• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle News
Stanglwirt: Wo Nachhaltigkeit und Luxus Hand in Hand gehen

Stanglwirt: Nachhaltigkeit und Luxus Hand in Hand

StoreDot kooperiert mit Flex|N|Gate

StoreDot baut besonders schnellladefähige Batteriezellen mit Flex|N|Gate

BAFA genehmigt zweimillionsten Umweltbonus-Antrag

BAFA genehmigt zweimillionsten Umweltbonus-Antrag

Nissan enthüllt Hyper Urban-Konzept

Nissan enthüllt Hyper Urban-Konzept

Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China

Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China

TotalEnergies: 134 "Lade-Hubs" deutschlandweit

TotalEnergies: 134 „Lade-Hubs“ deutschlandweit

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube

Copyright ©: shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 1532281454

Marktbetrachtung: Kleinwagen durch E-Autos dominiert; SUVs durch Plug-In-Hybride

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
6. April 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Der “Kleinwagen”-Bereich, dem in der aktuellen Marktbetrachtung – Stand Februar 2020 – der Peugeot e208, der Opel Corsa-e oder auch der neue Renault ZOE zugerechnet werden, erfahren ein starkes Wachstum. Dies konnte man bereits Anfang Januar unter Beweis stellen, im Februar erneut darlegen. Interessant ist allerdings, dass bei der Betrachtung nach Markt-Segmenten, eben dieser Kleinwagenbereich stark durch E-Auto-Zulassungen, das SUV-Segment stark durch Plug-In-Hybride-Zulassungen geprägt ist. Eine Tatsache, welche wir näher betrachten möchten.

Dank eines Anstiegs durch neue (Peugeot 208e) und ältere Modelle (Renault Zoe, VW e-up!-Familie) dominierten in den ersten beiden Monaten des Jahres (kombiniert) Klein- und Basismodelle die Zulassungen, die zusammen über 40 Prozent der Gesamtzulassungen ausmachten. Rechnet man das Segment der Unteren Mittelklasse hinzu, so lag der Anteil aller drei Sektoren zusammen bei 68 Prozent. Interessant ist hierbei jeweils der Anteil an rein elektrischen Fahrzeugen; welchen wir in der nachfolgenden Betrachtung mit aufgenommen haben.

  • Basic – 7.834 Einheiten – 10,30 Prozent
  • Kleinwagen – 23.618 Einheiten – 30,90 Prozent
  • Untere Mittelklasse – 20.745 Einheiten – 27,10 Prozent
  • Near Executive – 4.783 Einheiten – 6,30 Prozent
  • SUV/Crossover – 16.322 Einheiten – 21,40 Prozent
  • Luxusklasse – 1.134 Einheiten – 1,50 Prozent
  • Nutzfahrzeugklasse – 425 Einheiten – 0,60 Prozent
  • Sonstige – 1.974 Einheiten – 2,60 Prozent

Mit Ausnahme des SUV-Sektors, der durch das Premiummodell Audi e-tron angekurbelt wurde, waren die E-Auto-Zulassungen vor allem in kleineren und leichteren Segmenten vorzufinden. Was teils auch mit günstigeren Preisen in Verbindung steht, welche in Kombination mit entsprechenden Subventionen noch interessanter für den Markt erscheinen. Für den März darf man davon ausgehen, dass der Near-Executive-Sektor ein starken Anstieg verzeichnen wird. Denn wie wir uns erinnern ist das einzige Model in diesem Segment das Model 3, welches gerade zum Quartalsende hin meist ein Zulassungsschub verzeichnet. Dennoch dürften die Zeiten von 30 Prozent-Anteil am europäischen Markt für Tesla vorbei sein.

Im sogenannten Basic-Segment ist ebenfalls mit Wachstum zu rechnen, alleine schon bedingt durch VW. Diese peilen für 2020 an 20.000 e-up! auf die Straße zu bringen, was etwa 20 Prozent der Gesamtprognose des VW-Konzerns für 2020 ausmachen würde. Unter der Annahme, dass der Volkswagen-Konzern die 100.000 europäischen MEB-Modelle, die man sich für 2020 erhofft hatte, liefern kann, wird die Untere Mittelklasse als bestimmendes E-Auto-Segment das Jahr abschließen.

Quelle: Matthias Schmidt – West European Electric Car Market Intelligence Monthly Report Edition 02.2020

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
3 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
MS
MS
3 Jahre zuvor

Suche selber ein e-SUV, finde aber keins, da inzwischen jedes Auto was über 150cm Höhe ausweist als SUV zählt. Den e-tron zähle ich eher zu den Combis, und dafür ist er viel zu teuer. Wer kann sich schon so ein Auto leisten?

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Kalle
Kalle
3 Jahre zuvor

Den Kia Niro

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

M und Ms: BMW i5 M60 und i7 M70 im Fahrbericht

M und Ms: BMW i5 M60 und i7 M70 im Fahrbericht

2. Oktober 2023

Silence: Spanische E-Fahrzeuge kommen nach Deutschland

20. September 2023

Toyota: Roadmap für E-Mobilität steht

14. September 2023

Audi nutzt MEB-Plattform von VW für Einstiegs-Stromer

11. September 2023
Nächste Meldung
BMW AG

BMW Brilliance feiert Baubeginn eines neuen Werks in Tiexi

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
3
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).