• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle News
StoreDot kooperiert mit Flex|N|Gate

StoreDot baut besonders schnellladefähige Batteriezellen mit Flex|N|Gate

BAFA genehmigt zweimillionsten Umweltbonus-Antrag

BAFA genehmigt zweimillionsten Umweltbonus-Antrag

Nissan enthüllt Hyper Urban-Konzept

Nissan enthüllt Hyper Urban-Konzept

Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China

Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China

TotalEnergies: 134 "Lade-Hubs" deutschlandweit

TotalEnergies: 134 „Lade-Hubs“ deutschlandweit

"Fast täglich Unfälle" bei Tesla in Grünheide

Schwere Unfälle und Umwelt-Havarien: Probleme im Tesla-Werk Grünheide

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube

Copyright ©: Polestar

Polestar kooperiert fürs Laden unterwegs mit Plugsurfing

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
6. Juni 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Der Elektrofahrzeug-Hersteller Polestar arbeitet künftig mit dem in Deutschland ansässigen Anbieter Plugsurfing zusammen, um den öffentlichen Ladekomfort für seine Kunden in Europa zu verbessern. Noch vor der Auslieferung des Polestar 2 in den kommenden Monaten an die ersten Kunden präsentiert Polestar eine Lösung, die das Laden über die Grenzen hinweg erlaubt und dem Fahrer die Reichweitenangst nimmt. Gleichzeitig zeigt die Kooperation mit dem Berliner Unternehmen, dass Polestar sich zum Marktstart hin operativ stetig besser aufstellt, so der Hersteller in einer aktuellen Mitteilung.

Mit mehr als 195.000 kompatiblen Ladestationen in Europa, davon mehr als 31.000 allein in Deutschland, bietet Plugsurfing einen bequemen und flächendeckenden Zugang zu Ladesäulen. Die Bezahlung des Stroms von verschiedenen öffentlichen Ladedienstleistern erfolgt zentral über Plugsurfing – für den Anwender eine deutliche Vereinfachung im Alltag. „Diese internationale europäische Vereinbarung mit Plugsurfing ist erst der Anfang und ebnet den Weg für weitere Partnerschaften, die zukünftig auch nationale und lokale Lösungen umfassen sollen“, kommentiert Thomas Ingenlath, CEO von Polestar.

Ein wesentlicher Vorteil der Kooperation mit Plugsurfing neben dem Komfort ist die Flexibilität insbesondere bei Reisen ins Ausland. Ausländische Währungen und die Notwendigkeit lokaler Mobiltelefonnummern zur Registrierung können das Laden in anderen Ländern häufig beeinträchtigen. Durch Plugsurfing werden diese Hindernisse vollständig beseitigt. Zu welchen Konditionen Polestar-Kunden das Plugsurfing-Netzwerk nutzen können, teilte der Hersteller allerdings nicht mit.

Mit dem Plugsurfing RFID Tag, der standardmäßig mit jedem neuen Polestar 2 in Europa ausgeliefert wird, können Besitzer die Anzahl der Apps, Konten und Authentifizierungsprozesse reduzieren, die zum Aufladen ihres Elektroautos bei den unzähligen Ladedienstanbietern auf dem Kontinent erforderlich sind. Kunden benötigen lediglich ein Benutzerkonto bei Plugsurfing und profitieren somit von einer einzigen Zahlungs- und Authentifizierungslösung, anstatt Apps und Konten für eine unübersichtliche Vielzahl von Ladedienstleistern zu benötigen.

Das in Polestar 2 integrierte Google Maps ist für Besitzer von Elektroautos optimiert. Um Polestar Besitzern ein müheloses Aufladen ihres Fahrzeugs zu ermöglichen, erhalten sie mit der Auslieferung ihres Polestar 2 weitere Informationen über das Ladenetz und die Verwendung der Plugsurfing Lösung.

Quelle: Polestar — Pressemitteilung vom 02.06.2020

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
Roman
Roman
3 Jahre zuvor

Könnte man das so interpretieren das es Plug&Play ist (sowie bei Tesla). Oder muss man immer noch an der Säule mit der Ladekarte starten?

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Erste Fahrt im Citroën Ami Buggy II

Erste Fahrt im Citroën Ami Buggy II

15. September 2023

Lexus zeigt Elektro-Zukunft

21. September 2023
Frankreich-E-Auto-Leasing

Frankreich will E-Auto-Leasing ab 100 Euro einführen

29. September 2023
VW ID. GTI: Sportlichkeit trifft Elektro

VW ID. GTI: Sportlichkeit trifft Elektro

4. September 2023
Nächste Meldung
Eine Wasserstoff-Tankstelle, die in eine Garage passt

Eine Wasserstoff-Tankstelle, die in eine Garage passt

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
1
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).