• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Klaeranlage-Elektrolyse-Wasserstoff

Wasserstoff aus Kläranlagen: Was würde es bringen?

Grossbritannien-Subventionen

Verbrenner-Aus in Großbritannien wird verschoben

Nissan Townstar EV mit Sammelbehälter, Pritsche oder Kipper erhältlich

Alle Marken anzeigen
Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

hyundai-ioniq-6-verbrauch

Diese 7 E-Autos sind in der Praxis am sparsamsten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube

Copyright ©: Scania

Scania und Northvolt wollen Batteriezellen entwickeln und LKW elektrifizieren

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
29. Januar 2018
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Scania, eine Lkw-Tochter des Volkswagen-Konzerns, und das Batterie-Start-up Northvolt wollen in Zukunft gemeinsam die Entwicklung und Vermarktung von Batteriezellen für schwere Nutzfahrzeuge voranbringen. Der schwedische Lkw-, Bus- und Motorenhersteller Scania investiert zehn Millionen Euro in die Partnerschaft, um die weitere Zell-Entwicklung zu verbessern und die Errichtung einer Demonstrationslinie und einer Forschungseinrichtung des von zwei ehemaligen Tesla-Managern gegründeten Batterie-Unternehmens Northvolt zu unterstützen.

Die Elektrifizierung von Fahrzeugen schreitet zügig voran und bietet einen günstigen Weg zu nachhaltigeren Verkehrslösungen. Bei schweren Lastkraftwagen und Bussen ist die kontinuierliche Entwicklung sowohl der Ladeinfrastruktur als auch robusterer, kosteneffizienterer und nachhaltigerer Batteriezellen für einen weitverbreiteten Marktdurchbruch entscheidend. Unterschiedliche Transportaufgaben erfordern unterschiedliche elektrische Antriebsstränge. Für eine optimale Wirkung müssen daher Batterie- und Zellentechnologien entwickelt werden, welche die unterschiedlichen Bedürfnisse erfüllen können

„Die Elektrifizierung wird eine Schlüsselrolle beim Übergang zu einem fossilen Verkehrssystem spielen. Die derzeitige Batteriezellentechnologie muss jedoch so entwickelt werden, dass sie die Geschäftsanforderungen schwerer Bus- und Lastwagenkunden erfüllt. Mit Northvolt als Partner glauben wir, dass wir große Fortschritte machen können.“ – Henrik Henriksson, Präsident und CEO von Scania

Die beiden Unternehmen wollen ein Expertenteam aufbauen und in Northvolts Forschungseinrichtung Northvolt Labs im schwedischen Västerås zusammenarbeiten. Die Unternehmen haben zudem einen Abnahmevertrag für Batteriezellen geschlossen.

„Mit der Produkt- und Geschäftskompetenz von Scania in Kombination mit unserem hochmodernen Fertigungsprozess sind wir davon überzeugt, dass wir für den schweren Nutzfahrzeugmarkt kosteneffiziente und nachhaltige Batteriezellen von höchster Qualität herstellen können.“ Peter Carlsson, Mitbegründer und CEO von Northvolt

Northvolt plant derzeit zusammen mit dem Elektrokonzern ABB in Schweden eine Batteriefabrik nach dem Vorbild der Gigafactory des Elektroauto-Herstellers Tesla. Der Baubeginn ist für Mitte 2018 vorgesehen. Die Jahreskapazität soll bis 2023 auf 32 Gigawattstunden ansteigen und damit auf Niveau der Gigafactory liegen.

Die Herstellung von Batteriezellen ist energieintensiv, aber Schweden bietet immerhin eine solide Versorgung mit kostengünstigem Ökostrom. Das Land ist daher gut geeignet für eine groß angelegte nachhaltige Batterieproduktion.

Quelle: Scania – Pressemeldung vom 25.01.2018

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Leapmotor: Neuer Partner für Stellantis?

Leapmotor: Neuer Partner für Stellantis?

23. August 2023
Fisker sieht sich an entscheidendem Wendepunkt

Fisker sieht sich an entscheidendem Wendepunkt

28. August 2023
VW stellt Produktion in Dresdner Manufaktur ein

VW stellt Produktion in Dresdner Manufaktur ein

17. September 2023

Cardino will den Handel mit gebrauchten E-Autos verbessern

18. September 2023
Nächste Meldung
Ausbau von Ladestationen in Wien geplant

Ausbau 1.000 E-Ladestellen für Wien gestartet

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
1
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).