Expertise gesichert für Mullen FIVE

Cover Image for Expertise gesichert für Mullen FIVE
Copyright ©

Mullen

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Das 2014 gegründete Unternehmen Mullen Technologies, ein in Kalifornien ansässiger Hersteller von Elektroautos und Zulieferer für einige OEM, gab erst im Sommer 2020 bekannt einen E-SUV auf die Straße zu bringen, der vor allem durch Leistung überzeugen soll. Bisweilen ist der Mullen FIVE noch nicht auf der Straße zu sehen. Doch das könnte sich nun bald ändern. Denn das amerikanische Unternehmen hat sich die Expertise von Comau gesichert.

Comau, ein führender italienischer Systemintegrator und Lösungsanbieter mit langjähriger Erfahrung im Automobilsektor, soll Mullen bei dem Aufbau einer Karosseriewerkstatt in Mullens Advanced Manufacturing and Engineering Center (AMEC) in Tunica, Mississippi unterstützen. Die Gesamtausbaupläne für AMEC umfassen eine Fläche von 1,2 Millionen Quadratmetern für den Karosseriebau, die Lackiererei und die allgemeine Montage.

Mit gemeinsamen Kräften soll es gelingen, eine hochmoderne Karosseriewerkstatt für den neuen Mullen FIVE EV Crossover zu entwickeln. Das amerikanische Unternehmen profitiert bei dieser Zusammenarbeit von der Tatsache, dass Comau seit den frühen 1970er Jahren führend in der Automobilindustrie und anderen Sektoren ist. Im Detail betrachtet zeigt sich, dass die Kompetenz von Comau auf über 45 Jahren praxiserprobter Erfahrung und einer starken Präsenz in allen wichtigen Industrieländern beruht.

Wie die Unternehmen ausführen werde Comau die Pläne von Mullen bei der Entwicklung von Prozessen und Ausrüstungen für die AMEC-Anlage in Tunica unterstützen, in der der FIVE produziert werden soll. Die große Erfahrung von Comau bei der Planung von Karosseriewerkstätten für die Automobilindustrie verschafft Mullen einen Vorsprung in Sachen Effizienz und Qualität für den Body in White. David Michery, CEO und Vorsitzender von Mullen Automotive, äußert sich wie folgt über die Zusammenarbeit: „Comau ist international führend in der Entwicklung von Automatisierungstechnik und Karosseriewerkstätten der Weltklasse für die Automobilindustrie. Wir freuen uns, dass Comau an der Entwicklung unseres Karosseriewerkstattplans für Tunica AMEC mitarbeitet.“

Von Seiten Comau heißt es unter anderem: „Dieses Projekt bestätigt unser Engagement, die Mobilität der Zukunft voranzutreiben“. Konkret geschieht dies durch die Mitwirkung an der Markteinführung des E-SUV Mullen FIVE. Der FIVE basiert auf einer EV-Crossover-Skateboard-Plattform, die mehrere Antriebsstrangkonfigurationen und Ausstattungsvarianten in einem schlanken Design bietet. Das Auto soll in gut drei Sekunden auf 100 km/h beschleunigen, gut 220 km/h in der Spitze schaffen und mit einer Akkuladung aus der 100 kWh-Batterie eine Reichweite von 500 km zurücklegen können.

Quelle: Mullen – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Tesla rutscht im globalen Absatz weiter ab

Tesla rutscht im globalen Absatz weiter ab

Sebastian Henßler  —  

Teslas Absatz bricht in Europa stark ein, auch China und die USA zeigen Schwäche. Neue Rivalen drängen in den Markt – und der Wettbewerbsdruck steigt spürbar.

Cover Image for Dieses E-Auto kann man auch selbst reparieren

Dieses E-Auto kann man auch selbst reparieren

Michael Neißendorfer  —  

Ein studentisches Team der TU/ecomotive Eindhoven hat ein besonders nachhaltiges Elektroauto entwickelt, das man auch selber reparieren könnte.

Cover Image for Opel Astra Facelift: Und endlich leuchtet der Blitz

Opel Astra Facelift: Und endlich leuchtet der Blitz

Michael Neißendorfer  —  

Opel illuminiert im Astra-Facelift seinen ikonischen Blitz. Und die Elektro-Version könnte einen größeren Akku und somit mehr Reichweite erhalten.

Cover Image for Škoda Elroq gewinnt Hauptpreis bei Carwow Awards 2026

Škoda Elroq gewinnt Hauptpreis bei Carwow Awards 2026

Sebastian Henßler  —  

Škoda gewinnt mit dem Elroq den Carwow Haupttitel 2026 und zeigt, wie bezahlbare Elektromobilität und alltagstaugliches Design zusammenwirken.

Cover Image for HUK-E-Barometer: Die Lust am Elektroauto kehrt zurück

HUK-E-Barometer: Die Lust am Elektroauto kehrt zurück

Wolfgang Gomoll  —  

Nach kurzer Flaute wächst bei Autokäufern wieder die Bereitschaft, sich von Benzin- und Dieselmotoren zu verabschieden. Das zeigt das aktuelle HUK-E-Barometer.

Cover Image for Nio: Kräftiges Quartalsplus, aber weiter rote Zahlen

Nio: Kräftiges Quartalsplus, aber weiter rote Zahlen

Daniel Krenzer  —  

Noch scheint es schwer vorstellbar, dass Nio in Kürze tatsächlich erstmals einen Quartalsgewinn einfahren könnte.