Auf der Auto Shanghai 2021 hat Webasto mit seinem Konzeptfahrzeug einen Blick auf die Vision für die Mobilität der Zukunft freigegeben. Das Showcar vereint zahlreiche technische Lösungen für autonomes Fahren, Elektrifizierung und Komfort: das Roof Sensor Module mit Lidar und Kamera, ein öffenbares Panoramadach, ein intelligentes Leichtbau-Frontmodul, Batterie- und Ladelösungen sowie ein integriertes Thermomanagementsystem.
Des Weiteren nutzt das Unternehmen die Chance, um auf sein neues Batteriesystem für Hybridfahrzeuge hinzuweisen. Dies hat Webasto in Zusammenarbeit mit chinesischen Automobilherstellern entwickelt. Gefertigt werden die Batteriesysteme ebenfalls in China, im Webasto-Werk in Jiaxing. Das Batteriesystem kann an verschiedene Fahrzeugmodelle und unterschiedliche Einbau-Anforderungen der Karosserie individuell angepasst werden und geht damit genau auf die Bedürfnisse eines leichten und hochintegrierten Batterieträgerdesigns ein.
„Wir verfolgen weiterhin konsequent die Doppelstrategie, unsere Kerngeschäftsfelder zu stärken und neue Geschäftsfelder zu erschließen und greifen damit genau Trends und Veränderungen in der Mobilität auf. Unser Unternehmen hat nicht nur das Dachsystemgeschäft in China erfolgreich ausgebaut, sondern auch seine Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten intensiviert und die Produktion des Elektromobilitätsportfolios erfolgreich gestartet.“ – Jan Henning Mehlfeldt, Präsident von Webasto China
Die aktuelle Mitteilung ist ein Zeichen dafür wie ernst es das Unternehmen mit der E-Mobilität meint. Erst vor kurzem konnte ich mich, im gemeinsamen Gespräch mit Nico Münch, Director Business Development (Battery Systems) bei der Webasto Group, über aktuelle Entwicklungen am PKW- und Nutzfahrzeugmarkt unterhalten. Hierbei standen vor allem die Aktivitäten der Webasto Group im Fokus, welche sich im Jahr 2016 entschlossen haben die E-Mobilität als eines der damaligen Wachstumsfelder zu besetzen und Fuß zu fassen. Mit dem Bereich Battery & Charging hat man einen weiteren Kernbereich – die anderen beiden sind Roof-Systems, Heating & Cooling – ins eigene Unternehmen aufgenommen, welcher maßgeblich zum Geschäftserfolg beitragen soll.
Wie wichtig diese sind, vermag die aktuelle Meldung aufzuzeigen und spiegelt hiermit auch deren eigene Batterie-Strategie bei Webasto wieder. Zu einem fokussiert man sich auf sogenannte Individual-Lösungen für Automobilhersteller. Sprich, gemeinsam mit Webasto entwickeln die OEMs individuelle Akku-Lösungen, welche dann perfekt in das jeweilige Fahrzeug passen. Darüber hinaus verfolgt man mit gleichem Engagement auch den Bereich der Standard-Batteriesysteme, welche modular zum Einsatz kommen können. Diese sind vor allem im Nutzfahrzeugbereich gefragt, da es hier nicht auf die Ausnutzung des letzten Zentimeter Platzes ankommt.
Quelle: Webasto – Pressemitteilung vom 19. April 2021