Nicht nur Ford selbst steigt mit dem Mustang Mach-E und einem für heuer angekündigten rein elektrischen Ford-Modell mit Riesenschritten in die Elektromobilität ein, auch die zu Ford gehörende Luxusmarke Lincoln hat nun mit dem Star Concept ein E-Auto vorgestellt, das designmäßig richtungsweisend für vier E-Modelle bis zu Jahr 2026 sein soll. Bereits Mitte des Jahrzehnts sollen mehr als die Hälfte aller verkauften Lincoln-Autos rein elektrisch angetrieben sein.
Bekannt ist die Marke Lincoln vor allem durch komfortable, großräumige SUVs mit bis zu acht Sitzplätzen. Am Komfort und ruhigem Gleiten („Quiet Flight“ genannt) will man auch bei den E-Autos festhalten, ihnen aber gleichzeitig ein „faszinierendes, dynamisches neues Gesicht“ verpassen, wie Joy Falotico, Präsidentin von Lincoln, betont. Die Designsprache wird innen und außen umgesetzt, damit Lincolns Prizipien von Schönheit, Menschlichkeit, Gleiten und Zuflucht voll zur Geltung kommen. Ja, richtig gelesen: Der E-Lincoln soll für Kunden ein dritter Raum, quasi ein Zufluchtsort werden. Dazu können im Innenraum drei verschiedene Stimmungen mit klingenden Namen wie Coastal Morning, Mindful Vitality und Evening Chill aus Duft, Bildern und Musik kreiert werden.
Auch dem SUV-Stil bleibt man treu. Der Lincoln Star Concept ist wuchtig wie seine Verbrenner-Kollegen und bietet innen viel Platz. Durch die Verwendung einer E-Plattform würden traditionelle Einschränkungen beim Fahrzeugdesign wegfallen, dementsprechend würde der Lincoln Star die Grenzen des Lincoln-Designs sprengen, wie Anthony Lo, Chief Design Officer der Ford Motor Company, erläutert. Gedacht wurde ursprünglich an die Plattform des Rivian. Diese Kooperation wurde jedoch zwischenzeitlich beendet. Dennoch werden die in den Handel kommenden E-Modelle wohl deutlich konventioneller ausfallen als das Star Concept, möglicherweise nur vollelektrische Versionen der bestehenden Verbrennermodelle sein. Nach ersten – von Lincoln unbestätigten – Informationen sollen dies E-Varianten des Aviator und des Corsair sein, die bereits in den kommenden Monaten vorgestellt werden könnten.
Details sind nicht bekannt. Aber auch Reuters berichtete im Februar, dass es möglicherweise E-Varianten der Modelle Aviator, Corsair, Nautilus und Navigator geben wird, also der gesamten aktuell erhältlichen Modellpalette. Plug-in Hybride gibt es jetzt schon von den Modellen Aviator und Corsair Grand Touring.
Quellen: electrive.net – Lincoln zeigt Studie für Elektroauto-Design//media.lincoln.com – Global Debut of Lincoln Star Concept Sets the Stage for Introduction of Three New Fully Electric Vehicles form Lincoln by 2025
Die Anonymität der Stadt, die durch Car-cocooning ergänzt sein sollte…ein sozial gefährlicher Trend…
Naja, jedem das seine..mit ist schon Boombox/TLS lieber.. :)
Ford hat für seine Edelmarke noch keine richtige Idee. Das lese ich aus diesem verzweifelten Marketing-Geschwurbel heraus.
Man merkt, langsam gehen den Tesla und Lucid Konkurrenten in den USA die Ideen aus.
Was kommt als nächstes?
Hydraulische Dämpfer, wie bei den Hotrods, mit denen man das Auto hüpfen lassen kann?
US Firmen sollten mal mehr Energie in Nachhaltigkeit investieren, anstelle von Nippes.