• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Toyota Europa gründet neue Wasserstoff-Geschäftseinheit

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
8. Dezember 2020
Lesedauer: 2 Minuten

Toyota Europa gründet neue Wasserstoff-Geschäftseinheit

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
8. Dezember 2020
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Toyota

Toyota Europa gründet neue Wasserstoff-Geschäftseinheit

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
8. Dezember 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home Automobilindustrie

Die Europa-Verantwortlichen von Toyota wollen die Chancen von Wasserstoff in der Region steigern und haben dazu nun eine neue Geschäftseinheit, die Fuel Cell Business Group ins Leben gerufen. Von Brüssel aus steuert die Gruppe die Wasserstoffaktivitäten in der Region, macht die Technologie für neue Geschäftspartner zugänglich und unterstützt die Etablierung von Wasserstoff in der Mobilität und in weiteren Feldern.

Der Aufbau einer emissionsfreien Gesellschaft gehört zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Wasserstoff besitzt hier ein großes Potenzial, das weltweit für ein schnell wachsendes Interesse und Investitionen sorgt. Immer mehr Unternehmen und Kunden erkennen, welche Vorzüge Wasserstoff in einer Vielzahl von Anwendungen besitzt.

„Die Vorteile von Wasserstoff liegen auf der Hand. Deshalb gehen wir davon aus, dass der weltweite Absatz unserer Brennstoffzellensysteme kurzfristig um den Faktor 10 steigen wird, und haben unsere Produktionskapazitäten deutlich erhöht. Toyota investiert durch Fahrzeuge der nächsten Generation, die Öffnung neuer Märkte und durch Technologie-Anwendungen erheblich in die Wasserstoff-Gesellschaft sowie in die Steigerung der Brennstoffzellenproduktion und in unsere Organisation hier in Europa.“ – Thiebault Paquet, Direktor der Fuel Cell Business Group

Toyota gehört bei der Wasserstofftechnik zu den Vorreitern. Mit dem Mirai hat das Unternehmen 2014 die weltweit erste Serienlimousine mit Brennstoffzellenantrieb eingeführt. Seitdem wurde das Brennstoffzellensystem weiterentwickelt, ist kompakter und leichter geworden, besitzt eine höhere Energiedichte und kommt umfassend verbessert ab 2021 in der nächsten Generation des Mirai zum Einsatz.

Die Technologie von Toyota ist so flexibel, dass sie nicht nur in Pkw, sondern auch in einer Vielzahl anderer Anwendungen emissionsfreie Energie produziert. Schon jetzt wird sie für den Antrieb von Lkw, Stadtbussen, Gabelstaplern und Generatoren genutzt. Auch der Einsatz in Booten und Zügen wird bereits getestet.

Um die Verbreitung von Wasserstoff zu beschleunigen, will sich Toyota einer aktuellen Mitteilung zufolge auf Wasserstoff-„Cluster“ oder Ökosysteme in europäischen Zentren konzentrieren, wo Transportflotten und Mobilitätsdienste durch eine lokale Infrastruktur unterstützt werden. Aktivitäten wie diese werden die Nachfrage nach Wasserstoff steigern, die Kosten senken und die Versorgungs-Infrastruktur stärken, was wiederum mehr Kunden überzeugen wird.

Toyota werde über die neue Fuel Cell Business Group eng mit Industriepartnern, Regierungen und Behörden sowie Organisationen zusammenarbeiten, um den Aufbau von Wasserstoff-Ökosystemen an mehr Standorten voranzutreiben und dem Ziel einer Wasserstoff-Gesellschaft näherzukommen.

Quelle: Toyota – Pressemitteilung vom 07.12.2020

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
4 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
alter_schwede
alter_schwede
2 Jahre zuvor

Das Foto ist aber echt passend!
Ich habe das Schiff per Zufall live gesehen und für jemand der gerne Boot fährt und gleichzeitig neue Technik mag (egal ob gut oder schlecht, Hauptsache neu), könnte das Auto interessant sein.
Mein Alhambra fühlte sich aber schon beim anschauen des Toyotas viel dynamischer an als sonst :-)

1
0
Antworten
Wolfbrecht Gösebert
Wolfbrecht Gösebert
2 Jahre zuvor

Die Gründung der neuen Toyota-Geschäftseinheit, der Fuel Cell Business Group, sehe ich als einen Schritt raus aus der Sackgassentechnik »Wasserstoff-PKW« an.
Eine ökologisch vertretbare Wasserstoff-Technik AUßERHALB von PKWs scheint hingegen möglich!

2
-1
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Norbert Schmidt-Wienke
Norbert Schmidt-Wienke
2 Jahre zuvor

Ich hatte jetzt ein Bericht gelesen wo man über den Einsatz von Wasserstoff im Straßenverkehr berichtet hat.
Bei dem Einsatz der Brennstoffzelle für LKWs erreicht man weniger Drehmoment als bei einem Wasserstoffmotor.
Die Brenn als Hybrid wäre für PKWs das Optimale wenn man auch mal größere Strecken fährt.

0
-1
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

BMW-Batterie-Montagewerk
Automobilindustrie

BMW plant Batterie-Montagewerk in Niederbayern

27. März 2023
356
MAN-Batterie-Elektro-lkw
Automobilindustrie

Wie Batterien von Elektro-Lkw optimal genutzt werden können

27. März 2023
173
Audi zeigt E-Autos in China für E-Offensive
Automobilindustrie

Audi will in China bei der E-Mobilität masiv aufholen

27. März 2023
242
Wasserstoff-Tankstelle-Foerderung
Brennstoffzelle / Brennstoffzellenantrieb

Bund fördert Wasserstofftankstellen für H2-Lkw

27. März 2023
139
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos haben das beste Preis-Reichweiten-Verhältnis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
VW ruft globales Kompetenzzentrum und E-Mobilitäts-Hub in China ins Leben

VW ruft globales Kompetenzzentrum und E-Mobilitäts-Hub in China ins Leben

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
4
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).