Eine Millionen schwere Kapitalerhöhung ermöglicht es Polestar künftig noch mehr Strom zu geben. Unter anderem in Richtung der Entwicklung von Hochleistungs-Elektroautos. Dies möchte man künftig wohl gemeinsam im Rahen einer weitreichende Allianz mit SK Inc, der drittgrößten Industrieholding Südkoreas, angehen, so eine aktuelle Mitteilung der beiden Unternehmen. Eine erste Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MoU) sei unterzeichnet.
Diese Absichtserklärung ebne den Weg, um eine mögliche Zusammenarbeit in Bereichen zu prüfen, die die Batterietechnologie für Elektrofahrzeuge und die damit verbundenen Systeme sowie die Halbleitertechnologie umfassen. Der Geltungsbereich umfasst auch potenzielle kommerzielle Möglichkeiten wie die Lieferung von Batterien für kommende Fahrzeuge. Im nächsten Schritt werden nun die beiden Unternehmen die technische, Nachhaltigkeits- und Kosten-Machbarkeitsstudien für jeden Bereich durchführen, um das Potenzial einer Partnerschaft zu bewerten. Polestar erwartet, in Zukunft weitere Details über das Ergebnis dieser Gespräche bekannt zu geben.
„Die zwei Worte, die Polestar und SK verbinden, sind ‚Leistung‘ und ‚Nachhaltigkeit‘. Mit dieser Absichtserklärung können wir die Möglichkeit evaluieren, gemeinsam Batterietechnologie für leistungsstarke Autos und andere kommerzielle Angebote zu entwickeln, mit einem Fokus auf die Unterstützung unserer bedeutenden globalen Wachstumspläne.“ – Thomas Ingenlath, CEO von Polestar
Die SK Group betreibt mehr als 120 Unternehmen in den Bereichen Halbleiter, Batterien für Elektrofahrzeuge, Energie und Telekommunikation und beschäftigt weltweit über 100.000 Mitarbeiter. Dong Hyun Jang, CEO von SK Inc., ordnet die potentielle Zusammenarbeit wie folgt ein: „Wir sehen das Wachstumspotenzial von Polestar und freuen uns darauf, mögliche Kooperationen auf einer spannenden Reise zu evaluieren.“
Quelle: Polestar – Pressemitteilung