Ford wird für seine Luxusmarke Lincoln ein E-SUV auf Basis der Rivian-Plattform bauen

Cover Image for Ford wird für seine Luxusmarke Lincoln ein E-SUV auf Basis der Rivian-Plattform bauen
Copyright ©

Jonathan Weiss / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Ende April wurde bekannt, dass Ford auf die Partnerschaft mit Rivian setzt, um seine Anstrengungen zur Einführung einer Reihe von Elektroautos und Lastkraftwagen zu beschleunigen und gleichzeitig die Abläufe zu rationalisieren, die Kosten zu senken und die Rentabilität zu steigern. Für seine Luxusmarke Lincoln plant der amerikanische Automobilhersteller nun einen Elektro-SUV auf Basis der Rivian-Skateboard-Plattform zu fertigen.

Der Lincoln wird das „Skateboard“-Chassis von Rivian verwenden, das Rivian auch in seinem R1S-SUV einsetzen will. Das Projekt wird derzeit unter dem internen Codenamen („U787“) geführt, aus diesem geht allerdings nicht hervor, dass es sich um einen vollelektrifizierten SUV handeln wird. Vermutungen legen dies allerdings nahe, da der U787 auf Rivians-Skateboard-Plattform aufbauen wird, welche explizit für reine E-Autos entwickelt wurde.

Im Raum steht auch immer noch die Tatsache, dass Ford auf Rivian als Auftragsfertiger zurückgreifen könnte. Würde sich anbieten, da diese am besten mit ihrer eigenen Plattform vertraut sind. Rivian selbst bezeichnet, ermöglicht dem eigenen E-SUV sowie dem E-Pickup Truck eine Reichweite von mehr als 643 Kilometer mit einer einzigen Ladung. Eine ähnliche Energiekapazität könnte auch dem Ford Lincoln E-SUV zur Verfügung stehen.

Der vollelektrische Lincoln SUV könnte 2021 oder 2022 in den Verkauf gehen. Ford plant in diesem Zeitraum zunächst mit eher kompakten Modellen, worauf dann ein größeres E-Modell folgen soll. Der Rivian R1S ist für 2021 geplant und wird über 70.000 Dollar kosten. Das ist mehr als der Grundpreis des Lincoln Corsair, der bei rund 36.000 Dollar liegt. Aber der R1S ist ein Full-Size-SUV, so dass es wahrscheinlich ist, dass die geplanten elektrischen SUV-Modelle von Lincoln billiger starten würden.

Der Elektro-Erstling von Ford soll ein „Mustang-basierter Crossover“ werden und geistert als Mach E durch die Autoweltwelcher mittlerweile das Licht der Welt erblickt hat. Eine Shelby-Variante des Mach-E wird ebenfalls bereits diskutiert. Zudem sei ein vollelektrischer F150-Pick-up sowie ein E-Transit-Transporter geplant.

Quelle: electrek.co – Lincoln will build an electric SUV based on Rivian’s chassis

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Nostradamus:

Mustang Mach-E viertürige Limousine?! Mustang Mach-E Pickup?! Hallo Ford, lass der Name „Mustang“ in Ruhe! Mustang war immer ein Sportcoupe und so soll es bleiben!

Egon meier:

Rivian als Auftragsfertiger?
Die haben als Fertiger bisher Null Kompetenz gezeigt – einfach nur Luft.
Wenn man auf solch eine Klitsche baut zeigt Ford, dass man selbst nichts aber auch gar nichts BEV-technisch auf den Rippen hat.
MEB von VW kaufen .. Rivian für irgendeinen SUV und Mustang irgendwie …
das soll jetzt eine Strategie gegen Tesla und für Elektromobilität sein?
Tröstlich ist für die Ford-Chefetage, dass GM und Toyota und FCA noch weniger auf die Steuerkette aka Leistungselektronik kriegen.
Bei diesen Unternehmen ist wohl die ganze Entwicklungsabteilung auf einen Praktikanten mit Jahresvertrag reduziert, der für 8-Zylinder-SUV und -Pickups hin und wieder den Kühlergrill oder irgendeine Blechsicke neu dengelt.

Es scheint wirklich so zu sein, dass Tesla und VW die einzigen Player in diesem Spiel sind.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Subaru Uncharted: E-Offroader zwischen Stock und Stein

Subaru Uncharted: E-Offroader zwischen Stock und Stein

Sebastian Henßler  —  

Zwischen Geröll, Brücken und Asphalt beweist der Uncharted, dass Subaru seine Stärken ins elektrische Zeitalter überträgt – robust, kontrolliert, echt.

Cover Image for Formel E: Mehr Fans, mehr Reichweite, mehr Dynamik

Formel E: Mehr Fans, mehr Reichweite, mehr Dynamik

Sebastian Henßler  —  

Die Elektro-Rennserie Formel E wächst im TV, digital und vor Ort: 33 Millionen pro Rennen, 58 Prozent hoch engagierte Fans, starke Märkte – was will man mehr?

Cover Image for Umfrage: Elektrifizierung bleibt Chefsache im Fuhrpark

Umfrage: Elektrifizierung bleibt Chefsache im Fuhrpark

Sebastian Henßler  —  

Eine aktuelle Studie zeigt, was Flotten bei der Umstellung auf Elektroautos wirklich brauchen – und was die Verantwortlichen noch bremst.

Cover Image for E-Auto-Anteil steigt weiter, ZDK fordert langfristige Signale der Politik

E-Auto-Anteil steigt weiter, ZDK fordert langfristige Signale der Politik

Daniel Krenzer  —  

Fast jedes fünfte neue Auto ist ein E-Auto, doch dem ZDK ist das nicht genug. Tesla droht indes bald von BYD überholt zu werden.

Cover Image for Renault ruft 160.000 Euro für den Turbo 3E auf

Renault ruft 160.000 Euro für den Turbo 3E auf

Sebastian Henßler  —  

Renault verlangt 50.000 Euro Reservierungsgebühr für den elektrischen 5 Turbo 3E – ein exklusiver Einstieg in die Neuauflage der Rallye-Ikone mit 408 kW.

Cover Image for MAN präsentiert Elektro-Reisebus Lion‘s Coach E

MAN präsentiert Elektro-Reisebus Lion‘s Coach E

Michael Neißendorfer  —  

MAN Truck & Bus bringt als einer der ersten großen europäischen Hersteller einen vollelektrischen Reisebus an den Start: den Lion‘s Coach E.