• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Klaeranlage-Elektrolyse-Wasserstoff

Wasserstoff aus Kläranlagen: Was würde es bringen?

Grossbritannien-Subventionen

Verbrenner-Aus in Großbritannien wird verschoben

Nissan Townstar EV mit Sammelbehälter, Pritsche oder Kipper erhältlich

Alle Marken anzeigen
Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

hyundai-ioniq-6-verbrauch

Diese 7 E-Autos sind in der Praxis am sparsamsten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube

Copyright ©: MG Motors

MG Cyberster Concept setzt Statement, nicht nur in puncto Reichweite!

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
13. April 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Im Mai 2020 hat der britische Autohersteller zum neuen elektrischen Sportwagenkonzepts namens Cyberster drei Bilder sowie begrenzte Details veröffentlicht. Eine lange Motorhaube, ein scharf geneigtes Heck und beleuchtete MG-Logo waren darauf zu sehen. Viele dieser Designansätze sind auch nun beim Concept Car zu sehen, welches Ende des Monates – vom 21. bis 28. April 2021 – im Rahmen der Shanghai Auto Show zu sehen.

2017 stellte die Marke mit dem E-Motion-Konzept, ein elektrisches viersitziges Sportcoupé, das in diesem Jahr in Produktion gehen sollte. Gerüchten zufolge wurde dies auf 2021 verschoben. Sollte sich MG am E-Motion orientieren, hinsichtlich seines Antriebs, dürfte der Cyberster von 0 auf 100 km/h in unter 4 Sekunden sprinten und rein elektrisch 500 km zurücklegen können, so die Annahme im vergangenen Jahr.

MG Motors

Beim aktuell vorgestellten Konzeptfahrzeug wurden die technischen Werte teilweise stark nach oben angehoben. Bisher ist nicht viel bekannt, derzeit scheint aber festzustehen, dass bis zu 800 km Reichweite möglich sind. Zumindest insofern nicht die volle Leistung dauerhaft abgerufen wird. Denn auch in Bezug auf seine Sprintfähigkeiten kommt der Stromer schneller von 0 auf 100 km/h. Die Rede ist derzeit von weniger als drei Sekunden für diesen Sprint.  Die große Reichweite soll unter anderem durch einen Cell-to-Pack-Ansatz (CTP) ermöglicht werden; es gibt also keine Module, sondern die Batteriezellen, welche direkt zu einem Batteriepaket zusammengebaut.

„Der Cyberster ist ein kühnes Statement, das stark in die Zukunft von MG blickt und an unser Erbe anknüpft, aber noch wichtiger ist, dass er auf unserer Technologie und unserem fortschrittlichen Design aufbaut.“ – Carl Gotham, Direktor von SAIC Design Advanced London

Beim Design hat man sich auf das MG Advanced Design Centre in London verlassen, welche bereits die erste Konzeptzeichnung im vergangenen Jahr erstellt haben. Wie bei den ersten Designskizzen zu sehen, sieht man am Konzeptfahrzeug, dass das moderne Design beibehalten wurde. Scheinwerfer, welche hinter Blenden verschwinden, ein großer, engmaschiger vergitterte „Kühlergrill“ sowie kleine Überhänge, bei gleichzeitig hoher Bordwand prägen das Auftreten des E-Fahrzeugs. Beim Heck setzt man eher auf eckige als auf runde Formen. Das Interieur zeigt sich ebenfalls eher ausgefallen, als zurückhaltend. Statt eines Lenkrads gibt es einen Ansatz ähnlich dem Tesla Model S Plaid+. Dahinter baut sich ein gebogener Bildschirm auf. MG spricht von einem Gaming-Cockpit.

MG Motors

Als Serienfahrzeug dürfte der MG Cyberster Concept demnächst wohl nicht auf die Straße kommen. Dafür wirkt er eher noch zu serienfern. Vielmehr dürften künftig weitere SUVs von MG Motors ihren Weg auf die Straße finden. Dennoch gilt, dass in den vergangenen Monaten die britische SAIC-Marke MG Motor immer öfters ins Gespräch kam. Nicht zuletzt wegen der Markteinführung des zweiten Plug-In-Hybriden in Europa, als auch der Tatsache, dass man mit VW ein CO2-Pooling betreibt. Den MG ZS EV – das erste reine E-Auto der Marke – konnten wir uns bereits ansehen.

MG Motors

Quelle: InsideEVs – MG Cyberster Concept: Futuristische Studie mit 800 km Reichweite

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
4 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Djebasch
Djebasch
2 Jahre zuvor

Wenn ich für jedes Konzept in letzter Zeit mit tollen Werten nen Euro kriegen würde wäre ich nicht schlecht dabei ;)
Nur die Tatsache ist , dass bis jetzt kein Fahrzeug auf dem Serienmarkt ist das Tesla das Wasser reichen kann…

4
-3
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Peter Bigge von Berlin
Peter Bigge von Berlin
2 Jahre zuvor

Endlich mal ein Fahrzeug, bei dem bei der ganzen Familie Konsens besteht und nicht gemäkelt wird, ob da genügend USB-Buchsen, Flaschenhalter oder eine Anhängerkupplung, oder dgl., vorhanden ist. Da wird Familie mal ganz still sein, und mir nicht mit ID3, Zoe, Tesla & Co. in meine Autowünsche pfuschen wollen :-)))))))))

2
-1
Antworten
Wolfbrecht Gösebert
Wolfbrecht Gösebert
2 Jahre zuvor

Schade.
Auf einen „eNachfolger“ z.B. zum Roadster-Klassiker MGB müssen wir also weiter warten. Der kostete 1969 übrigens wohl nur 11.089 D-Mark.

2
-1
Antworten

Ähnliche Beiträge

Wendepunkt erreicht: E-Mobilität ist angekommen

29. August 2023

Unterwegs im VW ID. Buzz zum Lago Maggiore

13. September 2023
Nissan-Townstar-Elektro-Camper

Caravan Salon: Nissan zeigt E-Auto-Camper Townstar EV

28. August 2023
Grossbritannien-Subventionen

Verbrenner-Aus in Großbritannien wird verschoben

22. September 2023
Nächste Meldung
Messerschmitt Elektro-Kabinenroller kommt wieder & Auslieferung bereits ab Mai

Messerschmitt Elektro-Kabinenroller kommt wieder & Auslieferung bereits ab Mai

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
4
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).