Quelle: XPeng Motors – Pressemitteilung

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
6 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

US-Zölle drosseln Lieferungen über den Seeweg deutlich

US-Zölle drosseln Lieferungen über den Seeweg deutlich

11. Juni 2025
Tankstelle-Elektroauto

Die Tankstelle der Zukunft wird grundlegend anders aussehen

6. Juni 2025
Autokauf-e-auto-adac

Wie das Konsumverhalten Unternehmen nachhaltiger macht

5. Juni 2025
BMW-batterie-e-auto-usa

AESC stoppt den Bau von EV-Batteriezellfabrik in den USA

10. Juni 2025
Nächste Meldung
Sono Motors stellt SION zum bidirektionalen Laden im Megawattbereich zur Verfügung

Sono Motors stellt SION zum bidirektionalen Laden im Megawattbereich zur Verfügung

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
6
0
Lass uns deine Meinung wissen!x