• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

SuperPanther plant 16.000 E-Lkw bis 2030

Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Lucid Air Pure Fahrbericht: 747 km Reichweite in der Basis

Lucid Air Pure Fahrbericht: 747 km Reichweite in der Basis

Der Hitze im Auto trotzen: Sicher und entspannt durch den Sommer

Audi A5 Avant Plug-in-Hybrid im Test

Renault zeigt Elektroauto für Feuerwehreinsätze

Alle Marken anzeigen
Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Diese E-Autos und Plug-In-Hybride dominieren Europa

Copyright ©: BoJack / Shutterstock.com

Diese E-Autos und Plug-In-Hybride dominieren Europa

Sebastian Henßlerby Sebastian Henßler
16. Oktober 2021
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Fünf Monate lang hatten Plug-In-Hybride (PHEV) die Nase vorn, wenn es darum ging, ob reine Stromer oder Teilzeitstromer die Zulassungen an Europas E-Automarkt anführen. Dann übernahmen Elektroautos die Oberhand. Daran wird sich voraussichtlich auch bis zum Jahresende 2021 nicht allzu viel ändern. Zumindest, wenn es nach Automobil-Analyst Matthias Schmidt aus Berlin geht. Mit seinem aktuellen Report liefert er die Daten darüber, welche Elektroautos und Plug-In-Hybride derzeit den europäischen PKW-Markt dominieren.

In den ersten acht Monaten des Jahres haben neue PHEVs über 680.367 Neuzulassungen erreicht. Verglichen mit 643.822 E-Autos. Interessant ist bei der Betrachtung der Zulassungszahlen, dass die E-Auto-Zulassungen von den Volumenherstellern dominiert werden. Die Zulassungen der Teilzeitstromer vor allem durch Premiummarken beim Wachstum getrieben wird. Automobil-Analyst Matthias Schmidt geht in seinem aktuellen Report davon aus, dass sowohl reine Stromer, als auch Teilzeitstromer Ende des Jahres 2021 die eine Millionen Marke knacken. Vor allem aber das Wachstum der E-Autos weiter wachsen wird.

Nachfolgend betrachten wir die Entwicklung einzelner Modelle am Markt und zeigen auf welche PHEVs die Vormachtstellung an Europas E-Automarkt bis Ende August 2021 einnehmen konnten. Sowohl reine E-Autos, als auch Plug-In-Hybride konnten im August ihre Zulassungszahlen steigern. Die Top-10 der meistverkauften PHEV brachten es bis Ende August auf 226.984 Einheiten und machten somit rund 40% der Gesamtzulassungen aus. Bei E-Autos war es so, dass sich diese für 341.710 aller abgesetzten Stromer verantwortlich zeichneten. Oder anders ausgedrückt 53% aller E-Auto-Zulassungen. Daraus lässt sich schließen, dass der Absatz von Plug-In-Hybriden auf eine größere Modellauswahl am Markt zurückzuführen ist.

Mittlerweile hat sich der Ford Kuga an der Spitze der Plug-In-Hybride in Europa festgesetzt. Gefolgt vom Volvo XC40. Die 3er BMW-Serie macht ihrem Namen nicht mehr alle Ehre und hat sich auf den vierten Rang verabschiedet. Wurde hierbei vom Peugeot 3008 überholt. Dahinter reihen sich mit dem Mercedes GLC sowie der Mercedes A-Klasse zwei Teilzeitstromer eines weiteren deutschen Automobilhersteller ein.

Mit weiteren, kommenden Modellen kann man davon ausgehen, dass hier auch künftig weitere Veränderungen stattfinden werden. Es wird wohl nicht mehr so wie 2020 werden, einem Jahr in dem der Mitsubishi Outlander PHEV lange Zeit den ersten Rang für sich beansprucht hatte. Es ist eher davon auszugehen, dass künftig entsprechend mehr Bewegung im Markt vorhanden bleibt. Die Top-10 im Bereich der Plug-In-Hybride wird durch Renault Captur, Seat Leon, Volvo XC60 sowie BMW X1 beschlossen.

Weniger Bewegung bei den Rankings ist bei den reinen E-Autos zu verzeichnen. So findet sich abermals auf Platz eins des Rankings das Tesla Model 3 ein. Gefolgt vom deutschen VW ID.3, wobei der Abstand zwischen den beiden Plätzen immer noch spürbar groß ist. Der Abstand zum Drittplatzierten Renault ZOE fällt da schon deutlich geringer aus. Aber keine Sorge, auch diesem ist eine Volkswagen auf der Spurt, der ID.4.

Der VW ID.4 glänzt mit einem starken Absatzwachstum und behält seinen starken vierten Rang bei. Durch das Debüt des VW ID.4 in Europa stieg der Absatz der SUV- und Crossover-Stromer enorm an. Gestützt durch den ŠKODA Enyaq iV, welcher ebenfalls dem VW-Konzern entstammt. Auch für die Zukunft darf man davon ausgehen, dass neue E-Fahrzeuge wie das Tesla Model Y als auch der Audi Q4 e-tron, den Absatz stützen.

Die Beliebtheit zeigt sich auch am fünften Rang im Ranking, dem Kona Elektro von Hyundai. Dahinter folgen dann E-Autos wieder KIA e-Niro, Fiat 500 als auch der Peugeot e-208 sowie der VW e-Up!, der sich immer noch wie "geschnitten Brot" verkaufen würde, wenn es ihn denn noch zu kaufen gäbe. Den Abschluss findet das Ranking der Top-10 der meistverkauften E-Autos in Europa durch den smart. Wobei Schmidt hier nicht näher auf das genaue Modell eingeht.

Quelle: Matthias Schmidt - The European Electric Car Flash Report – Edition 08.2021 August

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
4 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Slate: 100.000 Reservierungen für Mini-Pick-up

Slate: 100.000 Reservierungen für Mini-Pick-up

27. Mai 2025
Produktion von VW in den USA

Erstes Elektroauto auf neuer VW-Plattform kommt wohl 2028

28. Mai 2025
BALTASAR-REVOLT-R

Baltasar Revolt R: Spanisches Elektro-Feuer für die Rennstrecke

15. Mai 2025
Auto-Transport-Verkauf-Absatz

Elektroautos werden preislich attraktiver und fordern Verbrenner heraus

15. Mai 2025
Nächste Meldung
IAV-Elektroauto-Plattform

Vom Kleinwagen bis zum Transporter: IAV entwickelt modulare Plattform für Elektrofahrzeuge

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
4
0
Lass uns deine Meinung wissen!x