• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Klaeranlage-Elektrolyse-Wasserstoff

Wasserstoff aus Kläranlagen: Was würde es bringen?

Grossbritannien-Subventionen

Verbrenner-Aus in Großbritannien wird verschoben

Nissan Townstar EV mit Sammelbehälter, Pritsche oder Kipper erhältlich

Moia-Ridepooling

Moia öffnet Ridepooling für Städte und Nahverkehrsunternehmen

Audi-q4-e-tron-reichweite

Audi stattet Q4 e-tron mit mehr Reichweite und Effizienz aus

VW weist Berichte zu Schließung von Gläserner Manufaktur zurück

Alle Marken anzeigen
Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

hyundai-ioniq-6-verbrauch

Diese 7 E-Autos sind in der Praxis am sparsamsten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
SQM investiert in Elektro-Ladeinfrastruktur

Copyright ©: Electric Era

SQM investiert in Ladeinfrastruktur

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
25. August 2023
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch, und die Nachfrage nach effizienten Ladelösungen steigt stetig. In diesem Kontext hat SQM Lithium Ventures, der Corporate-Venture-Zweig des chilenischen Chemieriesen SQM, eine bedeutende Investition in das Start-up Electric Era angekündigt. Mit einem Betrag von 3 Millionen US-Dollar unterstützt SQM das in Seattle ansässige Unternehmen bei der Entwicklung und Verbreitung seines Power Node-Systems, einer KI-gesteuerten Hochleistungsspeicherlösung für Elektroautos.

Innovation trifft auf Tradition

Electric Era, gegründet von ehemaligen SpaceX-Mitarbeitern Quincy Lee und Sam Reineman, hat sich darauf spezialisiert, Lösungen für das Aufladen von Elektroautos zu entwickeln. Das Power Node-System, das in etwa die Größe eines PKW-Parkplatzes hat, kann überall dort installiert werden, wo Bedarf an Schnellladestationen besteht – sei es an Tankstellen, gewerblichen Standorten oder öffentlichen Plätzen. Die einfache Integration in das öffentliche Versorgungsnetz macht das System besonders attraktiv.

Die Investition von SQM, zusammen mit anderen namhaften Investoren wie HSBC und Proeza Ventures, wird es Electric Era ermöglichen, seine Produktion auszubauen und seine Präsenz in den USA zu stärken. Das Team von Electric Era, das derzeit aus 14 Mitarbeitern besteht, hat sich das Ziel gesetzt, bis 2030 in den USA 10.000 Power Node-Systeme zu installieren. Angesichts der wachsenden Nachfrage nach Elektroautos und der Notwendigkeit einer effizienten Ladeinfrastruktur ist dieses Vorhaben durchaus realistisch.

Quincy Lee, Gründer und CEO von Electric Era, äußerte sich positiv über die Partnerschaft mit SQM: „Die Unterstützung von SQM wird uns helfen, unsere Vision schneller in die Realität umzusetzen. Ihre Expertise im Lithiumsektor wird uns wertvolle Einblicke und Ressourcen bieten.“

Mark Fones von SQM betonte die Bedeutung dieser Investition für das Unternehmen und die Branche insgesamt. „Wir sehen in Electric Era eine Gelegenheit, die Elektromobilität weltweit voranzutreiben. Dies ist nur der Anfang eines neuen elektrischen Zeitalters“, sagte er. „Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Start-ups können wir schneller auf Marktveränderungen reagieren und sind besser darauf vorbereitet, globale Herausforderungen mit einem nachhaltigen Ansatz zu bewältigen“, so Angeles Romo von SQM Lithium Ventures über die strategische Bedeutung der Partnerschaft.

Insgesamt zeigt diese Investition, dass traditionelle Unternehmen und innovative Start-ups gemeinsam an der Zukunft der Mobilität arbeiten.

Quelle: SQM – Pressemitteilung vom 24.08.2023

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Tesla Model 3 „Highland“: Fakten & Fotos zum Facelift

1. September 2023

Amazon fordert strengere EU-Emissionsziele für Nutzfahrzeuge

7. September 2023

Audi Q6 e-tron: Google soll es richten

3. September 2023

Eigenversuch: BMW i5 mit Autobahnassistent

21. September 2023
Nächste Meldung
Steuerzahlerbund dagegen: E-Highway-Versuche werden fortgesetzt

Steuerzahlerbund dagegen: E-Highway-Versuche werden fortgesetzt

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).