In den vergangenen Monaten kam die britische SAIC-Marke MG Motor immer öfters ins Gespräch. Nicht zuletzt wegen der Markteinführung des zweiten Plug-In-Hybriden in Europa, als auch der Tatsache, dass man mit VW ein CO2-Pooling betreibt. Die Pläne der Marke gehen wohl aber noch weiter, noch 2021 wolle man einen elektrischen Kleinwagen und ein Sportcoupé in Europa auf dem Markt bringen.
Der Elektro-Kleinwagen könnte laut dem Magazin „Autocar“ mit dem Renault ZOE in den Ring steigen. Einstiegspreis „unter 20.000 Pfund“ – in etwa also 22.155 Euro; vor einer möglichen Förderung durch die Elektroauto-Kaufprämie. Zumindest preislich also eine echte Alternative zum ZOE. Doch was man dafür bekommt ist derzeit fraglich. Technische Daten sind rar gesäht. Was dazu führt, dass Autocar darüber spekuliert, dass der E-Kleinwagen den Antrieb des MG ZS EV übernimmt, um Kosten zu sparen. Zudem solle die Batterie eine Spur kleiner ausfallen und auch die 50 kW DC-Ladefähigkeit könnte künftig nur optional sein. Aufpreispflichtig versteht sich.
Neben dem kleinen Stromer soll Ende 2021 zudem ein vollelektrisches Sportcoupé seinen Weg auf die Straße finden. Der Stromer wird bereits heute als „Flaggschiff“ der Marke bezeichnet und soll als zweitüriger Viersitzer auf der 2017 präsentierten Studie E-Motion basieren. Preislich geht es für dieses E-Auto ab rund 30.000 Pfund (33.233 Euro) in ganz Europa los. Bilder aus der Homologation in China sollen aufgezeigt haben, dass das Fahrzeug die Grundform der Studie mit dem abfallenden Dach beibehalten hat. Die Schmetterlingstüren haben es aber wohl nicht in die Serie geschafft.
Mitte 2020 kamen erstmals entsprechende Gerüchte auf, als die britische Marke den MG Cyberster vorgestellt hat. Damals eben noch im Konzeptstadium. Sollte sich MG am E-Motion orientieren, hinsichtlich seines Antriebs, dürfte der Cyberster von 0 auf 100 km/h in unter 4 Sekunden sprinten und rein elektrisch 500 km zurücklegen können. Gleiches gilt wohl nun auch für das für 2021 angekündigte Sportcoupé. Wobei, wer weiß, vielleicht handelt es sich hierbei um den Cyberster
Quelle: electrive.net – MG plant offenbar E-Kleinwagen und E-Sportcoupé
Schade, immer noch keiner traut sich an ein viersitziges Cabrio. Am besten mit Stahlfaltdach – Strom für den Betriebe wäre ja genügend vorhanden. Im Sommer lautlos durch die Natur crusen, das hätte schon was.
Da Foto symbolisiert die Lage wohl passend – bei der Planung ist wohl die Sicherungen vergessen worden.
MG baut da besser noch eine Sicherung ein und wir warten in Ruhe ab was aus den Plänen wird.