• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

VW nimmt grüne Batterie-Logistik für ID.3 und ID.4 in Betrieb

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
30. November 2020
Lesedauer: 2 Minuten

VW nimmt grüne Batterie-Logistik für ID.3 und ID.4 in Betrieb

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
30. November 2020
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Volkswagen AG

VW nimmt grüne Batterie-Logistik für ID.3 und ID.4 in Betrieb

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
30. November 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Künftig soll der Batterietransport für den ID.3 als auch den ID.4 noch umweltfreundlicher und effizienter werden. Hierzu hat der Automobilhersteller im Werk Zwickau den letzten Teil einer grünen Logistikkette von Polen über Braunschweig an den sächsischen Standort in Betrieb genommen. Vereinfacht gesagt ist es VW möglich die Batteriesysteme vollautomatisch von den ankommenden Zügen abzuladen. Hierdurch soll der CO2-Ausstoß um rund 11.000 Tonnen jährlich im Vergleich zum Transport per Lkw sinken. Das entspricht den jährlichen CO2-Emissionen einer Ortschaft mit mehr als 1.000 Einwohnern.

Wie der Automobilhersteller zu verstehen gibt, sei es so, dass nur noch wenige Handgriffe tatsächlich von einem Menschen ausgeführt werden müssen. Hierzu zählt beispielsweise das Öffnen der Waggontüren. Danach läuft die Verladung vollautomatisch. Batteriemodule aus Wroclaw, Polen, kommen in Spezialbehältern auf Güterzügen im Logistikzentrum an und werden vollautomatisch entladen. Im gleichen Prozess werden die Waggons mit fertigen Batteriesystemen für das Fahrzeugwerk Zwickau beladen. Grünstrom sorgt dabei für einen besonders ökologischen Transport. Von Zwickau, wo ebenso eine vollautomatische Verladung vorhanden ist, werden die Waggons wieder nach Wroclaw geschickt, wo sie neue Module erhalten.

„Mit dieser grünen und effizienten Logistikkette leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung der Emissionen des Konzerns und zur bilanziell klimaneutralen Auslieferung des Volkswagen ID.3 und ID.4.“ – Thomas Zernechel, Leiter Volkswagen Konzernlogistik

Reinhard de Vries, Geschäftsführer Technik & Logistik Volkswagen Sachsen, ergänzt: „Zwickau ist im Volkswagen Konzern das Kompetenzzentrum für Elektromobilität in Europa. ID.3 und ID.4 werden hier bilanziell klimaneutral gefertigt. Der umweltfreundliche Transport der Batterien ist ein weiteres wichtiges Puzzleteil auf dem Weg zur emissionsfreien Fabrik im Rahmen der markenübergreifenden Nachhaltigkeitsstrategie ‚goTOzero‘. Unser Weg stimmt: Seit 2017 konnten wir den CO2-Ausstoß am Standort Zwickau um 60 Prozent senken – das sind mehr als 100.000 Tonnen pro Jahr.“

Beim Zugtransport mit DB Cargo kommt in Deutschland 100 Prozent Ökostrom zum Einsatz. Für den Transport haben Logistiker des Volkswagen Konzerns Spezialbehälter entwickelt, in denen sowohl die Zellmodule als auch die fertig montierten Systeme befördert werden. Sie sind so konzipiert, dass die Waggons bei Gewicht und Volumen maximal ausgelastet sind. Auch dies trägt dazu bei, dass der Prozess möglichst CO2-effizient ist. Aktuell verkehren fünf Züge pro Woche zwischen Braunschweig und Zwickau – die Frequenz der Fahrten wird noch steigen.

Energie- und Klimaschutzminister Günther würdigte das Projekt: „Volkswagen geht voran. Wir brauchen solche Vorhaben in der gesamten Breite industrieller Fertigung und Logistik. Hier werden Energiewende und Klimaschutz ganz konkret realisiert.“ VW betont seinerseits, dass die Anlagen in Zwickau und das Gegenstück in Braunschweig als die modernsten ihrer Art in der Industrie gelten. Der hohe Automatisierungsgrad ist eine wichtige Voraussetzung für die effiziente Batteriemontage an deutschen Standorten.

Zum Ende noch ein paar Zahlen zur Logistik: Auf einen e-Lkw passen fünf Stapel à sieben Systeme, also 35 Batteriesysteme. Zwei e-Lkw pendeln kontinuierlich zwischen Halle 32A und Harvesse. Ein Zug-Waggon verfügt über eine Kapazität von 525 Batteriemodulen bzw. 98 Batteriesystemen..

Quelle: Volkswagen AG – Pressemitteilung vom 30. November 2020

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
17 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Peter
Peter
2 Jahre zuvor

Das ist ja mal eine ziemlich krasse Argumentation und Grafik.
Also ich bin eindeutig pro Emobil, aber wie kann man sich damit brüsten, dass alles CO2-neutral ist, und dann die Batteriproduktion in Polen ausklammern und erst mit dem Transport der Batterien anfangen?
Das ist doch völlig daneben und dazu noch eine Steilvorlage für die „Batterieherstellung-CO2-Drama-Rechner“….

4
-4
Antworten
Antworten anzeigen (3)
Michael
Michael
2 Jahre zuvor

Der Zug (Triebwagen und Waggons) und die Schienen und Leitungen sind auch nicht CO2 frei hergestellt worden, werden aber (ab-) genutzt. Muss mit in die Rechnung.

1
-1
Antworten
Antworten anzeigen (4)
Martin Scheddin
Martin Scheddin
2 Jahre zuvor

Tesla macht es auch nicht viel besser. Die Rohstoffe sollen in Freienbrink zur trockenen Paste aufbereitet werden, dann in Grünheide zu Batterien verarbeitet werden, um dann im Tesla Werk Berlin in die Autos gebaut zu werden.

2
-2
Antworten
Antworten anzeigen (3)
Peter W.
Peter W.
2 Jahre zuvor

Mir stellt sich da eine ganz andere Frage: Warum baut man die Akkus nicht gleich in Zwickau zusammen? VW ist ein seltsamer Laden. Da wird in x Werken produziert und dann quer durch Deutschlang gekarrt, und das für Autos die komplett neu entwickelt wurden.
Da will halt jeder ein bisschen was vom Kuchen abhaben, und am Ende kostet es ein Schweinegeld.

0
-2
Antworten
Antworten anzeigen (3)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

VW-Power-co-Umicore-Batterie
Automobilindustrie

VW: Joint Venture für Kathodenmaterial kann starten

24. März 2023
451
VW-E-Auto-ID1
Elektroauto News 2023

VW ID.1 für unter 20.000 Euro soll spätestens 2027 kommen

22. März 2023
2.1k
Ford Explorer - E-Auto auf MEB-Basis von VW
Elektroauto News 2023

Ford Explorer kommt auf VWs MEB-Plattform ab Ende 2023 aus Köln

21. März 2023
2.6k
China-Verbrenner-Abgas-Preise
Automobilindustrie

Neue Abgasvorschrift: VW verramscht in China Verbrenner

20. März 2023
14.2k
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos haben das beste Preis-Reichweiten-Verhältnis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Dacia bringt auf einen Schlag 3.000 Dacia Spring Electric auf die Straße

Dacia bringt auf einen Schlag 3.000 Dacia Spring Electric auf die Straße

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
17
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).