• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Allego: Kontaktloses Bezahlen mit Debit- und Kreditkarten an Ladensäulen

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
17. August 2020
Lesedauer: 3 Minuten

Allego: Kontaktloses Bezahlen mit Debit- und Kreditkarten an Ladensäulen

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
17. August 2020
Lesedauer: 3 Minuten

© Abbildung(en): shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 720483994

Allego: Kontaktloses Bezahlen mit Debit- und Kreditkarten an Ladensäulen

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
17. August 2020
Lesedauer: 3 Minuten
Home Elektroauto laden

Elektroauto-Fahrern wird der Zugang zum Allego-Ladenetzwerk nun noch einfacher. Der Anbieter für Ladelösungen bietet nun neue und vereinfachte Zahlungsmöglichkeit in Zusammenarbeit mit Visa, American Express und Mastercard an. Die Lösung wird nun erstmals in Großbritannien bei Shell umgesetzt, später soll sie weltweit zum Einsatz kommen. Entwickelt wurde dieser zertifizierte multioptionale Zahlungsstandard in Zusammenarbeit von Allego und Visa.

Den Nutzern wird ermöglicht direkt über EMV und NFC an nachgerüsteten Allego-Ladesäulen zu bezahlen. Die erste Allego-Schnellladesäule mit EMV- und NFC-Technologie wurde am gestrigen Montag bei Shell Holloway in London eröffnet. Die Technologie wird im gesamten Shell-Ladenetz in Großbritannien eingeführt. Ab 2019 werden dann alle neu errichteten Allego-Schnellladesäulen (50kW) serienmäßig über die NFC-Funktion verfügen. Für die Nutzer der Allego-Ladesäulen bedeutet dies ein Fortschritt, da eine weitere Barriere im Umgang mit Ladeinfrastruktur wegfällt.

Dies spiegelt auch die Erwartung der E-Autofahrer wieder. Denn diese möchten einfachste sowie bequeme Lade- und Zahlmöglichkeiten geboten bekommen und nicht erst mit zig Apps oder Nutzerkarten hantieren. Die Tap- and Pay-Technologie vereinfacht den Nutzerwünschen entsprechend die Ladevorgänge. Dafür müssen Nutzer ihre Karten beziehungsweise NFC-fähigen Geräte wie Telefone oder Wearables lediglich an eine Ladesäule von Allego halten. So wird das Aufladen des E-Autos initiiert, angehalten und bezahlt, wann immer der Fahrer es wünscht. Dank der Partnerschaft von Allego mit Visa und anderen Kartenanbietern behält der Nutzer den genauen Kostenüberblick.

„Die neue Zahlungsmöglichkeit an unseren Ladesäulen ist ein weiterer Schritt, um Fahrern von Elektroautos überall Preistransparenz zu bieten. Wir glauben an einen verbraucherorientierten Elektromobilitätsmarkt. E-Fahrer sollen dabei einen einfachen Zugang zu jeder Ladestation haben, nach Belieben und bequem bezahlen können und einen direkten Überblick über ihre Kosten erhalten.“ – Anja van Niersen, CEO Allego

Desweiteren gibt van Niersen zu verstehen, dass man Dank der engen Zusammenarbeit mit Visa die Einführung von einfachen und bequemen Zahlungsoptionen an den eigenen Ladesäulen beschleunigen kann. Wodurch immer mehr Menschen vom Thema E-Mobilität überzeugt werden können und das E-Laden für die eigenen Kunden einfacher und zugänglicher gestaltet werden kann. Auch von Seiten Visa wird unterstrichen, dass die Partnerschaft die Möglichkeit bietet, bei Shell problemlos zu bezahlen, ohne einen Vertrag abschließen oder Zahlungen auf monatlicher Basis leisten zu müssen.

„Shell Recharge bietet Fahrern von Elektroautos eine bequeme Möglichkeit, ihre Autos auch unterwegs zu laden. Wir wissen, dass die einfache Bezahlung für die Fahrer von großer Bedeutung ist. Deshalb freuen wir uns über die Zusammenarbeit mit Allego, dank der wir Shell Recharge-Kunden nun eine schnelle und einfache Zahlungsmöglichkeit bieten können.“ – Jane Lindsay-Green, Shell UK Future Fuels Manager

Im Oktober 2017 wurde bekannt, dass durch die Zusammenarbeit mit Fortum Charge & Drive nun in ganz Europa ausgerichtete Elektromobilität-Dienstleistungen angeboten werden sollen. Zusammen möchte man der größte Anbieter von offenen und kompatiblen Ladelösungen auf dem europäischen Markt sein. Auch in dem Projekt Mega-E könnte daher durchaus künftig die kontaktlose Debit- und Kreditkartenzahlung zum Einsatz kommen.

322 ultraschnelle HPC-Standorte sowie 27 sogenannte E-Lade-Hubs sollen im Rahmen des paneuropäischen Projekt MEGA-E von Allego entstehen. Das Projekt wird von der EU mit 29 Millionen Euro gefördert. Die Projektbezeichnung Mega-E steht als Abkürzung für Metropolitan Greater Areas Electrified und soll sich ab 2025 über mindestens zehn europäische Metropolen erstrecken.

Quelle: Allego – Pressemitteilung vom 08.10.2018

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Europa-Rohstoffe
Elektroauto laden

EU will Mehrheit der kritischen Rohstoffe aus Europa beziehen

20. März 2023
198
Strompreisbremse-ladesaeulen
Elektroauto laden

Strompreisbremse kommt an Ladesäulen nicht an

20. März 2023
487
Tesla-Supercharger-4
Elektroauto laden

Tesla Supercharger V4 enthüllt – Doppelt so leistungsstark

20. März 2023
2.4k
Rabot Charge will Energie- und Mobilitätswende smart verknüpfen
Elektroauto laden

Rabot Charge will Energie- und Mobilitätswende smart verknüpfen

19. März 2023
329
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Erste Elektrobusse für München noch 2019

Erste E-Busse für München in 2019 von Ebusco

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
0
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).