• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Tesla arbeitet an Hybrid-Batterie als rein elektrischer „Range-Extender“

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
5. Mai 2020
Lesedauer: 2 Minuten

Tesla arbeitet an Hybrid-Batterie als rein elektrischer „Range-Extender“

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
5. Mai 2020
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Johnnie Rik / Shutterstock.com

Tesla arbeitet an Hybrid-Batterie als rein elektrischer „Range-Extender“

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
5. Mai 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Tesla hat über seinen Forschungszweig „Advanced Battery Research“ in Kanada einige interessante Ergebnisse zu hybriden Lithium-Ionen- / Lithium-Metallzellen veröffentlicht, mit denen mit eine Art vollelektrischer Range-Extender ermöglicht werden soll. Richtig gehört. Wenn wir über Elektroautos mit einem Range Extender sprechen, meinen wir normalerweise ein batteriebetriebenes Elektroauto mit einem kleinen Verbrennungsmotor an Bord, der als Generator zum Aufladen der Batterie dient, wenn der Benutzer mehr Reichweite braucht und keine Möglichkeit zum Laden der Batterie besteht.

Der Batterieforscher Jeff Dahn, ein Pionier der Lithium-Ionen-Technologie, will nun mit seinem Team an der Universität von Dalhousie in Kanada einen vollelektrischen Range-Extender erfunden haben. In einem Artikel, der letzten Monat im Wissenschaftsmagazin Joule veröffentlicht wurde, beschreiben Dahn und sein Team einen neuen Typ von Batteriezellen, der sowohl die Langlebigkeit von Lithium-Ionen-Zellen als auch die hohe Energiedichte von Lithiummetallzellen nutzt, welche allerdings wiederum schneller verschleißen als Lithium-Ionen-Zellen.

Die Forscher beschreiben in der Arbeit, wie ein mit dieser Technologie ausgerüstetes Elektroauto im Alltag unterwegs sein soll: „Wenn ein Elektroauto mit einer herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterie eine Reichweite von 400 km erreichen kann, könnten Hybridzellen eine Reichweite von 480 km ermöglichen.“ Dies sei möglich, indem die Spannung des Batteriesystems je nach Einsatzzweck angepasst wird: Der Lithium-Ionen-Modus wäre mit geringeren Reichweiten für die alltäglichen kurzen Fahrten geeignet, der Lithium-Metall-Modus ermögliche hohe Reichweiten für Langstrecken.

Die Forschung befindet sich, wie so oft bei Meldungen zu neuen Batterietechnologien, noch im Anfangsstadium. Der Ansatz allerdings klingt vielversprechend, schließlich schleppen Elektroautos jeden Tag Hunderte Kilogramm an Batterien mit sich herum, deren volle Kapazität nur bei einem Bruchteil der Fahrteil benötigt wird, was das Fahren mit einem E-Auto auf den meisten Strecken weniger effizient gestaltet. Es ist auch nicht das erste Mal, dass Tesla Hybridbatterien erforscht: Der Elektroauto-Pionier hat bereits im Jahr 2013 Patente für Hybrid-Li-Ionen/Li-Metall-Batterien angemeldet.

Quelle: Electrek — Tesla researchers publish work on hybrid battery enabling all-electric car range extender

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
15 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Chris
Chris
2 Jahre zuvor

Dies als range extender zu bezeichnen ist doch albern. Ich gewinne nur 20% Reichweite. Der Witz am range extender ist doch, dass ich deutlich weiter fahren kann und auch schnell tanken kann.

Wenn das ganze nicht zu teuer ist, ist es trotzdem eine gute Idee wenn man selten Langstrecke fährt.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (2)
Egon Meier
Egon Meier
2 Jahre zuvor

Das war die tolle Neuigkeit, die E.M. zum Thema Akkus unter die Menschen bringen wollte..

na super … ich bin sooo beeindruckt

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Markus Müller
Markus Müller
2 Jahre zuvor

Kommt mir vor wie Crocodile Dundee bei der Messerattacke: „Das soll ein Messer sein?“
1. Unter einem Range Extender versteht man normalerweise etwas anderes, bzw. mehr.
2. Was soll daran ‚rein elektrisch‘ sein; scheint mir elektro-chemisch wie die restliche Batterie.
3. Warum nicht gleich ein richtiger Range Extender. Ein Brennstoffzellen-System (z.B. 120 kW) mit einem Tank für 4.5 Liter H (450 km) kann man heute unter 200 kg bauen. Mit einer vernünftig grossen Batterie für z.B. 300 km könnte man damit 750 km fahren – plus n mal weitere 450 km pro 5 Minuten Lade-Pause. => C.D.: „Das ist ein Messer!“

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (3)
Heinz Scherer
Heinz Scherer
2 Jahre zuvor

Ich halte die Idee des FC-REX für sehr vielversprechend, aber nicht in der von Herrn Müller vorgeschlagenen Form. Da ein REX nur die Akku nachladen und nicht den E-Motor direkt antreiben muss, reicht es aus die FCell auf die Durchschnittsverbrauch während der Fahrt auszulegen.
Da es um große Fahrzeuge geht, gehe ich mal von einer Leistung von 30-40 KW aus. Also einer sehr kompakten Größe. Und der H2-Tank würde auch mit 3-4 kg-H2 reichen. Die Akku würde ich auf 150-200 km auslegen, damit würde H2 wirklich nur bei echten Langstreckenfahrten benötigt.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Skodafahrer
Skodafahrer
2 Jahre zuvor

Bislang hat noch kein Elektroauto einen vergleichbaren Verbrenner im Test bei der Reichweite besiegt.
Will Tesla jetzt eine 2. Batterie mit hoher Energiedichte und niedriger Leistung auf die Stateboard Batterie aufsatteln um das zu ändern?

Heute gibt es 2 Arten des Batterieeinbaus:
1) Skateboard für eine reine Batterie Plattform z.B. Tesla, VW MEB
2) Unter den Sitzen ohne erhöhte Sitzposition wie bei Porsche Taycan

Durch eine Kombination beider Bauweisen mit unterschiedlichen Batterietypen ergäben sich Vorteile.
Wenn man eine 2. Batterie unter die Sitze packen würden, dann könnten die SUV Versionen wie Model X und Y eine höhere Reichweite als die Limousinen S und Y erreichen. Denn unter den Sitzen ist beim SUV mehr Platz als in der Limousine.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
neum
neum
2 Jahre zuvor

Ich finde der Ansatz ist okay…
für lange Fahrten auf die andere Batterietechnik schalten gesteuert über einen Fahrmodi-Programm…
von mir aus…

die „Das-ist-ein-Messer“ Nachricht ist das sicher nicht, ich denke die kommt noch…
Ich bin mir ziemlich sicher dass das mit Maxwell zu tun haben wird…

da wird wahrscheinlich ne Batterie vorgestellt die in kürzester Zeit aufgeladen wird und gute Kapazität hat…
ich denke so an 75- 100 KW Batterie, evtl auch als Hybrid-Batterie, ähnlich wie bei ner SSHD Festplatte, mit Ladezeiten um die 3-5 Minuten für Kurzstrecke.
Mit der Kondensatorentechnik von Maxwell ist das möglich + die Info des E-Rex

Also die ersten 30 – 50 kWh des Akkus werden schnell geladen für die ganzen Kurzstrecken und wenn man Langstrecke fahren will/ muss lädt man etwas länger…. da sollten 200-300km drin sein

Das wäre doch mal was….
Jedoch alles nur Spekulation

irgendwer sagt mal: „Die kühnsten Träume sind oft nur vorzeitige Wahrheiten“

es bleibt spannend

0
0
Antworten
Strauss
Strauss
2 Jahre zuvor

Offenbar möchte Tesla dem grossen Hybridmarkt, wo sie zusehen müssen, eine Stück Kuchen abluchsen. Das was sie hier anbieten wollen hat jedoch rein gar nichts mit einem Range Extender Hybrid zu tun. Das reine E Auto bezieht die Kraft von einem oder mehreren Elektromotoren. Ein Hybrid auch noch aus dem Kraftstofftank. Wenn Tesla eine noch bessere und günstiger Batterie bringt wäre dies wünschenswert. Dann sollen sie die einbauen aber ein Hybridauto ist es deshalb nicht.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Tesla öffnet offenbar zahlreiche neue Supercharger für alle
Elektroauto laden

Tesla öffnet offenbar zahlreiche neue Supercharger für alle

22. März 2023
1.8k
kovop / Shutterstock.com
Automobilindustrie

Tesla und das Dilemma der Normalität

22. März 2023
3k
Tesla-Gruenheide-Ausbau
Automobilindustrie

Tesla will Werk in Grünheide ausbauen

21. März 2023
630
Tesla-Supercharger-4
Elektroauto laden

Tesla Supercharger V4 enthüllt – Doppelt so leistungsstark

20. März 2023
3.2k
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos haben das beste Preis-Reichweiten-Verhältnis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Sono Motors

Was hinter der Integration von Solarzellen beim Sono Sion steckt

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
15
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).