Italien ist mit einem Anteil von gerade einmal 0,2 Prozent bislang Europas zähester Markt für Elektro- und Hybridautos. Das soll sich nun aber rasant ändern: Die italienische Regierung hat den großen Plan angekündigt, bis 2022 eine Million dieser Fahrzeuge auf die Straßen zu bringen. Hierzu hat man zunächst im Januar 6.000 Euro Förderung für E-Autos & Höhere Steuern auf Benziner und Dieselfahrzeuge verabschiedet. Subventionen für Elektro- und Hybridfahrzeuge können ab sofort beantragt werden. Bis Ende 2019 stellt Italien hierfür 60 Millionen Euro zur Verfügung.
In den Jahren 2020 und 2021 wird das Budget auf 70 Millionen Euro steigen. Hinsichtlich der eingangs erwähnten Subventionen sei gesagt, dass diese je nach den verursachten Emissionen variieren und nicht für Modelle, die mehr als 50.000 Euro kosten gelten. Gefördert werden Autos mit CO2-Emissionen von maximal 70 Gramm pro Kilometer, die Zulassung in Italien bis Ende 2021 und ein Listenpreis von weniger als 50.000 Euro einschließlich Mehrwertsteuer besitzen.
Des Weiteren wird noch unterschieden, ob man einen Verbrenner der Euro-Normen 1 bis 4 verschrottet. Ist dies der Fall, erhält man für ein reines E-Auto 6.000 Euro Unterstützung, für Hybride mit einem CO2-Ausstoß zwischen 20 und 70 g/km 2.500 Euro. Verschrottet man allerdings kein Altfahrzeug bewegen sich die Förderbeträge im Bereich von 4.000 bis 1.500 Euro. Zudem fördert Italien künftig auch Elektro-Zweiräder bis zu einer Geschwindigkeit von 45 km/h und einer Leistung von unter 11 kW.
20 Millionen Euro stehen in einer ersten Phase von vier Monaten zur VerfĂĽgung. Die restlichen vierzig Millionen Euro werden durch die Regierung, ĂĽber ein spezielles Portal zur VerfĂĽgung gestellt. Kommentiert wird die Förderung der alternativen Antriebe wie folgt: “Die MaĂźnahme ist keine MaĂźnahme zur UnterstĂĽtzung des Fahrzeugmarktes, sondern hat einen rein ökologischen Zweck, da sie sich in die aktuelle europäische Gesetzgebung ĂĽber Luftqualität und Umwelt integriert”.
Quelle: Electrive.net – Italien gibt 60 Mio Euro fĂĽr E-Auto-Förderung frei