• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

BMW: Vollelektrischer 3er könnte auf 5er und 7er E-Version folgen

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
12. September 2020
Lesedauer: 2 Minuten

BMW: Vollelektrischer 3er könnte auf 5er und 7er E-Version folgen

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
12. September 2020
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): BMW AG

BMW: Vollelektrischer 3er könnte auf 5er und 7er E-Version folgen

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
12. September 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home BMW Elektroautos

Der deutsche Automobilhersteller BMW hat sich Mitte August erneut zur eigenen Strategie des Konzerns geäußert. Festhalten lässt sich, dass man für die Zukunft weitere entsprechende Pläne zum Ausbau des eigenen Elektroauto-/ Plug-In-Hybrid-Angebots hat. Hierbei könnte auch eine vollelektrische Version des  BMW 3er auf die Straße kommen. Allerdings erst in ein paar Jahren.

Wie wir mittlerweile wissen wird das Topmodell des BMW 7ers  ab 2022 eine vollelektrische Variante bekommen. BMW versteht dies hierbei als Plus für die eigenen Kunden, da diese die „Power of Choice“ dank vier unterschiedlicher Antriebsarten für sich beanspruchen können. Des Weiteren sollen auch die BMW X1 und BMW 5er Baureihen  in Zukunft ebenfalls mit allen vier Antriebsvarianten – vollelektrisch, Plug-in-Hybrid, Diesel und Benziner mit 48 Volt Technologie – verfügbar sein. Daher verwundert es nicht, dass man sich entsprechende Gedanken über die 3er Baureihe von BMW macht.

Autocar will erfahren haben, dass der elektrische 3er auf der Plattform des BMW i4 aufbauen könnte – für den gerade die Produktionslinie in München fertiggestellt wurde. Des Weiteren soll es im Bereich des Möglichen sein, dass der vollelektrische 3er die Modellbezeichnung vom auslaufenden BMW i3 übernehmen könnte. Zuvor soll der bisherige BMW i3 jedoch ein weiteres Batterie-Update erfahren, um dann bis 2024 weiterhin in Produktion zu bleiben. Somit wäre ein Umstieg auf den vollelektrischen 3er erst in der Zeit danach möglich.

Schon heute ist die BMW Group ein führender Anbieter von elektrifizierten Fahrzeugen: Ende 2021 will der Hersteller mit dem BMW i3, dem MINI Cooper SE, dem BMW iX3, dem BMW iNEXT sowie dem BMW i4 fünf vollelektrische Serienfahrzeuge anbieten. Der Ausblick der Marke MINI kommt eher dürftig daher. Wobei hier zumindest zwei neue Modelle im Raum stehen, welche auf Bais des iX1 und iX3 aufbauen könnten.

Quelle: Electrive.net – Plant BMW auch einen elektrischen 3er?

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
3 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Realist
Realist
2 Jahre zuvor

Der i4 ist ein elektrischer Dreier mit ein paar Karosserieretuschen. Plattform ist ja dieselbe. Offensichtlich will man sich vorerst auf das Hochpreissegment beschränken. Mit etwas mehr Ausstattjng sprengt der i4 wohl die hundert K.

0
0
Antworten
Wolfbrecht Gösebert
Wolfbrecht Gösebert
2 Jahre zuvor

Sebastian schrieb u.a.: „… das Topmodell des BMW 7ers [wird] ab 2022 eine vollelektrische Variante bekommen. BMW versteht dies hierbei als Plus für die eigenen Kunden, da diese die „Power of Choice“ dank vier unterschiedlicher Antriebsarten für sich beanspruchen können. Des Weiteren sollen auch die BMW X1 und BMW 5er Baureihen in Zukunft ebenfalls mit allen vier Antriebsvarianten – vollelektrisch, Plug-in-Hybrid, Diesel und Benziner mit 48 Volt Technologie – verfügbar sein.“
Fein!
Da kann sich ja der Kunde gleich mal auf höheren Aufwand für die jeweiligen Varianten einstellen, da der Antriebsstrang jedes der Modelle gleich mal in 4 verschiedenen Varianten entwickelt, verifiziert, gebaut und gewartet werden muß …
Das aber bedeutet gleichzeitig bei entsprechend kleineren jeweiligen Stückzahlen den Verzicht auf geringere Kosten in Einkauf und Fertigung durch Skalierungseffekte und durch all die notwendigen Kompromisse einer solchen Multiplattform!
Dieser Nachteil zieht sich dann durch *alle 3 Interessens-Ebenen* für den geneigten Kunden hindurch:
Zunächst schon beim Kauf, dann bei den Unterhaltungs-/Betriebskosten und zuletzt natürlich auch beim Wiederverkauf – WIE LANGE soll das gutgehen?
Klar ist IMO doch jetzt schon, daß die verbrennerhaltigen Modelle – ggf. von den Halden der Hersteller mühsam in den Markt gedrückt (womöglich noch mit heftigen Rabatten) – in rel. kurzer Zeit auf der Schlachtbank der Restwerthalde landen werden, die bereits schon länger von der breiten Basis an unverkäuflichen Diesel-PKWs gebildet wird, auf die ja schon jetzt eine immer dicker werdende Schicht von Benzinern rieselt und ja, es wird nicht mal mehr ein ganzes Weilchen dauern, bis die noch wartungskostenintensiveren Hybride den dann weithin sichtbaren Kegel obendrauf bilden!

Nicht umsonst das immer wieder und wieder auftauchende Geheule um eine Kaufprämie für Verbrenner – zuletzt wieder aus der bayerischen Ecke!

0
0
Antworten
Titan
Titan
2 Jahre zuvor

D. h. BMW will wieder kein richtiges E-Auto bauen, sondern nur die komplizierten Verbrenner elektrifizieren! Da brauchts dann mal wieder einen neuen Vorstand um diesen Fehler zu korrigieren!

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

North Monaco / Shutterstock.com
BMW Elektroautos

BMW M will ab 2027 mehr elektrifizierte Fahrzeuge als Verbrenner verkaufen

23. März 2023
236
DeepDrive / Atabak Etedali
Automobilindustrie

BMW & Continental investieren in Radnabenantrieb von DeepDrive

21. März 2023
1.8k
Rolls-Royce Spectre
Automobilindustrie

BMW Neue Klasse: Sechs E-Modelle innerhalb von zwei Jahren

20. März 2023
3.7k
BMW XM: Massiver PHEV-Sportwagen in üppigen SUV-Dimensionen
BMW Elektroautos

BMW XM: Massiver PHEV-Sportwagen in üppigen SUV-Dimensionen

18. März 2023
727
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Richter Gruppe will 160 Wasserstoff-LKW von Nikola einflotten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Tesla ein Geschäftsmodell, dass die Welt noch nicht gesehen hat

Tesla: Ein Geschäftsmodell, das die Welt noch nicht gesehen hat

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
3
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).