Webasto stellt verlässliches, kostenoptimiertes Standard-Batteriesystem für Nutzfahrzeuge vor

Cover Image for Webasto stellt verlässliches, kostenoptimiertes Standard-Batteriesystem für Nutzfahrzeuge vor
Copyright ©

Webasto Group

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Seit Anfang 2019 hat sich Webasto in drei Geschäftsbereiche aufgeteilt. Aus Sicht der E-Autofahrer hierbei sicherlich der Bereich Energy & Components, in welchem Webasto seine Entwicklung und Produktion von Batteriesystemen, Ladelösungen sowie elektrischen und kraftstoffbetriebenen Heizsystemen zusammenfasst. Ein verlässliches, kostenoptimiertes Standard-Batteriesystem für Nutzfahrzeuge hat man im Rahmen der Busworld in Brüssel, Belgien vorgestellt.

Dieses ist integriert in ein umfassendes Thermomanagement-System für Elektrofahrzeuge, welches dort erstmalig vorgestellt wird. Dieses ganzheitliche und systematische Konzept ermöglicht die optimale Temperierung von Fahrgastraum, Batterie, Antrieb und Elektronik.

Webasto verspricht, dass durch das Thermomanagement-System konstante, optimale Temperaturen sowohl für Fahrgäste und Batterie als auch für Antrieb und Leistungselektronik, garantiert werden können. Zudem hatten wir in der Vergangenheit darüber berichtet, dass das richtige Thermomanagement zu höheren Reichweiten führen kann. Der Ansatz basiert auf der Nutzung von Abwärmerückgewinnungsprinzipien, die der Kabinenwärme und der Wärmepumpe zugeführt werden – das ermöglicht eine Steigerung der Batteriereichweite um etwa 25 Prozent.

Des Weiteren setzt das System auf Webastos bewährten Hochvoltheizer HVH 100 mit einem konstanten Wirkungsgrad von 95 Prozent. Der Cronus Smart fungiert als zentrale Steuerungseinheit, welche alle Komponenten des Systems kontrolliert. Dies, ebenso wie das modulare Design des Standard-Batteriesystems, sichert die optimale, maßgeschneiderte Integration in jedes Fahrzeugsystem.

Auf der Busworld präsentiert das Unternehmen zudem seine jüngste Ergänzung des eigenen Produktportfolios, das Standard-Batteriesystem. Bereits im September 2017 hat man den Einstieg in die Batterieentwicklung bekannt gegeben. Der Start der Batterieproduktion in Deutschland war gut zwei Jahre später, Ende September 2019 ein Thema.

Künftig soll das Standard-Batteriesystem als verlässliche, kostenoptimierte, standardisierte Lösung für den Nutzfahrzeugmarkt zum Einsatz kommen. „Der Kunde erhält auf Basis des CV-Standards ein individuelles System zu attraktiven Konditionen in bewährter Webasto-Qualität, selbst bei kleinen Stückzahlen – perfekt für den Markt des elektrischen öffentlichen Nahverkehrs“, so das Unternehmen selbst. Zum ersten Mal kann das Standard-Batteriesystem auch in voller Fahrt erlebt werden – installiert im Linienbus der I SEE Electric Busses GmbH, welcher durch Brüssel fährt.

Quelle: Webasto – Pressemitteilung vom 17. Oktober 2019

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Tesla Model Y „Juniper“ zeigt im Alltagstest mehr Reife

Tesla Model Y „Juniper“ zeigt im Alltagstest mehr Reife

Sebastian Henßler  —  

Das Tesla Model Y 2025 wirkt vertraut – und doch anders. Feiner abgestimmt, besser gedämmt, reifer. Wie stark das im Alltag spürbar ist, zeigt unser Test.

Cover Image for Diese 7 E-Autos sind günstige Könige am AC-Lader

Diese 7 E-Autos sind günstige Könige am AC-Lader

Daniel Krenzer  —  

Wer oft an normalen AC-Ladestationen lädt und dort von Blockiergebühren bedroht wird, freut sich über 22 kW AC-Ladeleistung.

Cover Image for 57 Prozent der Deutschen würden gebrauchte E-Autos leasen

57 Prozent der Deutschen würden gebrauchte E-Autos leasen

Michael Neißendorfer  —  

Leasing gewinnt in Deutschland auch bei Elektroautos an Bedeutung, auch bei Gebrauchtwagen, wie eine aktuelle Umfrage der BMW Bank zeigt.

Cover Image for Jaguar TCS Racing geht mit frischer Dynamik in Formel E

Jaguar TCS Racing geht mit frischer Dynamik in Formel E

Sebastian Henßler  —  

Jaguar TCS Racing startet mit dem neuen I-Type 7 in die neue Formel-E-Saison. Neue Führung, frisches Design und ein starkes Fahrerduo prägen den Aufbruch.

Cover Image for Wie der VDA den Masterplan Ladeinfrastruktur verbessern würde

Wie der VDA den Masterplan Ladeinfrastruktur verbessern würde

Michael Neißendorfer  —  

Der VDA bewertet den Entwurf zum Masterplan Ladeinfrastruktur 2030 grundsätzlich positiv – hat aber noch einige Verbesserungsvorschläge

Cover Image for Umweltplakette für E-Autos soll abgeschafft werden

Umweltplakette für E-Autos soll abgeschafft werden

Daniel Krenzer  —  

Wer ein Auto mit E-Kennzeichen fährt, könnte sich schon bald diesen bürokratischen Akt sparen, so Informationen aus dem Bundesumweltministerium.