• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Nio ET5: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Klaeranlage-Elektrolyse-Wasserstoff

Wasserstoff aus Kläranlagen: Was würde es bringen?

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Plugsurfing: 500.000 Ladepunkte in 27 europäischen Ländern

Copyright ©: Plugsurfing

Plugsurfing: 500.000 Ladepunkte in 27 europäischen Ländern

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
5. Juni 2023
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Plugsurfing, ein E-Mobilitäts-Dienstleister, der Zugang zu einem der größten öffentlichen Ladenetze Europas bietet, feiert einen neuen Meilenstein. Elektroauto-Fahrer:innen können an 500.000 Ladepunkten in 27 europäischen Ländern ihr Fahrzeug aufladen. Plugsurfing hat bereits 1,5 Millionen Nutzer, die über seine eigene App sowie die Apps und Dienste seiner Partner mit seiner Plattform verbunden sind.

Von 2020 bis 2022 betrug die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate der öffentlichen Ladeinfrastruktur 61 Prozent. Von 2015 bis 2022 lag sie lediglich bei 39 Prozent. Man kann somit festhalten, die Ladeinfrastruktur hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen – nicht zuletzt durch politischen Druck.

„Plugsurfing ist bereits seit 2012 auf dem Markt. In den ersten zehn Jahren wurden 250.000 Ladepunkte erreicht. Wir sind sehr stolz darauf, dass sich das Ladenetz seitdem in nur etwas mehr als einem Jahr verdoppelt hat. Das ist für uns ein Meilenstein, der den Aufschwung der E-Mobilität in Europa verdeutlicht.“ – William Gill, Managing Director bei Plugsurfing

Da sich die Akzeptanz von E-Fahrzeugen immer mehr von Early Adoptern auf Mainstream-Kunden verlagert, investiert Plugsurfing in zwei Bereiche, die den Fahrer:innen den Einstieg in die E-Mobilität erleichtern: Kundensupport und Netzausbau. Dabei setzt das Unternehmen auf die Partnerschaft mit EVA, einer auf die E-Fahrzeugindustrie spezialisierten Kundendienstagentur. So kann Plugsurfing seinen Nutzern und Partnern eine maßgeschneiderte Support-Lösung bieten, die etwa bei der Nutzung der App oder möglichen Zahlungsschwierigkeiten unterstützt.

Plugsurfing arbeitet mittlerweile mit mehr als 500 Betreibern von Ladestationen zusammen. Anfang dieses Jahres wurden Qwello und Zunder in Plugsurfings Partnernetzwerk aufgenommen. Das Münchner Unternehmen Qwello bringt seine nutzerzentrierten Ladestationen in städtische Zentren in Deutschland, Schweden, Spanien und Frankreich. E-Auto-Nutzer in Spanien, die eine ultraschnelle Ladestation benötigen, können jetzt Plugsurfing-gestützte Dienste nutzen, um bei Zunder zu laden. Einige der neuesten Stationen von Zunder werden auch mit Solarenergie betrieben, die vor Ort an der Ladestation erzeugt wird.

Quelle: Plugsurfing – Pressemitteilung vom 02.06.2023

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Mini Cooper & Mini Countryman: Da ist das Elektro-Duo

1. September 2023
Leapmotor: Neuer Partner für Stellantis?

Leapmotor: Neuer Partner für Stellantis?

23. August 2023

Drei Jahre Polestar 2: über 150.000 Einheiten verkauft

23. August 2023
Tesla-Model-Y

Plant Tesla ein E-Auto-Werk in Saudi-Arabien?

21. September 2023
Nächste Meldung
Elektroauto-Stromnetz-Ausbau-V2G

Warum gesteuertes Laden so wichtig ist

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).