Skellefteå als Standort für Northvolt-Gigafactory auserkoren

Cover Image for Skellefteå als Standort für Northvolt-Gigafactory auserkoren
Copyright ©

Northvolt

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Northvolt hat die beiden schwedischen Gemeinden Skellefteå und Västerås für die Errichtung von Europas größter und modernster Lithium-Ionen-Batterie-Fabrik auserkoren. Genau dort soll die Batterie-Fabrik der nächsten Generation entstehen, die sich auf Prozessinnovation, Skalierung und vertikale Integration konzentriert. Ziel der Northvolt-Gigafactory ist es umweltfreundliche Akkus zu produzieren, mit einem möglichst minimalen CO2-Fußabdruck, bei gleichzeitig höchsten Recyclingansprüchen.

Europa bewegt sich schnell in Richtung Elektromobilität, gerade die nordischen Länder sind ein gutes Beispiel dafür. Peter Carlsson, Gründer und CEO von Northvolt, sagte, dass man in Schweden eine großartige Batterieproduktion aufbauen könne. Nach eingehenden Bewertungen von acht schwedischen und zwei finnischen Gemeinden führte Northvolt im Juli mit Västerås und Skellefteå eine engere Bewertung durch, einschließlich Umweltstudien und Beratungsgesprächen. Nach sorgfältiger Prüfung beider Gemeinden zeigte sich, dass eine aufgeteilte Betriebseinrichtung mit der Fabrik in Skellefteå und den wichtigsten F & E-Aktivitäten in Västerås die optimale Lösung darstellt.

Skellefteå ist Teil eines Rohstoff- und Bergbauclusters in Nordschweden. Nun wird Skellefteå der Standort von Northvolts erster großer Lithium-Ionen-Batterie-Fabrik und wird als Hauptproduktionsstätte dienen, die Materialvorbereitung, Zellmontage, Recycling und Erstellung von notwendigen Hilfsmittel umfasst. Die Fabrik wird 2.000- 2.500 Menschen beschäftigen. Västerås hat eine starke Stellung im Bereich der Energie und Elektrifizierung. Es ist die Heimat mehrerer multinationaler Unternehmen, darunter ABB, mit erstklassiger Ingenieur- und F&E-Kompetenz in der Elektrifizierung und Prozessoptimierung. Aus diesem Grund wird Northvolt seine Forschungs- und Entwicklungseinrichtung in Västerås errichten. Dort werden ca. 300 bis 400 Menschen einen Arbeitsplatz finden.

Der Bau der Northvolt-Gigafactory soll in der zweiten Jahreshälfte 2018 beginnen. Nach Abschluss des ersten Quartals 2020 wird eine Kapazität von 8 GWh pro Jahr produziert. Die vollständige Fabrik, die im Jahr 2023 fertiggestellt wird, wird 32 GWh pro Jahr produzieren. Der Bau der Demonstrationslinie in Västerås wird nächstes Jahr beginnen und soll 2019 abgeschlossen sein.

Quelle: Electrive.net – Skellefteå wird Standort für Northvolt-Gigafactory

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for China elektrifiziert seine Lkw – und die Welt wird die Folgen spüren

China elektrifiziert seine Lkw – und die Welt wird die Folgen spüren

Michael Neißendorfer  —  

China elektrifiziert den Schwerlastverkehr in einem Tempo, das selbst Optimisten überrascht. Und das bleibt nicht ohne globale Wirkung.

Cover Image for Ferrari bleibt exklusiv – auch im Elektrozeitalter

Ferrari bleibt exklusiv – auch im Elektrozeitalter

Sebastian Henßler  —  

Ferrari bleibt Luxusmarke mit Fokus auf Handwerkskunst. Vigna betont: Mehrpreis gibt es nur für echte Weiterentwicklung bei Design, Leistung und Fahrverhalten.

Cover Image for Handelsdruck bringt China und Deutschland an einen Tisch

Handelsdruck bringt China und Deutschland an einen Tisch

Sebastian Henßler  —  

China und Deutschland suchen nach Monaten voller Spannungen wieder den direkten Austausch, um wirtschaftliche Risiken besser abzufedern.

Cover Image for Automobil- und Industrieproduktion: KI-Wille trifft auf Systemstarre

Automobil- und Industrieproduktion: KI-Wille trifft auf Systemstarre

Michael Neißendorfer  —  

Kein anderer Sektor investiert so strategisch in KI und kämpft zugleich so stark mit Altlasten und Widerständen, wie die Automobil- und Industrieproduktion.

Cover Image for Diess: Europa kann Führung bei bidirektionalem Laden sichern

Diess: Europa kann Führung bei bidirektionalem Laden sichern

Laura Horst  —  

Der ehemalige VW-Chef Herbert Diess hat in einem Interview über das Potenzial von E-Autos als Stromspeicher gesprochen und sieht darin eine Chance für Europa.

Cover Image for Polestar startet in Kalifornien mit bidirektionalem Laden

Polestar startet in Kalifornien mit bidirektionalem Laden

Sebastian Henßler  —  

Polestar startet in Kalifornien mit V2H und zeigt, wie Elektroautos Haushalt und Stromnetz entlasten und zugleich als Energiequelle dienen koennen.