Der chinesische Elektroautohersteller XPeng Motors hat am gestrigen Mittwoch seine Elektrolimousine XPeng P5 offiziell in China vorgestellt. Die Markteinführung soll bereits kommenden Monat beginnen. Auch für Europa sei der P5 im Gespräch. Zunächst wolle XPeng allerdings mit der E-Limousine in eines der größten Fahrzeugsegmente in China eintreten, das derzeit von Verbrenner-Konkurrenten dominiert wird.
Bereits im April 2020 kündigte das chinesische Unternehmen ein weiteres E-Auto, neben dem E-SUV G3 sowie der Elektrolimousine P7 an. Letztgenannter hat mittlerweile seinen Weg nach Europa gefunden. Mit dem P5 könnte man einen ähnlichen Ansatz verfolgen. Vorbestellungen wurden noch vor offizieller Premiere angenommen. Dabei will XPeng Motors durch einen äußerst aggressiven Preis überzeugen. Gestartet wird ab umgerechnet 24.650 US-Dollar. Damit deutlich günstiger als das Tesla Model 3 (38.650 US-Dollar), welches als wichtigster Marktbegleiter gilt. Nach der Vorstellung Mitte September, soll der Stromer bereits ab Oktober ausgeliefert werden; wobei hier noch nicht klar ist in welcher Variante.

Um die Kunden von einer emissionsfreien Zukunft zu überzeugen, hat XPeng ein Elektrofahrzeug entwickelt, das mit vielen der fortschrittlichen Sicherheits- und Infotainment-Funktionen ausgestattet ist, die auch in Fahrzeugen der Oberklasse zu finden sind, und das zu einem Preis, der mit dem der übrigen Familienlimousinen konkurriert. „Mit dem P5 haben wir eine neue Stufe der Raffinesse und des technologischen Fortschritts bei intelligenten Elektrofahrzeugen in China erreicht, und das zu einem wettbewerbsfähigen Preis. Wir glauben, dass dies ein Zeitalter der Intelligenz ist, und dass diese Intelligenz die Mobilität insgesamt neu definieren wird. Jetzt haben wir die klassenbeste Smart-Familienlimousine in der Preisklasse von 24.650 US-Dollar auf den Markt gebracht, die einige der fortschrittlichsten Fahrerassistenzfunktionen für Chinas riesige und schnell wachsende Mittelklasse bietet“, so He Xiaopeng, Vorsitzender und CEO von XPeng, bei der Premiere.

Auf die Straße kommt die Elektrolimousine ab 24.650 US-Dollar bis 38.800 US-Dollar. Dabei wird der P5 mit XPILOT 3.5 als verfügbarem Upgrade auf den Markt kommen, dem bisher stärksten fortschrittlichen Fahrerassistenzsystem des Automobilherstellers, das über 32 Wahrnehmungssensoren und eine hochpräzise Positionierungseinheit im Sub-Meter-Bereich verfügt. Das neue EV ist außerdem mit einer LiDAR-Technologie in Automobilqualität ausgestattet, die zwei Doppelprismeneinheiten mit 12 Ultraschallradaren, 5 mm-Wellenradaren, 13 HD-Kameras und einer hochpräzisen Positionierungseinheit umfasst.

Electrek.co hat die zur Verfügung stehenden Konfiguration mit den wichtigsten technischen Details aufgeführt. Diesen wurden in einem Gespräch mit XPeng-Führungskräften mitgeteilt, dass XPeng bereits Pläne hat, die P5-Limousine nach Europa zu bringen. Hierfür müsse die E-Limousine aber zunächst den Vorschriften des internationalen Marktes angepasst werden. Hat man so aber bereits mit dem XPeng P7 in Norwegen geschafft, sollte daher auch für den P5 möglich sein. Feststeht, dass wenn der P5 nach Europa kommt sich Sprachsteuerung, Betriebssystem sowie autonome Fahrtechnologien vom Heimatmarkt unterscheiden werden.

XPeng sagte, dass die europäischen Kunden damit rechnen können, dass die autonomen Funktionen etwas später als das Fahrzeug selbst verfügbar sein werden. Wir haben noch keinen Zeitplan, wann der P5 in Übersee auf den Markt kommen könnte. Gleichzeitig erklärte der Automobilhersteller, dass er derzeit keine Pläne für den US-Markt hat.

Quelle: XPeng Motors – Pressemitteilung
„Das neue EV ist außerdem mit einer LiDAR-Technologie in Automobilqualität ausgestattet, die zwei Doppelprismeneinheiten mit 12 Ultraschallradaren, 5 mm-Wellenradaren, 13 HD-Kameras und einer hochpräzisen Positionierungseinheit umfasst.“
und was bedeutet das im richtigen Leben? Wie gut fährt das System? Kann es auf unvorhergesehene Vorkomnisse reagieren.
Wie viel WLTP ist NEDC?