• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Der neue Peugeot E-208 GTi wird elektrisch und sportlich

Unternehmen sparen mehr als 100.000 Euro mit E-Autos und Solar

Start-up Lemonflow will Support an Ladesäulen verbessern

E-Autos unter 20.000 Euro erobern Nischenmarkt

Škoda baut elektrischen Rennwagen RS Race aus Flachs

Kia preist Elektro-Kleinbus PV5 bei 38.290 Euro ein

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Nikola Motors nimmt weiter Fahrt auf

Copyright ©: Nikola Motors

Nikola: “Es ist an der Zeit, endlich eine emissionsfreie Lösung für den Markt der Schwerlast-Lkw anzubieten”

Sebastian Henßlerby Sebastian Henßler
4. September 2019
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Mit seinem Brennstoffzellen-Truck, der im Jahr 2022 eingeführt werden soll, will Nikola das „iPhone“ unter den schweren LKW auf die Straße bringen. Die Wasserstofftechnologie habe etliche Vorteile gegenüber Diesel-LKW und rein elektrischen Konzepten. Entsprechendes Kapital, Wissen und Kontakte hat man sich mit einer strategischen und exklusiven Partnerschaft mit CNH Industrial N.V. gesichert.

CNH Industrial tätig 250 Mio. USD schwere Beteiligung an Nikola

CNH Industrial wird eine strategische Beteiligung von 250 Millionen US-Dollar an Nikola als führendem Investor der Serie D übernehmen. Die Bewertung vor der Investmentrunde wurde auf drei Milliarden US-Dollar festgelegt. Nikola rechnet damit in der D-Runde über eine Milliarde US-Dollar aufgebracht werden.

Die Partnerschaft mit CNH Industrial geht jedoch über reines Kapital hinaus. So werden die Nutzfahrzeug- und Antriebsstrangmarken von CNH Industrial, IVECO und FPT Industrial, bei der Industrialisierung von Nikolas Brennstoffzellen- und Batterie-LKW durch ihre technische und fertigungstechnische Expertise unterstützt.

“Es ist an der Zeit, endlich eine emissionsfreie Lösung für den Markt der Schwerlast-Lkw anzubieten. Während andere OEMs glauben, dass emissionsfreie Lösungen nicht in dem von den Regulierungsbehörden vorgegebenen Zeitrahmen möglich sind, beweisen Nikola, FPT Industrial und IVECO, dass diese Zeitpläne nicht unangemessen sind.” – Trevor Milton, Chief Executive Officer der Nikola Corporation

Der Nikola Two, ein Brennstoffzellen-LKW für den nordamerikanischen Markt, soll wie der Nikola One ab dem kommenden Jahr ausgeliefert werden. In beiden Wasserstoff-LKW ist ein 735 kW starker Elektroantrieb verbaut, der seine Power aus einer 320 kWh großen Batterie zieht. Dank den großen Wasserstofftanks liegt die Reichweite der beiden H2-LKW bei bis zu 1900 Kilometern.

Für die europäischen Märkte will Nikola Motors ab 2022 den deutlich braver designten Nikola Tre produzieren, die Fertigung soll in Europa erfolgen. Konkrete technische Daten zu diesem Modell blieb Milton, CEO von Nikola, allerdings bis auf die Reichweite schuldig

Nikola wird Technologien für ein europäisches Gemeinschaftsunternehmen mit CNH Industrial beisteuern, zu denen unter anderem branchenführendes Brennstoffzellen-Know-how, E-Achsen, Wechselrichter, Einzelradaufhängung, Wasserstoffspeicherung an Bord, Software-Update-Funktionalität über die Luft, Infotainment, Fahrzeugsteuerung, Fahrzeug-zu-Station-Kommunikationsprotokolle, Leistungselektronik und Zugang zu einem Wasserstofftankstellennetz gehören.

CNH Industrial: Brennstoffzellentechnologie als nächster logischer Schritt zu Erdgas

FPT Industrial und IVECO waren maßgeblich an der Entwicklung und dem Ausbau des europäischen Erdgasbetankungsnetzes beteiligt und haben erfolgreich neue Antriebstechnologien eingeführt. Auf einem ähnlichen Weg arbeitet Nikola aktiv mit Partnern zusammen, um die erforderliche Wasserstoffbetankungsinfrastruktur in Nordamerika und Europa zu entwickeln. Aus diesen gesammelten Erfahrungen der drei Marken sollen die Produkte von Nikola profitieren.

“Der zunehmende Fokus auf die Erkenntnis, dass die Emissionen von Kraftfahrzeugen grundlegend reduziert werden müssen, treibt unsere Branche an, rasch nach fortschrittlichen technologischen Lösungen zu suchen. IVECO ist nun in der Lage, den Kunden ein noch breiteres Spektrum an Transportlösungen anzubieten, darunter Erdgas-, Elektro- und Brennstoffzellenfahrzeuge.” – Hubertus Mühlhäuser, Chief Executive Officer von CNH Industrial

Strategische kurzfristige Projektmeilensteine sind die Industrialisierung des Nikola TWO Brennstoffzellenstaplers der Klasse 8 für den nordamerikanischen Markt sowie die Integration der IVECO S-Way-Truck-Technologie in das batterieelektrisch betriebene Nikola TRE Cab-over-Modell für den nordamerikanischen und europäischen Markt.

Auf lange Sicht wird man gemeinsam ein europäisches Gemeinsschaftsunternehmen ins Leben rufen, welches sowohl auf Batterie-Elektrofahrzeuge (BEV) als auch Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge (FCEV) setzen wird. Deren Markteinführung sei bis Ende 2022 angepeilt. Nikola plant, die europäischen Vertriebs-, Service- und Garantiekanäle von IVECO zu nutzen, um den Zugang zum europäischen Markt zu beschleunigen.

Milton gibt in diesem Zusammenhang zu verstehen, dass es spannend sei, “dass IVECO durch die Partnerschaft mit Nikola die Führung bei der Bereitstellung von emissionsfreien Lösungen in Europa übernimmt.” Er sieht allerdings auch die Vorteil auf Seiten von Nikola von der neuen strategischen Partnerschaft zu profitieren.

Erwähnen sollte man auch noch einmal, dass der deutsche Automobil-Zulieferer MAHLE ebenfalls mit Nikola zusammenarbeitet. Mahle unterstützt Nikola bei der Entwicklung ihres Brennstoffzellen-Trucks „Nikola Two“ . Das amerikanische Unternehmen greift beim Nikola Two auf das Thermomanagement von Mahle zurück. Der Stuttgarter Systemspezialist ist Entwicklungspartner und Lieferant für das komplette Kühl- und Klimatisierungssystem der Brennstoffzellentrucks.

Quelle: Nikola – Pressemitteilung vom 03. September 2019

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Neues Tesla Model Y verkauft sich offenbar schlecht

14. Mai 2025

W&P flottet 20 Elektro-Lkw Mercedes-Benz eActros 600 ein

29. Mai 2025

Supersportauto von Alpine wird Hybrid und kein E-Auto

10. Juni 2025
Wasserstoff-PowerD-Atlas-Deutschland

Grüner Wasserstoff: Neuer Atlas zeigt geeignete Standorte für Power-to-Hydrogen-Anlagen

15. Mai 2025
Nächste Meldung
Clean Energy denkt E-Autos anders

Clean Energy Global: Verzicht auf Akkus soll E-Autos preislich attraktiver machen

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
1
0
Lass uns deine Meinung wissen!x