• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Mobilitätswende: Neuer Verband BBNM gründet sich in Berlin

MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Toyota peilt 600.000 E-Autos/ Jahr an

Toyota peilt 600.000 E-Autos pro Jahr an

Chinas E-Auto-Einfluss in Westeuropa wächst

Chinas E-Auto-Einfluss in Europa wächst

Honda-Elektro-Sportwagen-Konzept

Wie Honda die Mobilität von morgen gestalten will

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Verkehrsminister Wissing: „Müssen technologieoffen bleiben“

Copyright ©: Dr. Volker Wissing

Wissing: „Markthochlauf emissionsfreier Nutzfahrzeuge hat begonnen“

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
23. November 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Dass die E-Mobilität durchstartet, bezweifelt Wissing indes nicht: „Jetzt beginnt der Hochlauf der Elektromobilität. Wir werden einen exponentiellen Anstieg erleben“, so der FDP-Politiker zuletzt über steigenden Absatz im Pkw-Bereich. Auch bei schweren emissionsfreien Nutzfahrzeugen zeigt er sich positiv: „Der Markthochlauf emissionsfreier schwerer Nutzfahrzeuge hat begonnen und er wird sich sehr dynamisch entwickeln. Das Interesse an alternativen Antrieben bei Logistikern und Speditionen ist groß.“

Bundesminister Dr. Volker Wissing hat in den vergangenen Tagen den „Fortschrittsbericht zum Gesamtkonzept klimafreundliche Nutzfahrzeuge“ vorgestellt. Die dort angezeigten Daten zeigen auf, dass die prognostizierten Absatzzahlen schwerer Nutzfahrzeuge mit Batterie- und Brennstoffzelle in den kommenden Jahren sehr stark ansteigen werden. Im Jahr 2030 sollen demnach bereits drei Viertel der neu zugelassenen Nutzfahrzeuge der Gewichtsklasse ab 12 Tonnen emissionsfrei sein.

Dies nimmt man als Anlass, um ein initiales Lade- und Wasserstofftankstellennetz für die Null-Emissions-Logistik aufzubauen. „Die Hersteller erwarten, dass die Absatzzahlen von Lkw mit Batterie- oder Brennstoffzellenantrieb in den kommenden Jahren stark steigen werden. Wir wollen und müssen deshalb die Infrastruktur für klimafreundliche Nutzfahrzeuge entschieden voranbringen. Unser Masterplan Ladeinfrastruktur sieht daher die Ausschreibung eines Ladenetzes speziell für Lkw vor, die im kommenden Jahr starten soll. Zudem unterstützen wir den Aufbau eines Grundnetzes öffentlich zugänglicher Wasserstofftankstellen für Nutzfahrzeuge“, so Wissing weiter.

Bereits in 2023 wird das BMDV eine erste Ausschreibung zur Errichtung eines initialen Ladenetzes veröffentlichen, von dem ausgehend das weitere Netz aufgebaut wird. Darüber hinaus soll mit dem Aufbau eines Grundnetzes an Tankstellen für Wasserstofffahrzeuge begonnen werden, damit die Infrastruktur vorbereitet ist, wenn entsprechend der Prognosen der Hersteller in der zweiten Hälfte der 2020er Jahre Brennstoffzellen-Lkw auf den Markt kommen.

Durch die Investitionen in Wasserstofffahrzeuge sowie die dafür notwendige Infrastruktur unterstreicht der Bundesverkehrsminister seine Aussage: „Wir wollen alle Technologiebereiche offenhalten“. Bereits im September 2022 führte er dazu weiter aus, dass man eine Vielfalt brauche, im Zusammenhang zu unterschiedlichen Nutzungsformen, Reichweiten und Infrastruktur-Investitionen im Straßengüterverkehr.

Nach den Zielen der Bundesregierung soll bis 2030 ein Drittel der Fahrleistung im schweren Straßengüterverkehr elektrisch erbracht werden. Dafür hat das BMDV bereits im Jahr 2020 das „Gesamtkonzept klimafreundliche Nutzfahrzeuge – Mit alternativen Antrieben auf dem Weg zur Nullemissionslogistik auf der Straße“ vorgelegt. Im Gesamtkonzept sind Maßnahmen dargestellt, wie die Ziele der Bundesregierung erreicht werden können.

Quelle: BMDV – Pressemitteilung

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
8 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Daniel W.
Daniel W.
10 Monate zuvor

Da kann ich nur hoffen, dass Tesla den Semi Truck bald in größerer Stückzahl auf den Markt bringt, um der Wasserstoff-Lobby die Argumente „unter den Füßen“ wegzuziehen, um Ökostromverschwendung zu verhindern.

Bei allen Vorteilen des Wasserstoffs, im Straßenverkehr ist er fehl am Platze und auch auf den Schienen innerhalb Europas, denn hier genügt es weitgehend einige Kilometer vor und nach dem Bahnhof sowie an Steigungen Oberleitungen zu verlegen, damit die Züge beim energieintensiven Beschleunigen und am Berg Strom aus der Oberleitung ziehen können. Während des Dahinrollens genügen die Akkupacks vollkommen.

10
-2
Antworten
Antworten anzeigen (3)
Jürgen Baumann
Jürgen Baumann
10 Monate zuvor

Der Marktabschied der Verbrenner läuft. Was machen wir mit den Tankstellen? Schliessen?

3
0
Antworten
Antworten anzeigen (3)

Ähnliche Beiträge

Toyota: Roadmap für E-Mobilität steht

14. September 2023
BMW-Batteriefabrik-Strasskirchen-Niederbayern

Deutliches Bürgervotum für Batteriefabrik von BMW in Niederbayern

24. September 2023

Avatr 12: Das Beste aus China und Deutschland?

6. September 2023

VW ID.4 & ID.5: Technik-Upgrade im Fokus

5. September 2023
Nächste Meldung
Numbat und Tegut schaffen bis zu 1.000 Schnellladepunkte in Deutschland

Numbat und tegut... schaffen bis zu 1.000 Schnellladepunkte in Deutschland

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
8
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).