• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle News
Zaptec CEO Peter Bardenfleth-Hansen tritt zurück

Zaptec CEO Peter Bardenfleth-Hansen tritt zurück

Stanglwirt: Wo Nachhaltigkeit und Luxus Hand in Hand gehen

Stanglwirt: Nachhaltigkeit und Luxus Hand in Hand

StoreDot kooperiert mit Flex|N|Gate

StoreDot baut besonders schnellladefähige Batteriezellen mit Flex|N|Gate

BAFA genehmigt zweimillionsten Umweltbonus-Antrag

BAFA genehmigt zweimillionsten Umweltbonus-Antrag

Nissan enthüllt Hyper Urban-Konzept

Nissan enthüllt Hyper Urban-Konzept

Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China

Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Elektroauto-Zeekr-001-Geely

Copyright ©: Geely

China-Premium-E-Auto Zeekr 001 soll 2023 in Europa debütieren

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
19. Januar 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Immer mehr E-Auto-Hersteller aus China drängen auf den europäischen Markt. Medienberichten zufolge gesellt sich zu Nio, Xpeng und Co ab Anfang 2023 auch der chinesische Konzern Geely seiner Elektromarke Zeekr mit seinem gut fünf Meter langen Elektro-Shooting-Brake 001. Der Zeekr 001 ist das erste Modell der Marke und kam in China im vergangenen Oktober auf den Markt. Bis 2025 will die Geely-Marke insgesamt sieben Modelle auf dem Markt haben.

Der Zeekr 001, dessen Form an den Porsche Taycan Cross Turismo erinnert, ist in China in drei Versionen und zwei Akkugrößen (86 kWh und 100 kWh) erhältlich: Als Single Motor mit 200 kW Leistung an der Hinterachse und bis zu 712 Kilometer Reichweite nach NEFZ-Messung; und in zwei Ausführungen als Dual Motor mit jeweils 400 Allrad-kW und bis zu 526 bzw. 606 Kilometer Reichweite. Die beiden Allradmodelle sollen in weniger als vier Sekunden auf 100 km/h sprinten. Das Drehmoment soll bei maximal 768 Nm liegen.

Per Schnellladung kann der 001 Strom für gut 120 Kilometer in nur fünf Minuten nachladen. Von zehn auf 80 Prozent Kapazität soll es in gut 30 Minuten gehen. Die Preise betragen in China umgerechnet zwischen gut 39.000 und 50.000 Euro.

Der Geely-Konzern, Eigner bekannter Marken wie Volvo, Polestar und Lotus und mit knapp zehn Prozent Anteil Großaktionär bei Daimler, will die neue Marke Zeekr im Premium-Bereich ansiedeln heißt es. Technisch greifen die Zeekr-Modelle auf die bereits vorgestellte Elektroauto-Architektur Sustainable Experience Architecture (SEA) von Geely zu. Sie gilt als besonders vielseitig und flexibel und soll sowohl Kleinst- und Kleinwagen, mittelgroßen und großen sowie Luxus- und auch besonders sportlichen Modellen als Unterbau dienen können. Zudem gebe es Varianten für elektrische Nutzfahrzeuge zwischen 3,5 bis 5,5 Tonnen, inklusive E-Busse für bis zu zwölf Passagiere und Pickup-Trucks.

Der Zeekr 001 ist das erste Elektroauto auf der SEA-Plattform. Etliche weitere Modelle sollen bald folgen – darunter der kompakte SUV von Smart.

Quelle: InsideEVs – Zeekr 001 soll angeblich 2023 in Europa auf den Markt kommen

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
4 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Wolfbrecht Gösebert
Wolfbrecht Gösebert
1 Jahr zuvor

Auch wenn ich da wohl eher kein Zielkunde bin … aus Außensicht schon mal positiv:

  • kein SUV
  • wenig agressiv
  • fliessende Formen
  • deutliche Reichweiten
  • EU-Preis bleibt abzuwarten!

–> Hauptsache reinelektrisch :P

17
0
Antworten
Tobi
Tobi
1 Jahr zuvor

Es ist erschreckend, was da alles an sinnvollen Autos aus China oder Asien generell auf uns zukommt. Fast genauso erschreckend ist das, was die Europäer dagegen anbieten. Vorallem die Deutschen sog. Premiumhersteller werden förmlich ausgenockt. Wer bezahlt freiwillig 50% mehr um ein nicht annähernd so innovatives Auto zu erhalten? Die Asiaten sind viel günstiger (nicht billiger) und die Gewinnmarche ist trotzdem viel höher. Wenn das keine Argumente für den Erfolg sind.
Bin gespannt, welche Dinos in 5 Jahren noch da sind…
Mir ist’s wirklich egal. Hauptsache elektrisch.

13
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Bodo Panitzki
Bodo Panitzki
1 Jahr zuvor

Wow! Über Geschmack lässt sich nicht! streiten…, aber ich finde das Auto traumhaft schön. Irgendwie abgekupfert, aber was soll’s.
Das Auto wird für die angegebenen Preise leider mit ziemlicher Sicherheit nicht bei uns angeboten werden. Und, hier mag ich daneben liegen, bevor man ein chinesisches Auto kaufen kann, ohne graue Haare zu bekommen, werden noch fünf oder mehr Jahre ins Land gehen. Die Japaner und Koreaner haben vorgemacht, wie’s geht. Toyota, Subaru, Hyundai/Kia et al. bauen seit langem tolle Autos, aber die Chinesen werden schon noch ein Weilchen brauchen.
So oder so- ich werde es nicht mehr erleben. Schade.

3
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Audi-A6-e-tron-RS6-Elektroauto

Audi soll RS-Versionen der A6-Elektroautos planen

25. September 2023
Solaranlage-Elektroauto-Ertrag

Neuer E-Auto-Fördertopf nach wenigen Stunden schon leer

27. September 2023
Bosch-E-Auto-Antrieb-800-Volt

Bosch startet Fertigung von 800-Volt-Technik für E-Autos

5. September 2023
SPD für Steuervorteile von E-Dienstwagen

SPD für Steuervorteile von E-Dienstwagen

19. September 2023
Nächste Meldung
Deutschlandnetz an der Autobahn: „Es entstehen Ladeplätze zweiter Klasse“

Deutschlandnetz an der Autobahn: „Es entstehen Ladeplätze zweiter Klasse“

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
4
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).