• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Volkswagen soll e-Golf-Produktion bis November fortführen

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
6. April 2020
Lesedauer: 1 Minute
Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
6. April 2020
Lesedauer: 1 Minute

© Abbildung(en): North Monaco / Shutterstock.com

Home Elektroauto Hersteller

Autohersteller müssen ihre Produktion und den Verkauf von Elektroautos steigern, um die strengeren CO2-Vorschriften der EU erfüllen zu können. Volkswagen hat mehreren Medienberichten zufolge allerdings bei seinem neuen Elektro-Modell ID.3 weiterhin mit Softwareproblemen zu kämpfen, welche den für den Sommer geplanten Marktstart verzögern könnten. Einem internen Dokument zufolge soll Volkswagen deshalb die Produktion des e-Golf bis Anfang November verlängert haben, wie Nextmove in einem Youtube-Video berichtet.

„Die letzte Produktionswoche für den e-Golf ist derzeit in der Kalenderwoche 45/2020 geplant“, zitiert Nextmove aus dem Dokument. Bestellungen sollen noch bis Anfang Oktober entgegengenommen werden. Im vergangen Dezember feierte Volkswagen die Produktion des 100.000sten e-Golf. Seine Fertigung sollte demnächst eingestellt werden, um den Weg für die Einführung des ID.3 im Sommer 2020 zu ebnen. Wann genau die e-Golf-Produktion eingestellt werden würde, war bislang noch nicht bekannt.

Dem Bericht zufolge bietet der Volkswagen den e-Golf mit großzügigen Rabatten an, um den Preis unter 25.000 Euro zu senken. Das ist auch das Preisniveau des ID.3 abzüglich der staatlichen Förderprämie.

Quelle: Electrek — Volkswagen extends E-Golf production until September, according to VW internal document

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
19 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Bruno Krauer
Bruno Krauer
2 Jahre zuvor

Bin sehr froh, dass der E-GOLF weiterhin produziert wird. Eine der Erhöhung der Reichweite wäre sicher das beste für zusätzliche Käufer
Dazu bewegen.
Ich habe inzwischen einen neuen E-GOLF bestellt, vielleicht gibt es jetzt noch Nachahmer.
Fg Bruno

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (4)
Strauss
Strauss
2 Jahre zuvor

Es stellt sich die Frage, ob VW nicht wie PSA mit dem 208 er, den neuen Golf sowohl als Verbrenner, als auch als E mit grösserer Reichweite hätte weiter bauen sollen ? Opel machts auch so und die können alle liefern.

0
0
Antworten
freak
freak
2 Jahre zuvor

Der ursächliche Zusammenhang mit angeblichen ID.3 Problemen ist reine Spekulation eurerseits.
Ihr erwähnt die Probleme (zweifelhafte und faktisch widerlegbare Gerüchte) und schreibt dann „einem internen Dokument zufolge soll Volkswagen _DESHALB_ die Produktion des e-Golf bis Anfang November verlängert haben, wie Nextmove in einem Youtube-Video berichtet.“
Das ist nicht korrekt. Das interne Dokument kündigt lediglich an, dass der eGolf länger gebaut wird – darin ist von keinen ursächlichen Problemen beim ID.3 die Rede. Selbst nextmove erwähnt dies im Video so nicht. Der ID.3 wird seit gut einem Jahr für „Sommer 2020“ angekündigt und es gibt haufenweise Bestätigungen von VW dazu. Zuletzt vor ein paar Tagen von Vertriebsvorstand Stackmann, der sein Versprechen (trotz Corona) weiter halten möchte.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Thomas
Thomas
2 Jahre zuvor

Aus oben angeführten Gründen haben wir nochmsls einen E Up gekauft. Bestellt 9/19 und im Februar geliefert. Einfaches und bewährtes Grundfahrzeug. Bis die Zweifler E Auto fahren haben wir schon viel Freude daran. Kostete nach allen Prämien und Rabatten 14800€.

0
0
Antworten
Kasch
Kasch
2 Jahre zuvor

Ich hätte parallel zum ID.3 auf alle Fälle den Golf 8 elektrifiziert – in der Entwicklung der Unikarosse E-spezifisches, soweit nicht aufwendig, berücksichtigt. Alles auf eine reine E-Plattform zu setzten, ist für einen Massenhersteller extrem riskant.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Michael
Michael
2 Jahre zuvor

Ich habe Ende Februar einen E-Golf bestellt. Unverbindlicher Liefertermin 4. Quartal 2020. Wenn ich jetzt lese, dass KW 45 mit der Produktion Schluss ist, frage ich mich wann diejenigen Ihren E Golf bekommen, die Anfang Oktober bestellen.
Ich bin gerade recht frustriert, da ja die Produktion gestoppt ist, und ich mich daher nicht vor Anfang 2021 elektrisch fahren sehe. Aber vielleicht wird ja alles gut.

0
0
Antworten
Thomas Peitz
Thomas Peitz
2 Jahre zuvor

Mein E Golf hat 20.000 € gekostet (alte E Auto Förderung schon abgezogen), plus CCS, Wärmepumpe und Tempomat; serienmässig gut ausgestattet, Navi, CD etc. Jetzt gab s noch 1.000 plus vom bafa. Kann man nicht meckern

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Peter
Peter
2 Jahre zuvor

Ich bin seit nov.2019 mit meinem egolf als Firmenwagen unterwegs(damals noch richtig teuer) und bin bis jetzt begeistert. Ich kann den Wagen auch immer mit erneuerbarer Energie laden (sagt zumindest der STROMANBIETER)
Einzig die extreme Reichweiteneinbuße im Winter ist frustrierend.
Der Komfort, die Laufruhe und die Durchzugskraft entschädigen dies aber bei jeder Fahrt immer wieder…

0
0
Antworten
Michael Kalweit
Michael Kalweit
2 Jahre zuvor

Der e-Golf hat sich zu einem zuverlässigen und umweltgerechten Fahrzeug entwickelt und passt in die Landschaft der Fahrzeuge, ohne damit aufzufallen, ein Stück Normalität kommt zurück. Volkswagen kann sich glücklich schätzen, das sie daran festgehalten haben und damit auch die Käufer auf längere Sicht, ohne Wertverlust, an die Marke binden. Mich macht das glücklich. Michael Kalweit

0
0
Antworten
Thomas
Thomas
2 Jahre zuvor

Die Verlängerung der E-Golf-Produktion ist ein peinlicher Rückschlag für die Deutsche Automobilindustrie und deren Mitarbeiter. Sollte Tesla innerhalb der kommenden zwei Jahre einen Kleinwagen für annähernd wenig Geld aus dem Ärmel zaubern, dann kann VW einpacken. Bis dahin wird es genug Alternativen weltweit geben. Schon heute scheint die Steuerung des ID3, sprich Elektronik, von gestern zu sein.
Vielleicht wird VW ja mal ein herausrangender Zulieferer.

0
0
Antworten
Strauss
Strauss
2 Jahre zuvor

Richtig, nicht nur Zulieferer auch Autohersteller die alles in Europa produzieren und bauen, sollten von der EU künftig reichlich mit Geld gefördert werden. Lasst die Chinesen dort wo sie sind , weiter Wildtiere mästen und Masken bauen für sich selbst. Gilt vor allem auch für die Italiener im Norden. Hört auf mit Bosch Hydr. Steuerventile zu kopieren und in China gebaut als „made in Italy„ zu verkaufen. Diese billige Chinaware kommt der EU jetzt teuer zu stehen.

0
0
Antworten
CPT_AlCarbon
CPT_AlCarbon
2 Jahre zuvor

der E-Golf verkauft sich recht gut. Wie auch der BMW i3. Beide sollten eingestellt werde und wurden verlängert. Macht man sicherlich
nicht wenn die nicht gut genug verkauft werden würden. Nur traurig das überhaupt von Top Manager darüber nachgedacht wurde.
Zeigt mal wieder wie gut diese Personen die Energie- und Mobilitätswende verstanden haben – bis heute!!!

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Autonomes Fahren und neue Modelle: So sieht die Zukunft von Volkswagen Nutzfahrzeuge aus
Automobilindustrie

Autonomes Fahren, neue Modelle: Die Zukunft von Volkswagen Nutzfahrzeuge

29. März 2023
829
VW-PowerCo-Boerse
Automobilindustrie

VW-Batterietochter PowerCo: Großes Interesse am Börsengang

28. März 2023
575
Oliver Blume, VW: "Zusammenarbeit mit Ford wird intensiver"
Automobilindustrie

Oliver Blume, VW: „Zusammenarbeit mit Ford wird intensiver“

28. März 2023
925
VW-Konzern: Bis 2030 drei Millionen E-Kleinwagen aus Martorell und Pamplona
Automobilindustrie

VW-Konzern: Bis 2030 drei Millionen E-Kleinwagen aus Spanien

28. März 2023
565
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos haben das beste Preis-Reichweiten-Verhältnis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Richter Gruppe will 160 Wasserstoff-LKW von Nikola einflotten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • BUND: Abschaffung von THG-Prämie gefordert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 1532281454

Marktbetrachtung: Kleinwagen durch E-Autos dominiert; SUVs durch Plug-In-Hybride

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
19
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).