Der Can-Am Spyder von BRP, Bombardier Recreational Products, gewann in den vergangenen Jahren deutlich an Ansehen. So ist es auch nicht verwunderlich, dass im letzten Jahr das 100.000 Exemplar des Can-Am Spyder am Markt ausgeliefert. Die Kombination aus Motorrad, Auto und Trike ist allerdings nicht nur für Menschen mit Benzin im Blut interessant. Auch für die Liebhaber von Elektrofahrzeugen scheint sich eine interessante Entwicklung abzuzeichnen.
So hat BRP in den vergangenen fünf Jahren Geld in die Hand genommen, um eine rein elektrische Version des Can-Am Spyder zu entwickeln. Hierbei hat man sich allerdings nicht nur auf die eigenen Experten verlassen, sondern gemeinsam mit CTA und der Universität von Sherbrooke geforscht und entwickelt. Das Ergebnis der Arbeit wurde vergangenen Monat veröffentlicht.
Der Can-Am Spyder als Elektrofahrzeug ist ausgestattet mit einem 16 kWh Batterie-Pack von CTA, welcher dem Fahrzeug eine Reichweite von bis zu 170 Kilometer ermöglichen soll. Das Batterie-Pack treibt hierzu einen 50 kW Motor an. Ansonsten sind nicht vielmehr technische Details zur Studie des Can-Am Sypder Stromers bekannt geworden. Das Unternehmen hat lediglich bekannt gegeben, dass dieser nicht hinter der Performance des „normalen“ Spyders zurückbleibt.
Auch sind bisher keine Informationen zu einer möglichen Markteinführung, Serienproduktion oder gar dem Preis des Fahrzeugs bekannt. Aber es lässt sich zumindest festhalten, dass die Entwicklungen in die richtige Richtung gehen.
Insgesamt 8,6 Millionen US-Dollar sind bisher in die Entwicklung des Elektro-Can-Am Spyders geflossen, finanziell beteiligt waren daran: BRP, Automotive Partnership Canada, Natural Sciences and Engineering Research Council of Canada, Canada Foundation for Innovation und InnovÉÉ. Nachfolgend gibt es noch einen Clip zum aktuellen Studienfahrzeug von BRP.