• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

SuperPanther plant 16.000 E-Lkw bis 2030

Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Lucid Air Pure Fahrbericht: 747 km Reichweite in der Basis

Lucid Air Pure Fahrbericht: 747 km Reichweite in der Basis

Der Hitze im Auto trotzen: Sicher und entspannt durch den Sommer

Audi A5 Avant Plug-in-Hybrid im Test

Renault zeigt Elektroauto für Feuerwehreinsätze

Alle Marken anzeigen
Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
PHEV- und E-Auto-Absatz bis Ende April 2020 nach Hersteller

Copyright ©: BoJack / Shutterstock.com

PHEV- und E-Auto-Absatz bis Ende April 2020 nach Hersteller

Sebastian Henßlerby Sebastian Henßler
2. Juni 2020
Lesedauer: 4 Minuten
Home News

In den ersten vier Monaten des Jahres 2020 brachte es der europäische Elektroautomarkt auf 142.687 E-Auto-Zulassungen. Des Weiteren wurden 109.828 Plug-In-Hybride in Europa zugelassen. Wir betrachten nachfolgend wie sich diese Zulassungen bei den einzelnen Herstellern aufteilen. Im Vergleich zu unserer Gesamtjahresbetrachtung 2019 zeigt sich, dass sich hinsichtlich des Rankings einzelner Hersteller einiges verschoben hat. Ebenfalls sind entsprechende Entwicklungen im Vergleich zum Vormonat zu verzeichnen.

VW Konzern behält Führungsposition am europäischen Markt bei

Bereits am Samstag konnten wir berichten, dass der VW Konzern mittlerweile Europas größter Hersteller für Elektroautos ist. Dies hat sich bereits Ende des ersten Quartals abgezeichnet, als der Konzern langsam aber sicher die Oberhand gegenüber der Allianz von Renault-Nissan-Mitsubishi  gewinnen konnte. Das Wachstum im Bereich der E-Autos, als auch Plug-In-Hybride konnte im April beibehalten werden. In Zahlen ausgedrückt zeigt sich dies dadurch, dass der VW Konzern auf 32.129 reine E-Autos, sowie 19.754 Teilzeitstromer in den ersten vier Monaten des Jahres kommt. VW alleine zeichnet sich für rund die Hälfte der zugelassenen E-Autos aus und bringt es hierbei auf 16.871 Einheiten; bei PHEV ist VW zumindest für gut ein Drittel der Gesamtzulassungen – 7.137 Einheiten – verantwortlich.

Audi reiht sich dahinter mit 9.459 vollelektrifizierten sowie 6.270 teilelektrifizierten Fahrzeugen ein. Skoda präsentiert sich mit 2.665 E-Autos sowie 3.081 PHEV, damit zeigt sich abermals die stärkere Ausrichtung hin zu PHEV, welche im Vergleich zum Vormonat abermals angewachsen ist. Bei Porsche war diese Ausrichtung schon länger klar ersichtlich. Brachte man es hier Ende April 2020 auf 1.509 Stromer gegenüber 3.181 Plug-In-Hybriden. VWs einzige Konzernmarke fast ohne PHEV-Zulassungen ist SEAT, dafür warten diese allerdings mit 1.625 E-Auto-Zulassungen auf. Bentley hingegen mit null zugelassenen Stromer, dafür aber mit 83 Plug-In-Hybriden.

Renault-Nissan-Mitsubishi bei reinen E-Autos mit VW fast gleichauf

Renault, Nissan und Mitsubishi reiht sich abermals auf Platz zwei des Rankings ein. Dabei zeigt sich, dass die Allianz bei reinen E-Autos mit 31.669 Einheiten fast gleichauf mit dem VW-Konzern ist. Der Unterschied liegt hier bei den PHEV, bei denen es die drei Hersteller in Summe “nur” auf 10.588 Einheiten brachten. Stellt man die absoluten Zahlen elektrifizierter Fahrzeuge gegenüber, brachte es der VW-Konzern auf 51.883 Einheiten, die Allianz auf 42.257 Einheiten.

Dabei ist zu beachten, dass Renault und Nissan im Bereich der Plug-In-Hybride nicht mit Zulassungen aufwarten können, aber vor allem durch ihre E-Auto Zulassungen: Renault mit 22.139 Einheiten und Nissan mit 9.517 Einheiten, ihren Teil zum Ranking beitragen. Bei Mitsubishi, dem dritten im Bunde, schaut es ein wenig anders aus. Dreizehn E-Autos bringt das Unternehmen mit ins Ranking ein. Im Gegenzug dazu wartet man allerdings mit 10.588 PHEV auf. Die 10.588 Plug-In-Hybrid-Zulassungen entfallen hierbei zu 100 Prozent auf den Mitsubishi Outlander. Auch Ende April 2020 führt der SUV somit das Ranking der Top 10 PHEV-Modelle an, mit einem Marktanteil von 9,70 Prozent im PHEV-Segment, welcher im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken ist.

BMW Gruppe: Platztausch mit PSA

Nach vier Monaten beansprucht die BMW Gruppe den dritten Platz am E-Automarkt Europas für sich und löst damit PSA ab. Ende April zeigt sich ganz deutlich, dass der bayrische Automobilhersteller stark auf Teilzeitstromer bei der eigenen Modell-Strategie setzt. Denn die dortigen Zulassungen bewegen sich immer noch fast um Faktor drei gegenüber reinen E-Autos. 8.481 E-Autos treffen auf 22.288 PHEV, bei MINI zeichnet sich mit 3.595 Teilzeitstromer gegenüber 2.573 reinen Elektroautos ein Bild, welches sich zugunsten reiner E-Autos verändert hat. BMW selbst bringt es auf 5.908 reine E-Autos gegenüber 18.693 Plug-In-Hybriden.

PSA: E-Autos gewinnen an Einfluss

Bei der PSA-Gruppe hat sich nicht nur der Platz im Gesamtranking am E-Automarkt verschoben, sondern auch der Anteil E-Autos gegenüber Teilzeitstromer. Bei der PSA-Gruppe, bestehend aus Peugeot, DS, Opel und Citroen war in den Monaten zuvor ein ausgewogenes Verhältnis an Zulassungen erzielt worden. Dies hat sich nun geändert. Treffen dort 16.601 reine E-Autos auf 12.706 PHEV. Dabei zeigt sich, dass Peugeot mit 9.345 E-Autos gegenüber 7.305 PHEV aufwartet. Nicht mehr ganz so ausgeglichen, mit weniger Volumen, kommt DS mit 1.989 zu 2.654 Zulassungen daher. Bei Opel hingegen geht es immer stärker Richtung reiner E-Autos: 4.255 Einheiten treffen auf 2.697 Teilzeitstromer. Citroen hingegen wartet lediglich mit 1.012 E-Autos auf und mittlerweile 49 PHEV-Zulassungen auf.

Was es sonst so gibt am europäischen E-Automarkt…

Hinter der PSA Gruppe reiht sich Tesla ein, welche es auf 25.530 E-Autos brachten. Stark dominiert vom Model 3. Dahinter folgt die Hyundai Group, welche sich ebenfalls sehr E-Auto lastig präsentiert. KIA brachte 7.344 und Hyundai 9.060 E-Autos mit ins Ranking ein. Sowie 6.867 (KIA) und 1.266 (Hyundai) PHEV. Volvo Cars – bestehend aus Volvo und Polestar – zählten nur PHEV: 16.805 bei Volvo sowie mittlerweile 39 Zulassungen bei Polestar, welche wohl auf den Polestar 1 entfallen.

Kommen wir zurück zu den deutschen Automobilhersteller. Bei Daimler scheinen ebenfalls die teilelektrifzierten Fahrzeugen zu überwiegen. Beigesteuert werden diese komplett von Mercedes (9.373). Hinsichtlich der E-Auto-Zulassungen steuert smart mit 3.740 Einheiten den größten Teil bei, Mercedes brachte es bis Ende April 2020 auf 2.070 Fahrzeuge. Jaguar Land Rover präsentiert sich klar aufgestellt: Jaguar ist für die Elektroautos (2.246) und Land Rover für die Plug-In-Hybride zuständig (1.817). Eine Verschiebung ist hier vorerst auch nicht zu erwarten. Wenn dann überhaupt eher ein Absatzzuwachs bei PHEV für Land Rover durch entsprechende, neue Modelle.

Nicht ganz unbeachtet wollen wir SAIC/MG mit 2.440 reinen E-Auto Zulassungen lassen. Honda brachte es bis Ende April auf dreiundzwanzig reine Stromer. Hingegen “fast nur” mit PHEV glänzten Toyota/Lexus (516), dem gegenüber standen 20 E-Auto-Zulassungen. Ford brachte es seinerseits auf mittlerweile 1.758 PHEV-Zulassungen; aber noch keinem E-Auto.

Quelle: Matthias Schmidt – The European Electric Car Report West European Market Intelligence – Edition 04.2020

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
8 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

VW vor drastischen Einschnitten: Tausende Stellen bedroht

So will Volkswagen technisch aufholen

17. Mai 2025
Elektroautos-China

Aktien chinesischer Autohersteller sinken durch neue Anreize

29. Mai 2025
XPENG P7 E-Auto

Nachfolger des Xpeng P7 in den Startlöchern

16. Mai 2025
US-Zölle drosseln Lieferungen über den Seeweg deutlich

US-Zölle drosseln Lieferungen über den Seeweg deutlich

11. Juni 2025
Nächste Meldung
Rivian Adventure Network: Ex-Tesla-Mitarbeiter verpflichtet, um eigenes Supercharger-Netzwerk aufzubauen

Rivian Adventure Network: Ex-Tesla-Mitarbeiter verpflichtet, um eigenes Supercharger-Netzwerk aufzubauen

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
8
0
Lass uns deine Meinung wissen!x