• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    Citroën ë-C4: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

    Toyota-Le-Mans-Wasserstoff

    Toyota zeigt Wasserstoff-Prototyp in Le Mans

    Hyundai-Ioniq-5-Test

    Diese 7 E-Autos unter 50.000 Euro sind Schnelllade-Champions

    VW ID.4-Roadtrip durch den Westen der USA

    VW ID.4-Roadtrip durch den Westen der USA

    VWs Astypalea-Projekt: Inselparadies für E-Mobilität

    Volker Wissing: Euro 7 verlangsamt den Klimaschutz

    Volker Wissing: Euro 7 verlangsamt den Klimaschutz

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    Hyundai-Ioniq-5-Test

    Diese 7 E-Autos unter 50.000 Euro sind Schnelllade-Champions

    E-Auto-Schnellladen

    Diese 7 E-Autos ermöglichen sehr hohe Ladeleistungen

    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

  • China
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    Citroën ë-C4: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

    Toyota-Le-Mans-Wasserstoff

    Toyota zeigt Wasserstoff-Prototyp in Le Mans

    Hyundai-Ioniq-5-Test

    Diese 7 E-Autos unter 50.000 Euro sind Schnelllade-Champions

    VW ID.4-Roadtrip durch den Westen der USA

    VW ID.4-Roadtrip durch den Westen der USA

    VWs Astypalea-Projekt: Inselparadies für E-Mobilität

    Volker Wissing: Euro 7 verlangsamt den Klimaschutz

    Volker Wissing: Euro 7 verlangsamt den Klimaschutz

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    Hyundai-Ioniq-5-Test

    Diese 7 E-Autos unter 50.000 Euro sind Schnelllade-Champions

    E-Auto-Schnellladen

    Diese 7 E-Autos ermöglichen sehr hohe Ladeleistungen

    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

  • China
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

© Abbildung(en): Peugeot

Peugeot stellt Details des Elektrotransporters e-Expert vor

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
3. Juli 2020
Lesedauer: 3 Minuten
Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
18. April 2023
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Nach und nach werden alle Transportermodelle des PSA-Konzerns elektrifiziert: Nach dem Citroën Jumpy und dem Opel Vivaro komplettiert der Peugeot Expert das PSA-Trio. Mit dem neuen e-Expert bietet nun auch Peugeot im Transporter-Segment alle Vorteile eines elektrischen Antriebs: vibrationslose Fahrt, automatische Schaltung und uneingeschränkten Zugang zu Stadtzentren. Das elektrische Nutzfahrzeug verfügt wahlweise über eine Hochspannungsbatterie mit einer Kapazität von 50 kWh und einer Reichweite von bis zu 230 km WLTP oder eine Batterie mit 75 kWh und einer Reichweite von bis zu 330 km WLTP. Die Batterie ist so platziert, dass das Platzangebot im Innenraum und das Laderaumvolumen nicht beeinträchtigt werden. Die Garantie der Batterie beträgt 8 Jahre oder 160.000 km bezogen auf 70 Prozent der Ladekapazität.

Dank seines sofort verfügbaren Drehmoments von 260 Nm bietet der 100 kW / 136 PS starke Elektromotor eine verzögerungsfreie Beschleunigung sowie geschmeidiges, dynamisches und leises Fahren. Von Null auf Hundert geht es in 13,1 Sekunden, maximal sind 130 km/h möglich. Wie bei einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor wirkt sich das transportierte Gewicht auf die Reichweite des elektrischen Nutzfahrzeugs aus. Die Reichweite nach WLTP berechnet Peugeot mit ca. der halben Nutzlast. Der e-Expert wird in den Ausstattungsvarianten Pro und Premium sowie in den Versionen Asphalt (für Langstreckenfahrer) und Grip (für schwierigen Untergrund) angeboten. Die Markteinführung startet im zweiten Halbjahr 2020. Zum Preis hat Peugeot zwar noch keine Angaben gemacht. Der Hersteller hat den e-Expert nun auf seiner Website freigeschaltet und bietet erste Probefahrten an.

Um die Reichweite von bis zu 330 km nach WLTP des neuen e-Expert voll ausschöpfen zu können, stehen Kunden mehrere Ladelösungen zur Verfügung. Es sind zwei Bordladegeräte erhältlich: Ein serienmäßiges einphasiges 7,4-kW-Ladegerät und ein optionales dreiphasiges 11-kW-Ladegerät. Mit dem mitgelieferten Standardkabel kann der Peugeot e-Expert auch an einer herkömmlichen Haushaltssteckdose aufgeladen werden. Das Wärmeregelsystem der Batterie ermöglicht die Nutzung von 100-kW-Schnellladegeräten, bei denen in nur 30 Minuten eine Kapazität von 80 Prozent erreicht werden kann.

Gleichzeitig bietet der elektrische Transporter mit bis zu 1275 Kilogramm die gleich hohe Nutzlast wie der Verbrenner sowie das selbe Nutzvolumen von bis zu 6,6 Kubikmeter. Dank seiner kompakten Höhe von 1,90 Metern kommt der Peugeot e-Expert zudem problemlos in fast alle Hoch- und Tiefgaragen.

Für eine angenehme Fahrt ist der Peugeot e-Expert mit zahlreichen serienmäßigen oder optionalen Merkmalen ausgestattet, die zum Beispiel das Einparken oder Einladen vereinfachen: Die elektrischen Schiebetüren auf beiden Seiten öffnen sich kontaktlos. Eine 180°-Videokamera am Heck zeigt über den Touchscreen die hintere Umgebung des e-Expert beim Einparken. Die Sensoren der Einparkhilfe ermöglichen eine zusätzliche Fahrzeugansicht aus der Vogelperspektive. Und mit der Moduwork-Sitzbank werden freie Plätze zu weiterem Stauraum. So lässt sich die große Klappe in der Trennwand öffnen und die Sitzfläche des Beifahrersitzes senkrecht stellen, wodurch sich Güter von bis zu vier Metern Länge transportieren lassen.

Für eine einfache Planung der Route und die stetige Kontrolle über die Batterie eines e-Modells hat die Löwenmarke die App MyPeugeot entwickelt. So ist es möglich, die Heizung des e-Expert vorzuprogrammieren ­­­­­­­­­­­­– das bringt nicht nur Komfort beim Fahren, sondern ermöglicht auch der Batterie, schneller die optimale Betriebstemperatur zu erreichen, den Ladevorgang der Batterie zu planen sowie ihn jederzeit zu starten, stoppen und überprüfen, freie Ladestationen zu finden, sowie die beste Route zu planen, die den Stand der Batterie und die Lademöglichkeiten auf der Strecke berücksichtigt.

Das neue spezifische Kombiinstrument mit 3,5-Zoll-Farbmatrix am Fahrerplatz des e-Expert zeigt alle wichtigen Fahrtinformationen wie Reichweite oder Powermeter (Charge/Eco/Power) in Echtzeit an. Am großen Touchscreen haben Fahrer über einen Shortcut Zugriff auf das gesamte elektrische System mit übersichtlicher Anzeige der Energieflüsse. Mit der Taste „e-Toggle“ können sie direkt auf die Steuerfunktionen des elektrischen Automatikgetriebes zugreifen und zwischen den 3 Fahrmodi ECO, NORMAL und POWER wählen. Die serienmäßig verfügbare elektrische Feststellbremse arbeitet automatisch und ist daher besonders leicht zu handhaben.

Quelle: Peugeot — Website

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
5 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Johannes
Johannes
2 Jahre zuvor

Was ist denn ein „elektrisches Automatikgetriebe“? Gibts mehr als einen Gang?
Finde das immer irritierend, wenn nach Verbrennermanier das simple Untersetzungsgetriebe als „Automatik“ bezeichnet wird.

0
0
Antworten
Dan
Dan
2 Jahre zuvor

Ich kenne Fahrzeuge von Peugeot nur als Montagsfahrzeuge. So nennt man die doch, wenn man damit ständig in der Werkstatt ist. Antrieb, Materialqualität und nützliche technische Ausstattung war nicht das, was man sich erhofft.
Und zum nächsten Händler waren es 40km.

1
0
Antworten
Uwe Dreyer
Uwe Dreyer
2 Jahre zuvor

Hallo, ich fahre seid 5 Jahren einen Peugeot 207 CC , bis auf Kundendienst hat das Fahrzeug keine Werkstatt gesehen

0
0
Antworten
Marco
Marco
2 Jahre zuvor

Einen Preis gibt es aber noch nicht ?

0
0
Antworten
Strauss
Strauss
2 Jahre zuvor

Michael, verwende den Begriff „elektrisches Automatikgetriebe„ nicht mehr, wenn es sich um ein reines elektrischen Auto , ohne Verbrennermotor, handelt. sonst gibt’s Verwechslungen mit den PHEV Und HEV s. Sowohl hand- als auch automatisch geschaltete Getriebe sind bei den EV s nicht erforderlich. Da erfolgt die Anpassung an die Geschwindigkeit bei der Fahrt absolut stufenlos über Veränderung der Strom -Frequenz des oder der Elektromotoren. Dies ergibt eine lastunabhängige Kraftentfaltung auf die Räder wie es selbst modernste autom. 10gang Getriebe nicht können. Keine Automatik kann so schnell schalten. Dem ohnehin schon starken E Motor mit hohem Drehmoment vom Stand weg, nützt auch die Schaltzeiten der Verbrenner aus, um schneller Vorzupreschen. Selbst mit meinem E Roller lasse ich auch Porsche s nach der Ampel stehen.
So, nun wissen Neuinteressierte, dass elektrisches Fahren nicht nur oekologisch und oekonomischer ist. Nein, es macht auch mehr Spass.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Elektroauto-News.net
News

Citroën ë-C4: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

10. Juni 2023
0
Toyota-Le-Mans-Wasserstoff
News

Toyota zeigt Wasserstoff-Prototyp in Le Mans

10. Juni 2023
0
Hyundai-Ioniq-5-Test
News

Diese 7 E-Autos unter 50.000 Euro sind Schnelllade-Champions

10. Juni 2023
0
VW ID.4-Roadtrip durch den Westen der USA
News

VW ID.4-Roadtrip durch den Westen der USA

10. Juni 2023
0
  • Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für Traditionsmarke weitergeht

    Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für die Traditionsmarke weitergeht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Test: Der Kia Niro EV – ein König der Effizienz

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Volvo bringt bidirektionale AC-Wallbox auf den Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Saudi-Arabien hält Lucid am Leben

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
NIO verzeichnet starkes Wachstum im Juni 2020 und 2. Quartal

NIO verzeichnet starkes Wachstum im Juni 2020 und 2. Quartal

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

e Fuels
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox
Wissen

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Events
  • Politik
  • Kommentar
  • China im Blick
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
5
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).