Nikola Motor Company bringt Wasserstoff-Elektro-LKW Nikola Tre nach Europa

Cover Image for Nikola Motor Company bringt Wasserstoff-Elektro-LKW Nikola Tre nach Europa
Copyright ©

Nikola Motor Company

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Anfang August haben wir berichtet, dass das Start-Up Nikola Motor gerade in einer Finanzierungsrunde Geld einsammelt, um bis 2020 die Schwerlaster Nikola One und Nikola Two mit Brennstoffzellen-Antrieb auf den Markt zu bringen. Mit den zwei Trucks bringt Nikola Motor entsprechende Alternativen zum Tesla Semi Truck auf den Markt. Dieser kommt ab 2019 auf die Straße mit einer Höchstreichweite von 800 Kilometer zu einem Preis der 20% günstiger als ein Diesel LKW sei. Der Daimler-Lkw-Chef steht dem Tesla-Truck Semi skeptisch gegenüber, auch die LKW von Nikola Motor wird man genau unter die Lupe nehmen.

Als Reaktion auf das breite Interesse der europäischen Kunden hat die Nikola Motor Company zudem einen Wasserstoff-Elektro-LKW für die europäischen Märkte entwickelt. Der Nikola Tre – bedeutet „Drei“ auf Norwegisch – kann ab sofort online reserviert werden. Einen ersten Prototypen gibt es allerdings erst im April 2019 auf einer Nikola World Veranstaltung in Phoenix zu sehen.

„Dieser Truck ist ein echter Hingucker und längst überfällig für Europa. Es wird der erste europäische emissionsfreie Nutzfahrzeugtyp sein, der mit redundanter Bremsung, redundanter Lenkung, redundanten 800Vdc-Batterien und einer redundanten 120 kW-Wasserstoff-Brennstoffzelle geliefert wird, die alle für eine echte Autonomie der Stufe 5 erforderlich sind. Erwarten Sie, dass unsere Produktion etwa zeitgleich mit unserer USA-Version 2022-2023 beginnt.“ – Trevor Milton, Nikola Motor Company Gründer und CEO

Wahlweise kommt der Nikola Tre mit mit 373 kW (507 PS) bis 746 kW (1014 PS) daher, sowie einer Reichweite von 500 bis 1.200 Kilometern, je nach gewählter Option. Entwickelt wird der Tre in Hinblick auf die aktuellen Größen- und Längenbeschränkungen für Europa. Es wird erwartet, dass die europäischen Tests in Norwegen um 2020 beginnen. Nikola befindet sich auch in der Vorplanung, um den richtigen Standort für seine europäische Produktionsstätte zu finden.

Heckansicht des Nikola Tre

Aktuell arbeitet Nikola bereits mit Nel Hydrogen aus Oslo zusammen, um Wasserstoffstationen für die USA zu liefern. Nun soll die Zusammenarbeit auf Europa ausgeweitet werden, um dort Ressourcen für die europäische Wachstumsstrategie der Nikola Motor Company zu sichern.

Bis 2028 plant Nikola mehr als 700 Wasserstoffstationen in den USA und Kanada. Jede Station ist in der Lage, täglich 2.000 bis 8.000 kg Wasserstoff zu produzieren. Die europäischen Stationen von Nikola sollen etwa 2022 ans Netz gehen und bis 2030 den größten Teil des europäischen Marktes abdecken. Die Zeit für eine volle Tankfüllung des Nikola Tre wird mit 20 Minuten angegeben.

Quelle: ElectricCarsReport – Nikola Tre fuel-cell truck for European market announced

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Daniel Krenzer  —  

Hinten rechts reist es sich in einer E-Limousine wie dem G80 am besten, doch auch auf dem Fahrersitz lässt es sich bis auf wenige Einschränkungen gut aushalten.

Cover Image for Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Daniel Krenzer  —  

Deutsche Elektroautos sind nicht unbedingt die günstigsten. Dennoch gibt es einige Modelle, die ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis bieten.

Cover Image for Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Sebastian Henßler  —  

Niedersachsen bestellt bei Audi statt bei VW – und sendet damit ein zwiespältiges Signal. Warum der Auftrag mehr über den Konzern als das Land verrät.

Cover Image for Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

Die Klima Allianz Deutschland appelliert an die Politik, die neue E-Auto-Förderung gezielt auf Menschen mit niedrigen Einkommen auszurichten.

Cover Image for Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Michael Neißendorfer  —  

Das deutsche Auto des Jahres wird nicht aus Deutschland kommen, aber wahrscheinlich ein E-Auto sein: Vier der fünf Finalisten fahren rein elektrisch.

Cover Image for Kia verdreifacht Elektroauto-Produktion in Europa

Kia verdreifacht Elektroauto-Produktion in Europa

Sebastian Henßler  —  

Kia plant in der Slowakei eine massive Ausweitung der Elektroauto-Produktion. Bis 2027 sollen EV2 und EV4 jeweils rund 100.000 Mal pro Jahr gebaut werden.