• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Fiat will Batterietausch für Privatkunden ermöglichen

Hyundai: Ab 2030 nur noch E-Autos und Vollhybride

Hyundai: Ab 2030 nur noch E-Autos und Vollhybride

Ford startet Produktion von Batterien für E-Autos in Köln

Frankreich: Tesla-Fahrer reichen wegen Elon Musks Verhalten Klage ein

Hyundai zeigt sportlichen Ioniq 6 N im neuen Design

Neue Klasse: Daten und Fakten zum neuen BMW iX3

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Zulieferer erhalten durch E-Mobilität mehr Bedeutung

Copyright ©: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 88166515

ZF-Chef Scheider: Zulieferer werden dank Elektromobilität und autonomen Autos immer wichtiger

Michael Neißendorferby Michael Neißendorfer
4. Dezember 2018
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Wolf-Henning Scheider wechselte Anfang des Jahres von Mahle zum drittgrößten deutschen Automobilzulieferer ZF. Das erste Interview in seiner neuen Funktion gab er nun dem Handelsblatt und sprach dabei unter anderem über die Megatrends elektrisches und autonomes Fahren. Die Zulieferer sieht er dabei im Vorteil, da die Autohersteller „inzwischen ja komplette und immer anspruchsvollere Systeme wie etwa eine elektrische Hinterachse“ bestellen. „Damit steigen bei uns die Vorleistungen und die Komplexität“, so Scheider.

Auch der Trend, dass immer mehr Start-ups und Technologiefirmen in den Automobilbau einsteigen, spiele den Zulieferern in die Hände: „Bei diesen neuen Anbietern, die sich häufig auf ihre Kompetenzen Vernetzung und Mobilitätsdienste konzentrieren, sind die Anteile der Zulieferer noch mal deutlich höher“, so der ZF-Chef. Hier sei es „noch wichtiger, als Systemlieferant auf Augenhöhe anbieten zu können“. Denn nur der „Verpacker“ für eine Technologie zu sein „geht nicht“.

ZF arbeite derzeit an einigen innovativen Lösungen für die Mobilität von morgen. Etwa mit der kalifornischen Firma Nvidia „für einen Supercomputer mit Künstlicher Intelligenz, sozusagen dem Gehirn der Roboterfahrzeuge der Zukunft“. Gemeinsam mit der Intel-Tochter Mobileye entwickelt ZF neue Kamerasysteme für autonome Autos. „Und mit Ibeo aus Hamburg bringen wir ein Lidar-System auf den Markt, also Sensoren, die für autonomes Fahren wichtig sind“.

Eine Lanze brach Scheider für Plug-in-Fahrzeuge, die von vielen nur als Übergangstechnologie zum vollständig elektrischen Fahren gesehen werden: „Wir brauchen den echten Volks-Hybrid“, sagte der ZF-Chef in dem Interview. Denn wenn eine Familie nur ein Auto habe, dann könne nur ein Hybrid mit einer elektrischen Reichweite, die den Pendelverkehr abdecke, ihre künftigen Mobilitätsanforderungen abdecken – vor allem mit Blick auf drohende Fahrverbote für Autos mit Verbrennungsmotoren in den Städten. Künftige Plug-in-Stromer sollen problemlos 100 Kilometer elektrische Reichweite schaffen.

Ein reines Elektroauto jedoch dürfte für viele „aufgrund der Kosten für große Batterien und Ladezeiten zunächst nur Zweit- oder Drittfahrzeug bleiben“, vermutet Scheider. Zumindest für jene, die es sich leisten können. Dass Hybridantriebe dominieren werden, macht der ZF-Chef auch am Blick in seine Orderbücher fest: Der zeige, „dass in wenigen Jahren die Hybridgetriebe der nächsten Generation die Hälfte aller Bestellungen ausmachen werden. Heute sind es fünf Prozent.“

Quelle: Handelsblatt – Wolf-Henning Scheider: „Wir brauchen einen echten Volks-Hybrid“

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Keine Kunden mehr: Schwedisches Northvolt-Werk vor dem Aus

26. Mai 2025
BALTASAR-REVOLT-R

Baltasar Revolt R: Spanisches Elektro-Feuer für die Rennstrecke

15. Mai 2025

In Hessen kann man nun autonome E-Autos per App rufen

2. Juni 2025

Ford startet Produktion von Batterien für E-Autos in Köln

12. Juni 2025
Nächste Meldung
Kommissarischer Vorsitzender des Vorstands der AUDI AG und Mitglied des Vorstands Vertrieb und Marketing

Audi gibt Strom: Bis Ende 2023 14 Mrd. Euro Invest in E-Mobilität, Digitalisierung und autonomes Fahren

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
2
0
Lass uns deine Meinung wissen!x