Bereits Ende April 2020 mussten wir berichten, dass Medienberichten zufolge sich der Marktstart des Ford Mustang Mach-E wegen der Coronavirus-Pandemie um einige Wochen verzögern dürfte. Europäische Kunden müssen sich bereits darauf vorbereiten, dass sich die Auslieferungen bis Anfang 2021 verzögern werden. Zuvor feilen die Ford-Ingenieure jedoch am richtigen Sound für den Ford Mustang Mach-E.
Inspiriert vom klassischen Science-Fiction-Kino der 80er-Jahre arbeiteten Ford-Sounddesigner mit dem Studio Ozone Sound zusammen, um elektronische Klänge zu erzeugen, die dem ansonsten flüsterleisen Ford Mustang Mach-E im Fahrbetrieb ein akustisches Erscheinungsbild verleihen. Dabei ist dies den Ingenieuren von Ford so gut gelungen, dass sich der Elektro-Musik Künstler Matthew Dear aus Detroit davon hat inspirieren lassen. Aus dem Sound des Ford Mustang Mach-E hat Dear kurzerhand ein Lied erstellt.
Dear ist an sich kein Unbekannter, als Gründungsmitglied von Music Ghostly, einem weltberühmten Label für elektronische Musik, und Urheber der Hymne „Hands Up for Detroit“, ist er so ziemlich jedem ein Begriff. Der Künstler verwendete die synthetisch anmutenden Klänge, um „New Breed“ zu kreieren, dabei handelt es sich um ein hypnotisierendes elektronisches Arrangement, das eindeutig Bezug auf den neuen Ford Mustang Mach-E nimmt.
Seit dem Fahrzeug-Debüt vor mehr als 50 Jahren ist der Ford Mustang auch mit Musik verbunden, unter anderem, weil das ikonische Automobil Teil zahlreicher Liedklassiker war. Mit „New Breed“ wird die neue Generation des Mustang musikalisch fortgeführt.
„Die Idee, die Klänge des Mustang Mach-E neu zu abzumischen, hat auf Anhieb Interesse geweckt, zumal ich mich seit jeher als Klangtüftler betrachte. Nachdem ich die digitalen Antriebsgeräusche tatsächlich mit eigenen Sinnen hören und erleben durfte, war ich endgültig überzeugt. Die Sounds sind cooler als ich zuvor dachte – wie aus einem Science-Fiction-Film – und die Geräusche des Autos vermitteln einen Sinn für moderne Musik. Den Song „New Breed“ zu kreieren war eine neue Erfahrung, und ich denke, das Lied sowie das Fahrzeug nehmen seine Passagiere mit auf eine Reise.“ – Matthew Dear
Zuletzt hat sich der Mustang Mach-E jedoch erfolgreich in verschiedensten Testszenarien geschlagen, setzt künftig auf Over-the-Air Updates wie wir sie von Tesla kennen und wartet zudem mit einer beeindruckenden Ladeleistung auf. Künftig dann vielleicht auch noch in einer neuen Lackierung oder mit mehr als 1000 kW und sieben Motoren. Wer weiß.
Quelle: Ford – Pressemitteilung vom 28. August 2020