• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Tesla Robotaxi überfährt Kinder-Dummy bei FSD-Test

Škoda-CEO: „Elroq ist die Nummer 1 in Europa“

Fiat Panda 4×4 wird zum Designerstück mit E-Antrieb

Polestar-Designer leitet Xiaomis neues Designstudio

Toyota arbeitet künftig mit Xiaomi und Huawei zusammen

Northvolt-Volvo-Zellfabrik

Scania will wertvolles Northvolt-Wissen in Europa halten

Regeln zu E-Mobilität: Elf US-Bundesstaaten klagen gegen Trump

Alle Marken anzeigen
Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese kompakten 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Wie Volvo das Autodesign für eine vollelektrische Zukunft verändern will

Copyright ©: Symbolbild | David Lekes / Shutterstock.com

Wie Volvo das Autodesign für eine vollelektrische Zukunft verändern will

Michael Neißendorferby Michael Neißendorfer
1. Januar 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Volvo will in der vollelektrischen Zukunft des schwedisch-chinesischen Autoherstellers weiterhin SUV bauen. Björn Annwall, Leiter der EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten und Afrika) hat allerdings klargestellt, dass generell das Design von Pkw optimiert werden müsse: „Wir müssen das Design unserer zukünftigen Autos anpassen, um das richtige Gleichgewicht zwischen Kundenattraktivität und Funktionalität und Reichweite zu finden“, sagte er dem britischen Fachblatt Autocar. Autos werden in Zukunft anders aussehen, prophezeite er.

„Die Aerodynamik wird wichtiger, insbesondere wenn Sie auf der Autobahn mit höheren Geschwindigkeiten fahren“, erklärte Annwall. Die Aerodynamik sei aber „weniger wichtig für Stadtautos, die für kürzere Strecken eingesetzt werden“, da der cw-Wert im Stadtverkehr und bei niedrigen Geschwindigkeiten „keine so große Rolle spielt.“

Höhere Geschwindigkeiten auf Autobahnen führen dazu, dass die Batterien unter anderem aufgrund des bei hoher Geschwindigkeit entstehenden Luftwiderstands unverhältnismäßig schnell entladen werden. Aber Annwall sieht eine Zukunft, in der sich eher auf die Stadt zugeschnittene Autos nicht auf einen möglichst niedrigen Luftwiderstandsbeiwert konzentrieren müssen. Anpassungen im Design seien der Schlüssel dafür, dass ein Auto optimal auf den hauptsächlichen Einsatzort getrimmt werden kann.

Trotz dieser Neuerungen bei der Fahrzeugentwicklung glaubt Annwall nicht, dass ein besonders flexibles Abonnementmodell die Lösung für die Einführung von Elektroautos sein könnte. Volvo sei nicht daran interessiert, sein auf eine Leihdauer von mehreren Monaten bis Jahren ausgelegtes Abonnementmodell zu ändern, damit Kunden ihr Auto für das Wochenende tauschen können. „Unser Abonnementmodell ist nicht dazu gedacht, dass Leute ihr Auto wechseln, wie sie ihre Unterwäsche wechseln. Eine höhere Reichweite wäre die Antwort. Und die Verfügbarkeit von Schnellladungen“, so Annwall.

Volvo wolle weiterhin in sein Abonnementmodell investieren. Bis 2025 sollen 50 Prozent des weltweiten Umsatzes online erwirtschaftet werden. Ebenso bleibt Volvo optimistisch bei der Elektrifizierung seiner Modellpalette. Es sollen zwar weiterhin neue Plug-in-Hybride eingeführt werden, Annwall sieht diese allerdings nur als Übergangslösung: „Für uns ist die Zukunft langfristig gesehen vollelektrisch. Plug-in-Hybride sind lediglich ein Übergang und ein Sprungbrett. Die Frage ist nur, wie lange dieser Übergang dauert. Fünf Jahre, zehn Jahre – wir wissen nicht wie lange. Aber je früher Volvo elektrisch wird, desto besser kann sich Volvo im Premium-Segment entwickeln.“

Quelle: Autocar – Car design will have to change for a fully electric future, says Volvo boss

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
3 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Mini John Cooper Works Aceman im Test: Scharf gemacht

30. Mai 2025

Tata Motors stellt mit Harrier.ev sein bislang modernstes E-Auto vor

5. Juni 2025
Höhere EU-Zölle: Volvo reagiert mit Produktionsverlagerung

Volvo befürchtet Ende des EX30-Verkaufs in USA

26. Mai 2025

Keine Kunden mehr: Schwedisches Northvolt-Werk vor dem Aus

26. Mai 2025
Nächste Meldung
VW, Renault und Mercedes führend an Europas E-Automarkt

VW, Renault und Mercedes führend an Europas E-Automarkt

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
3
0
Lass uns deine Meinung wissen!x