• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Der neue Peugeot E-208 GTi wird elektrisch und sportlich

Unternehmen sparen mehr als 100.000 Euro mit E-Autos und Solar

Start-up Lemonflow will Support an Ladesäulen verbessern

E-Autos unter 20.000 Euro erobern Nischenmarkt

Škoda baut elektrischen Rennwagen RS Race aus Flachs

Kia preist Elektro-Kleinbus PV5 bei 38.290 Euro ein

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Mobility Elektroauto Carsharing

Copyright ©: Mobility

Schweizer Carsharing-Anbieter Mobility will komplett auf Elektroautos umsteigen

Michael Neißendorferby Michael Neißendorfer
31. August 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Der Schweizer Carsharing-Anbieter Mobility unternimmt im Bereich der Nachhaltigkeit große Schritte: Bis spätestens 2030 will er sämtliche seiner aktuell 3120 Fahrzeuge auf emissionsfreien Elektroantrieb umstellen, bis 2040 soll das gesamte Unternehmen klimaneutral sein. Die höchste Hürde ist die Elektro-Ladeinfrastruktur, teilt Mobility in einer aktuellen Presseaussendung mit.

Nachhaltigkeit sei tief in der DNA von Mobility verwurzelt, so der Anbieter: Wer Autos teilt statt besitzt, nutze Ressourcen effizient und schone die Umwelt. Laut Zahlen von Interface verhindert Carsharing 35.500 Privatautos auf Schweizer Straßen. Nun will Mobility in punkto Klimaschutz ein Ausrufezeichen setzen: „Unser langfristiges Ziel lautet, als Unternehmen komplett klimaneutral zu werden“, kündigt Geschäftsführer Roland Lötscher an. Um dieses Ziel zu erreichen, soll die komplette Mobility-Flotte bis spätestens 2030 elektrifiziert und somit im Betrieb emissionsfrei sein. Ein Kraftakt, denn derzeit steht das Angebot bei nur 130 mit Strom sowie bei 100 mit Biogas betriebenen Fahrzeugen.

„Wir wollen unser Bestmöglichstes tun, die Umwelt zu schützen und nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Welt zu erhalten. Elektromobilität ist ein wichtiger Schlüssel hierzu.“ – Roland Lötscher, Geschäftsführer Mobility

Die höchste Hürde für Mobility ist die Ladeinfrastruktur, über die der Anbieter seine E-Autos mit Strom aus erneuerbaren Quellen versorgt. Sie verursacht Kosten und ist aufwendig zu bauen. „Vor allem aber sind wir nur Mieter unserer Parkplätze, nicht Besitzer. Daher können wir die Elektrifizierung nur im Zusammenspiel mit anderen erreichen“, beschreibt Lötscher das Problem. Man sei daran, Lösungen zu suchen, diese sehe das Unternehmen primär in Partnerschaften. Man sei offen für verschiedenste Ideen und zuversichtlich, bald erste Projekte anstoßen zu können. Außerdem hofft die Genossenschaft, dass die Hersteller die Ladeprozesse vereinfachen und vereinheitlichen und dass die öffentliche Hand verstärkt Ladeinfrastruktur fördert.

Klimaneutral bis 2040

Lautet Mobilitys Devise bis 2030 „emissionsfrei“ (Well to Wheel), so heißt sie bis 2040 komplett „klimaneutral“ (Life Cycle Assessment). Klimaneutralität umfasst dabei nicht nur den Antrieb der Fahrzeuge, sondern sämtliche Emissionen der Genossenschaft und der von ihr verwendeten Produkte. Beispiele sind die Pendlerwege der Mitarbeitenden, Ökobilanzen von Zulieferern oder graue Energie, welche bei der Herstellung von Fahrzeugen und deren Batterien anfällt. Für nach 2040 hat das Unternehmen die Vision, in der Vergangenheit ausgestoßene Emissionen rückwirkend auszugleichen (Negativemissionen).

Um zugleich eine unabhängige Kontrollinstanz seiner Nachhaltigkeitsmaßnahmen sowie einen fachlichen Partner an seiner Seite zu haben, verstärkt Mobility die langjährige Kooperation mit der Klimastiftung Myclimate. So macht das Carsharing-Unternehmen bei der Myclimate-Initiative „Cause We Care“ mit. Über diese können Kunden weiterhin freiwillig ihre Fahrten CO2-kompensieren, Mobility neu aber zusätzlich beim schnellen Aufbau von nachhaltiger Mobilität unterstützen.

Quelle: Mobility – Pressemitteilung vom 26.08.2020

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Leapmotor ist gekommen, um hier lange zu bleiben

30. Mai 2025
Elektroauto-Laden-Kosten-kabel-infrastruktur

Neue Studie zeigt, wie E-Mobilität sozial- und klimaverträglich gelingt

2. Juni 2025
Elektroauto-Zulassungen-Europa

Europa hat nun mehr als eine Million Ladepunkte für E-Autos

19. Mai 2025

Batterie-Recycling-Unternehmen Li-Cycle meldet Insolvenz an

12. Juni 2025
Nächste Meldung
Ford-Ingenieure verleihen dem Ford Mustang Mach-E seine Stimme

Ford-Ingenieure verleihen dem Ford Mustang Mach-E seine Stimme

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
1
0
Lass uns deine Meinung wissen!x