• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Mobilitätswende: Neuer Verband BBNM gründet sich in Berlin

MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Toyota peilt 600.000 E-Autos/ Jahr an

Toyota peilt 600.000 E-Autos pro Jahr an

Chinas E-Auto-Einfluss in Westeuropa wächst

Chinas E-Auto-Einfluss in Europa wächst

Honda-Elektro-Sportwagen-Konzept

Wie Honda die Mobilität von morgen gestalten will

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
GM richtet 25 Millionen US-Dollar schweren Fonds für Klimaschutzmaßnahmen ein

Copyright ©: shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 1807136167

GM richtet 25 Millionen US-Dollar schweren Fonds für Klimaschutzmaßnahmen ein

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
8. Juli 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Der US-amerikanische Autokonzern General Motors hat einen 25 Millionen Dollar (etwa 21 Millionen Euro) umfassenden Fonds eingerichtet, um damit Klimaschutzprojekte finanziell zu unterstützen. Interessenten in den USA können ab sofort Vorschläge für eine Finanzierung einreichen, um Gelder aus dem Climate Equity Fund genannten Fördertopf zu erhalten. Potenzielle Empfänger sind ermutigt, Ideen einzureichen, die auf vier Schlüsselbereiche von GM ausgerichtet sind: Zukunft der Arbeit, Zugang zu Elektroautos, E-Auto-Infrastruktur und Klimagerechtigkeit.

GM wolle dabei vor allem Organisationen priorisieren, die auf Gemeindeebene arbeiten – wo Geld oft knapp ist und Projekte deshalb oft im Ideenstadium verharren. So wolle der Hersteller sicherstellen, dass die vollelektrische Zukunft auch für jene derzeitigen und zukünftigen Arbeitskräfte sowie für jene Kunden und Gemeinden im Alltag umsetzbar ist, die möglicherweise überproportional von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sind.

„Der Klimawandel wirkt sich nicht auf jede Gemeinde gleichermaßen aus. Während wir uns in eine rein elektrische, emissionsfreie Zukunft bewegen, liegt es an uns, positive Veränderungen voranzutreiben und integrative Lösungen umzusetzen, die alle mitnehmen, insbesondere unsere Mitarbeiter und Gemeinden“, sagte GM-CEO Mary Barra während des Aspen Ideas Festivals.

Barra erzählte dabei auch mehr über den breiteren Fokus des Unternehmens für gerechte Klimaschutzmaßnahmen, die in den vier Schlüsselbereichen verwurzelt sind: Im Bereich Zukunft der Arbeit etwa ist u.a. geplant, Weiterbildungsmaßnahmen bei Zulieferunternehmen zu sponsern, die im Zusammenhang mit der Elektromobilität stehen. Im Bereich Zugang zu Elektroautos steht eine Förderung für die Anschaffung von E-Autos klammer Kommunen und gemeinnütziger Organisationen im Raum. Einen ähnlichen Fokus hat GM im Bereich Infrastruktur, um will z.B. dabei helfen, Ladelösungen in „Ladewüsten“ aufzubauen. Unter dem Punkt Klimagerechtigkeit will GM Organisationen und Gemeinden bei der Finanzierung von konkreten Klimaschutzmaßnahmen unterstützen.

Quelle: General Motors – Pressemitteilung vom 02.07.2021

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Xpeng G9 Performance: So fährt sich der Elektro-SUV

14. September 2023
Berlin-Ladesaeule

BMDV entlastet Abteilungsleiter in Wasserstoffaffäre

19. September 2023
Honda-Elektro-Sportwagen-Konzept

Wie Honda die Mobilität von morgen gestalten will

29. September 2023
Chinas E-Auto-Einfluss in Westeuropa wächst

Chinas E-Auto-Einfluss in Europa wächst

30. September 2023
Nächste Meldung
VW an der Spitze in Europa: Höchster E-Auto- und elektrifizierter Fahrzeug-Absatz

VW an der Spitze in Europa: Höchster E-Auto- und elektrifizierter Fahrzeug-Absatz

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).