Der Autokonzern Stellantis und das Energie-Unternehmen Engie EPS haben heute das gemeinsame Joint Venture „Free2Move eSolutions“ vorgestellt. Das geht aus einer Mitteilung der beteiligten Akteure hervor. Ziel des neu formierten Unternehmens ist es demnach, durch das Angebot maßgeschneiderter Lösungen für Privat- und Firmenkunden den Übergang zur E-Mobilität zu unterstützen und zu erleichtern.
Nach Firmenangaben reicht das Angebot von „Free2Move eSolutions“ von der easyWallbox, einer einfach zu installierenden Plug-and-Play-Ladestation für Privatwohnungen, bis zur eProWallbox, einer intelligenten, flexiblen und vernetzten Ladestation, die mit Ladeströmen bis zu 22 Kilowatt arbeitet und professionellen Nutzern sowie Flottenmanagern eine Fernsteuerung über eine digitale Plattform ermöglicht.
Das Modell ePublic wiederum sei ideal für die Installation im Freien sowie im öffentlichen oder halböffentlichen Umfeld, heißt es, während eFleet eine optimale Flexibilität bietet, indem Schnelllade-Systeme und V2G-Dienste für elektrisch betriebene Autos, Busse und LKW in einem einzigen Produkt gebündelt würden.
Die Dienstleistung eFast wiederum ermögliche schnelles Laden – innerhalb von weniger als 30 Minuten genügend Energie für eine Fahrstrecke von bis zu 100 Kilometern – und vereine dabei technologische Innovation und Nachhaltigkeit bei der Verwendung von wiederverwerteten Batterien aus der Automobilindustrie. Diese „Second-Life-Batterien“ seien die ideale Lösung für Tankstellen, Hotels, Geschäftsgebäude und kleine Flotten von Elektrofahrzeugen, geht aus der Mitteilung hervor. Ebenso innovativ sei ePost CityWay – eine Schnelllade-Lösung, die bestehende Infrastrukturen etwa von Straßenbahnen und Oberleitungsbussen nutzt.
Das Angebot von „Free2Move eSolutions“ umfasst nach Angaben des Unternehmens auch monatliche All-inclusive-Abonnements zum Aufladen von Elektrofahrzeugen zu Hause und unterwegs. Alle Varianten ermöglichten die Nutzung von zu 100 Prozent nachhaltigen Energiequellen und erlaubten zudem, bestehende staatliche Förderprogramme zu nutzen.
„Free2Move eSolutions steht am Schnittpunkt zwischen dem Bereich Energie und der Welt des Automobils„, sagte Firmen-Boss Carlalberto Guglielminotti. Das Unternehmen kombiniere das Fachwissen eines weltweiten Akteurs in Sachen Energiespeicher mit der Erfahrung eines führenden Automobilkonzerns. „Wir stellen uns komplexen technologischen Herausforderungen, um Elektromobilität einfach zu machen.“
Quelle: Stellantis – Pressemitteilung vom 4. Mai 2021