• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle News
Zaptec CEO Peter Bardenfleth-Hansen tritt zurück

Zaptec CEO Peter Bardenfleth-Hansen tritt zurück

Stanglwirt: Wo Nachhaltigkeit und Luxus Hand in Hand gehen

Stanglwirt: Nachhaltigkeit und Luxus Hand in Hand

StoreDot kooperiert mit Flex|N|Gate

StoreDot baut besonders schnellladefähige Batteriezellen mit Flex|N|Gate

BAFA genehmigt zweimillionsten Umweltbonus-Antrag

BAFA genehmigt zweimillionsten Umweltbonus-Antrag

Nissan enthüllt Hyper Urban-Konzept

Nissan enthüllt Hyper Urban-Konzept

Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China

Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Polestar-Chef: Akku-Auto hat sich zu Recht durchgesetzt

Copyright ©: Polestar

Polestar-Chef: Akku-Auto hat sich zu Recht durchgesetzt

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
2. März 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Thomas Ingenlath hält das Rennen um die Zukunft des Pkw-Antriebs für entschieden – und zwar zugunsten der Batterie. Wasserstoff hingegen sieht der Chef des E-Auto-Herstellers Polestar in der Industrie und allenfalls im Schwerlastverkehr. Die Brennstoffzelle habe Jahrzehnte auf der Agenda der Hersteller gestanden, aber nie den Durchbruch geschafft, erklärte Ingenlath in einem Interview mit der „Wirtschaftswoche“. Der Akku hingegen sei alltagstauglich und derzeit überlegen. Technisch könne man – bei entsprechendem politischen Willen und mit Subventionen – alles machen. „Ich denke aber, dass sich das batterieelektrische Auto schon zu Recht durchgesetzt hat.“

Daran ändere auch der CO2-Rucksack nichts. Immerhin müssen Polestar-Fahrer nach neuesten Berechnungen 75.000 Kilometer fahren, um diesen Nachteil aus der Herstellung gegenüber dem Verbrenner aufzuholen. Für vorschnell hält Ingenlath die Veröffentlichung dieser Werte nicht. „Wir wollten jetzt Daten erheben und absolut transparent sein – auch um zu sehen, wo wir das größte Verbesserungspotenzial haben.“ Viele so genannte Studien seien von klaren Eigeninteressen geleitet, so der Polestar-Chef. „Einige möchten gerne so lange wie möglich ihr Verbrenner-Geschäft betreiben und das Elektroauto diskreditieren – dem wollten wir etwas Solides, methodisch Sauberes entgegensetzen.“

Den pauschalen Vorwurf, Zellen in China zu kaufen, wo der Strom zu deren Herstellung alles andere als CO2-frei sei, will Ingenlath so nicht stehen lassen. Polestar arbeite hier eng mit der Mutter Volvo zusammen, die wiederum zum chinesischen Autokonzerns Geely gehört. So würden etwa nur Kobalt-Minen für den Einkauf zugelassen, die unbedenklich seien. Dass Hersteller Druck entlang ihrer Lieferkette ausübten, sei ein Trend, den Volvo mit angestoßen habe. Eine direkte Beteiligung an Rohstoff-Lagerstätten, wie etwa von VW oder Tesla, sei aber nicht vorgesehen.

Dass bei wachsender Zahl von E-Autos die Ladeinfrastruktur nicht mitkomme, glaubt Ingenlath nicht. Temporär könne es zwar Probleme geben, das aber gehöre zu einem schnell wachsenden Markt dazu. Auf Dauer wisse aber auch die Industrie um die Bedeutung – ebenso wie die Poltik. Es werde daher vorwärts gehen.

Auf Dauer als Autobauer zum Hüllen-Produzenten für IT-Konzerne zu werden, fürchtet Ingenlath nicht. Partnerschaften, gerade bei Software, würden künftig die Regel sein. „Die Aufgabe ist zu groß, als dass jeder einzelne Hersteller sie selbst erledigen könnte.“ Das sei aber nicht der vorrangige Grund gewesen, beim Infotainment auf Google-Systeme zu setzen. „Unsere Stärke ist der Bau von Elektroautos, nicht das Programmieren von Navigationssystemen oder einer Sprachsteuerung.“

Polestar habe sich intensiv mit dem Thema Datenschutz beschäftigt. Der Konsument könne entscheiden, welche Daten er teilen möchte – und welche Annehmlichkeiten er im Gegenzug erhalte. Das sei ähnlich wie beim Mobiltelefon. Ein Zwang sei das nicht, verspricht Ingenlath: „Unser Fahrzeug kann auch inkognito genutzt werden.“

Quelle: Wirtschaftswoche

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

MINI Elektro-Offensive sichert Tausende Jobs

11. September 2023

Unterwegs im VW ID. Buzz zum Lago Maggiore

13. September 2023
ORA-Funky-Cat

Ora Funky Cat im Test: Quietschfideles Kätzchen

18. September 2023

Lamborghini Lanzador: So fährt er sich

13. September 2023
Nächste Meldung
Samsung SDI investiert 740 Millionen in ungarisches Batterie-Werk

Samsung SDI investiert 740 Millionen in ungarisches Batterie-Werk

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).