• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Erhöhte Kaufprämie für E-Autos und Plug-In-Hybride kommt rückwirkend!

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
8. Juni 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Sebastian Henßler bySebastian Henßler
8. Juni 2020
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 694644112

Home Elektroauto News 2020

Im Zusammenhang mit der Förderung von modernen, effizienten Verbrenner/ Diesel-Fahrzeugen standen auch entsprechende Kaufprämien zur Diskussion, als es darum ging einen Weg für das jüngste Konjunkturprogramm zu bestimmte. Doch dann kam es alles anders. Es wurden deutlich höhere Prämien für E-Autos, als auch Plug-In-Hybride beschlossen. Abgasarme Benziner und Dieselautos gehen leer aus. Kaufprämien für den Kauf klima- und umweltfreundlicher Elektrofahrzeuge werden verdoppelt. Dies bezieht sich allerdings nur auf den Anteil der Bundesregierung. Die Hersteller selbst werden ihren Anteil nicht verdoppeln.

Wie das Bundeswirtschaftsministerium noch am Freitag via Twitter mitteilte, soll die vorgesehene Erhöhung der Elektroauto-Kaufprämie auf bis zu 9.000 Euro rückwirkend zum 4. Juni als dem Tag des Beschlusses in Kraft treten. Im Juni dürfte dies allerdings noch nicht zu einem erhöhten Absatz führen, da ab dem 01. Juli bis zum 31. Dezember der Mehrwertsteuersatz von 19 auf 16 Prozent und der ermäßigte Satz von 7 Prozent auf 5 Prozent gesenkt werden soll. Die Regierung geht davon aus, dass die Hersteller die Preisvorteile an ihre Kunden weitergeben wird. Als potentieller Käufer eines E-Autos wird man somit bis mindestens Anfang Juli warten, um sowohl von erhöhter Kaufprämie, als auch gesunkener Mehrwertsteuer zu profitieren.

Profitieren dürfte hierbei vor allem Tesla, welche seit einiger Zeit alle Varianten des Model 3 in Deutschland auf der Rechnung als Basis-Modell plus mögliche Aufwertungen ausweisen. Dies hat zur Folge, dass selbst das teuerste Model 3 Performance noch unter der Grenze von 40.000 Euro für den Netto-Listenpreis liegt und somit die maximale Elektroauto-Prämie bekommen kann. Eine Ansage. Ab Juli läuft die bis Ende des Jahres befristete Mehrwertsteuersenkung, kombiniert mit der erhöhten E-Autoprämie bis Ende 2021.

Tesla dürfte mit seinen reinen E-Autos am meisten davon profitieren. Andere Hersteller haben aktuell noch Lieferschwierigkeiten, welche sich wohl so schnell auch nicht beheben lassen. Zumindest die eigenen Teilzeitstromer wird man wohl los. Deren Förderanteil der Bundesregierung wird sich ebenfalls erhöhen. Bei diesen verdoppelt sich der Staatsanteil auf 4500 Euro.

Quelle: Teslamag.de – Ministerium: Doppelte Elektroauto-Prämie kommt rückwirkend – auch für Plugin-Hybride

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
18 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Helmuth Meixner
Helmuth Meixner
2 Jahre zuvor

Planwirtschaft! Das Zentralkomitee bestimmt und weiß gar nicht um was es gehen müsste….. Hauptsache man kriegt den Planeten klein…

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Sale J.
Sale J.
2 Jahre zuvor

Diese Förderung wird ein Flop werden,… was auch eine logische Folgerung ist.. Es fehlt ganz einfach die Infrastruktur dazu. Umweltfreundlich ist die E-Mobilität noch lange nicht. Unsere neuen Dieselmotoren sind hocheffizient,.. was machen wir den mit all diesen neu produzierten Fahrzeugen? Was machen wir mit unseren altuellen Fahrzeugen? Wo kommen die hin? Raus aus der EU,… Ostblock,Afrika, usw. Damit ist uns und dem Klima wirklich sehr geholfen… bla, bla, bla…..

0
0
Antworten
KaiGo
KaiGo
2 Jahre zuvor

Erfreulich dass die Prämie rückwirkend kommt. Wenn man sich ansieht wie lange das ganze Prozedere letztes mal gedauert hat (Beschluss Anfang 11/2019, Inkrafttreten Mitte 02/2020). Also vor Herbst wird keiner das Geld vom Bafa kriegen. Damit wäre der Anreiz dahin, wenn man das nicht jetzt schon offiziell rückwirkend machen würde.

Davon ab bin ich noch nicht wirklich überzeugt von der Wirkung. Klar, Leute die sowieso ein E-Auto kaufen wollten freuen sich einen Keks. VW kriegt noch mehr Druck beim ID3 und wird sich in den Hintern beißen, dass sie nicht mehr eUp, Mii und Citigo-e bauen können/wollen, wie auch immer man das sehen will.
Auch wenn Prämien für Verbrenner gekommen wären: wer kauft denn ein Uto, wenn er in Kurzarbeit ist und nicht weiß ob er in einem halben Jahr noch einen Job hat?

0
0
Antworten
Ralf Zuminski
Ralf Zuminski
2 Jahre zuvor

Weiß jemand, ob die Prämie für bereits bestellte, aber nicht ausgelieferte Fahrzeuge gilt?

Konkret: Mein E-Up kommt in der KW36, also Anfang September.
Bis auf eine „Bestellbestätigung“ gibt es noch nichts weiter. Also keine Rechnung, Kaufvertrag o.ä.

Zählt nun der Tag des Kaufs (also die Auslieferung) oder der Tag der Bestellaufgabe?

0
0
Antworten
Rolf Schulze
Rolf Schulze
2 Jahre zuvor

Hallo Ralf ich denke Tag der Rechnung ist gleich Kauf. War bei meinem Plug In und der ersten Erhöhung im Jan. 2020 so. Hatte den Wagen 4.2019 bestellt und 2.2020 bekommen. Den Händler hab ich jedoch nicht auf Neuberechnung gedrängt da ich von einem Facelift und besserer Ausstattung profitiert habe. Der Preis wäre auch höher gewesen.

0
0
Antworten
Stefan K.
Stefan K.
2 Jahre zuvor

Wir holen morgen unseren e-Golf ab, Zulassung heute, unser Händler hat uns schon zu diesem aussergewöhnlichen Geschenk gratuliert, denn es gilt der Tag der Zulassung bei der BaFa- Prämie (Stichtag 4.6.2020)

0
0
Antworten
Nicolai Schödel
Nicolai Schödel
2 Jahre zuvor

Hallo Ralf: hatte gerade E-Golf bekommen – ärgere mich jetzt ein bißchen.. Tag der Zulassung zählt – Sie werden summa-summarum Ihre 9000 Öcken einfahren. „Die Regierung geht davon aus, daß die Hersteller ihre Preisvorteile an die Kunden weitergeben wird“ Schön: euer Deutsch! „weitergeben werden“ heißt es! Prüft doch mal eure redaktionellen Beiträge auf Orthographie, Grammatik & Rechtschreibung.

0
0
Antworten
Sebastian
Sebastian
2 Jahre zuvor

Alles uninteressant. Ich fahr weiter meinen 2.4l Benziner EZ 2010 und spare weiterhin fleissig bei der Kfz-Steuer. Klar Spritkodteb könnten relevant werden, allerdings hoffe ich hier auf das Nachfrage-Angebot-prinzip. Wenn keiner nee Sprit braucht wird er günstiger werden (wie zuletzt gesehen). Mit zwei Kindern gibt es auch noch keine wirkliche E-Alternative. Deswegen werden wir wohl auch meiner Frau ihren Corsa für einen gut motorisierten gebrauchten Kombi oder SUV (huch..das böse Wort) mit einer spätesten EZ von 2015 eintauschen. Diese Prämien- und Steuer-Jonglierereu die jeder faktischen Grundlage entbehrt ist einfach nur noch lächerlich!

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Dennis
Dennis
2 Jahre zuvor

Wisst ihr ob die 6000 € jetzt schon gelten, ich würde mir gerne einen Tesla bestellen aber habe Angst das wenn ich jetzt bestelle das ich die volle Forderung nicht bekommen :/.

Weiß jemand mehr?

0
0
Antworten
1000 Ionen immer weiter...
1000 Ionen immer weiter...
2 Jahre zuvor

gilt hier das Zulassungsdatum bei der Beantragung der Prämie oder das Bestelldatum?

0
0
Antworten
Oliver Ott
Oliver Ott
2 Jahre zuvor

Es kommt doch bei den 16% MwSt. nicht auf den Tag der Bestellung, sondern auf den Tag der Rechnung bzw. Auslieferung an.
Somit ist das meiner Meinung nach im Artikel oben falsch. Oder was meint ihr?

0
0
Antworten
JM
JM
2 Jahre zuvor

Wann hattest Du denn deinen eGolf bestellt?

0
0
Antworten
Frank
Frank
2 Jahre zuvor

„Schöne“ Absichtserklärungen. Und der (noch) Importeur dürfte am meisten profitieren… – siehe Artikel.
(Noch) keine Durchführungsbestimmungen des zuständigen (federführenden) Ministeriums.

Rateszenarien werden durchgespielt… Fragen über Fragen. Keine zeitgerechte und autorisierte Antwort.
Das bei einer nationalen Lage, welche von mehreren terminlichen Faktoren limitiert ist und zeitnahe Regelungen zwingend erforderlich sind.

So geht das mit dem Stückwerk schon seit Jahren und zu fast allen bürgerrelevanten Themen.
Wenn der Staat: Verbrauchervorteil! ruft – gehe ich in den letzten Jahren schon immer in Deckung und schalte auf Durchgang.

0
0
Antworten
A.R.
A.R.
2 Jahre zuvor

Mein Gott Leute, lest euch doch mal selber die BAFA Bedingungen durch. Antrag geht raus nach Zulassung, wie auch schon ein paar mal hier beschrieben. Also, wer bekommt dann wohl die hohe Prämie?

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Titan
Titan
2 Jahre zuvor

Bei den Hybriden sollte auch der Nachweis erbracht werden müssen, dass mindesten 50% der Strecke elektrisch zurück gelegt wurden, ansonsten nachträglich die Vorteile, wie Geldwerter Vorteil, Kaufprämie und KFZ Steuer wieder einkassieren!
PS: Sag keiner das geht nicht, die Boirdcomputer wissen Bescheid!!!

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Elektromobilität: America first – USA macht die Grenzen dicht
Elektroauto News 2023

Elektromobilität: America first – USA macht die Grenzen dicht

1. April 2023
1.1k
Elektrobus-Foerderung
Elektroauto News 2023

Bund fördert 1000 weitere Elektrobusse

31. März 2023
207
MAN-e-bus-kopenhagen
Elektroauto News 2023

Wie MAN Skandinavien elektrifiziert

31. März 2023
414
VDA-Prozesse-Innovationen
Automobilindustrie

VDA: „Deutschland braucht ein ambitioniertes Standortprogramm“

30. März 2023
177
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos haben das beste Preis-Reichweiten-Verhältnis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Richter Gruppe will 160 Wasserstoff-LKW von Nikola einflotten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • BUND: Abschaffung von THG-Prämie gefordert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Wie sich der Restwert von Elektroautos individueller bestimmen lässt

Wie sich der Restwert von Elektroautos individueller bestimmen lässt

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
18
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).