• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle News
Stanglwirt: Wo Nachhaltigkeit und Luxus Hand in Hand gehen

Stanglwirt: Nachhaltigkeit und Luxus Hand in Hand

StoreDot kooperiert mit Flex|N|Gate

StoreDot baut besonders schnellladefähige Batteriezellen mit Flex|N|Gate

BAFA genehmigt zweimillionsten Umweltbonus-Antrag

BAFA genehmigt zweimillionsten Umweltbonus-Antrag

Nissan enthüllt Hyper Urban-Konzept

Nissan enthüllt Hyper Urban-Konzept

Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China

Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China

TotalEnergies: 134 "Lade-Hubs" deutschlandweit

TotalEnergies: 134 „Lade-Hubs“ deutschlandweit

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Stellantis-Konzern treibt E-Mobilität voran

Copyright ©: Stellantis

Stellantis-Konzern treibt E-Mobilität voran

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
5. Mai 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Der Autokonzern Stellantis und das Energie-Unternehmen Engie EPS haben heute das gemeinsame Joint Venture „Free2Move eSolutions“ vorgestellt. Das geht aus einer Mitteilung der beteiligten Akteure hervor. Ziel des neu formierten Unternehmens ist es demnach, durch das Angebot maßgeschneiderter Lösungen für Privat- und Firmenkunden den Übergang zur E-Mobilität zu unterstützen und zu erleichtern.

Nach Firmenangaben reicht das Angebot von „Free2Move eSolutions“ von der easyWallbox, einer einfach zu installierenden Plug-and-Play-Ladestation für Privatwohnungen, bis zur eProWallbox, einer intelligenten, flexiblen und vernetzten Ladestation, die mit Ladeströmen bis zu 22 Kilowatt arbeitet und professionellen Nutzern sowie Flottenmanagern eine Fernsteuerung über eine digitale Plattform ermöglicht.

Das Modell ePublic wiederum sei ideal für die Installation im Freien sowie im öffentlichen oder halböffentlichen Umfeld, heißt es, während eFleet eine optimale Flexibilität bietet, indem Schnelllade-Systeme und V2G-Dienste für elektrisch betriebene Autos, Busse und LKW in einem einzigen Produkt gebündelt würden.

Die Dienstleistung eFast wiederum ermögliche schnelles Laden – innerhalb von weniger als 30 Minuten genügend Energie für eine Fahrstrecke von bis zu 100 Kilometern – und vereine dabei technologische Innovation und Nachhaltigkeit bei der Verwendung von wiederverwerteten Batterien aus der Automobilindustrie. Diese „Second-Life-Batterien“ seien die ideale Lösung für Tankstellen, Hotels, Geschäftsgebäude und kleine Flotten von Elektrofahrzeugen, geht aus der Mitteilung hervor. Ebenso innovativ sei ePost CityWay – eine Schnelllade-Lösung, die bestehende Infrastrukturen etwa von Straßenbahnen und Oberleitungsbussen nutzt.

Das Angebot von „Free2Move eSolutions“ umfasst nach Angaben des Unternehmens auch monatliche All-inclusive-Abonnements zum Aufladen von Elektrofahrzeugen zu Hause und unterwegs. Alle Varianten ermöglichten die Nutzung von zu 100 Prozent nachhaltigen Energiequellen und erlaubten zudem, bestehende staatliche Förderprogramme zu nutzen.

„Free2Move eSolutions steht am Schnittpunkt zwischen dem Bereich Energie und der Welt des Automobils„, sagte Firmen-Boss Carlalberto Guglielminotti. Das Unternehmen kombiniere das Fachwissen eines weltweiten Akteurs in Sachen Energiespeicher mit der Erfahrung eines führenden Automobilkonzerns. „Wir stellen uns komplexen technologischen Herausforderungen, um Elektromobilität einfach zu machen.“

Quelle: Stellantis – Pressemitteilung vom 4. Mai 2021

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Mercedes-benz-EQS

Elektroautos bleiben teurer als Verbrenner

6. September 2023
Ford-Explorer-Produktion

25.000 Euro Elektroautos können bis 2025 profitabel sein

20. September 2023
Audi-q4-e-tron-reichweite

Audi stattet Q4 e-tron mit mehr Reichweite und Effizienz aus

22. September 2023
Wasserstoff-Tankstelle-Foerderung

Steuerzahlerbund fordert: Schluss mit Wasserstoff-Subventionen

25. September 2023
Nächste Meldung
eCap Marine: Mit Wasserstoff übers Wasser

eCap Marine: Mit Wasserstoff übers Wasser

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).