Zeekr 001 vor Europas Markteinführung 10.000 E-Autos gefertigt

Cover Image for Zeekr 001 vor Europas Markteinführung 10.000 E-Autos gefertigt
Copyright ©

Zeekr / Geely

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Ab Anfang 2023 will der chinesische Konzern Geely seiner Elektromarke Zeekr mit seinem gut fünf Meter langen Elektro-Shooting-Brake 001 in Europa durchstarten. Der Zeekr 001 ist das erste Modell der Marke und kam in China im vergangenen Oktober auf den Markt. Rund drei Monate nach Beginn der Fertigung habe Zeekr bereits die Marke von 10.000 gefertigten E-Autos überschritten.

Somit ist es der E-Automarke von Geely gelungen innerhalb von unter 100 Tagen die Marke von 10.000 gefertigten E-Autos zu überschreiten. Dass ist insofern spannend, da man fortan die Produktion schrittweise ausbauen möchte. Stets ausgerichtet an der Nachfrage des Marktes. Welche aber durchaus vorhanden scheint. Berichten zufolge plane die Marke in 2022 insgesamt 70.000 Zeekr 001 zu fertigen. Dies wären, ausgehend von rund 4.000 gefertigten E-Autos im Januar 2022, um die 6.000 E-Autos pro Monat, welche vom Band laufen müssten, um das Ziel zu erreichen.

Der Zeekr 001, dessen Form an den Porsche Taycan Cross Turismo erinnert, ist in China in drei Versionen und zwei Akkugrößen (86 kWh und 100 kWh) erhältlich. Technisch greifen die Zeekr-Modelle auf die bereits vorgestellte Elektroauto-Architektur Sustainable Experience Architecture (SEA) von Geely zu. Sollte das E-Fahrzeug 2023 in Europa auf die Straße kommen, kann man davon ausgehen, dass der Absatz weiter steigen wird. Gefertigt wird der Zeekr 001 im Geely-Werk in Ningbo auf einer automatisierten Montagestraße. Ebenso seien die Qualitätskontrolle und Tests automatisiert, wie der italienische Automatisierungsspezialist Comau zu verstehen gibt. Dieser Ansatz verdoppelt den Automatisierungsgrad des Werks laut Comau von 40 auf 80 Prozent und ermöglicht eine Serienproduktion von Antrieben für 120.000 Fahrzeuge pro Jahr.

Quelle: Electrive.net – Zeekr baut 10.000. Exemplar des 001

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.