• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Mobilitätswende: Neuer Verband BBNM gründet sich in Berlin

MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Toyota peilt 600.000 E-Autos/ Jahr an

Toyota peilt 600.000 E-Autos pro Jahr an

Chinas E-Auto-Einfluss in Westeuropa wächst

Chinas E-Auto-Einfluss in Europa wächst

Honda-Elektro-Sportwagen-Konzept

Wie Honda die Mobilität von morgen gestalten will

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
General Motors ruft Elektroautos zurück - Herstellungsfehler bei Zellen

Copyright ©: General Motors

General Motors ruft Elektroautos zurück – Herstellungsfehler bei Zellen

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
25. August 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

General Motors weitet den aktuellen Rückruf des Chevrolet Bolt EV freiwillig auf die verbleibenden Fahrzeuge des Modelljahres 2019 und alle Fahrzeuge des Modelljahres 2020- 2022 aus, einschließlich des Bolt EUV. Somit lässt sich festhalten, dass GM alle seine E-Autos zurückgerufen hat, um entsprechend gegen ein erhöhtes Brandrisiko vorzugehen.

Denn in seltenen Fällen können die an GM gelieferten Batterien für diese Fahrzeuge zwei Herstellungsfehler – eine gerissene Anodenlasche und einen gefalteten Separator – in derselben Batteriezelle aufweisen, was das Brandrisiko erhöht. Aus Gründen der Vorsicht wird GM die defekten Batteriemodule in den Chevrolet Bolt EVs und EUVs durch neue Module ersetzen, was zusätzliche Kosten in Höhe von etwa einer Milliarde Dollar verursachen dürfte.

„Unser Fokus auf Sicherheit und das Richtige für unsere Kunden leitet jede Entscheidung, die wir bei GM treffen. Als Vorreiter bei der Umstellung auf eine vollelektrische Zukunft wissen wir, dass der Aufbau und die Aufrechterhaltung von Vertrauen entscheidend sind. Die GM-Kunden können sich darauf verlassen, dass wir die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit dieser Fahrzeuge zu gewährleisten.“ – Doug Parks, GM Executive Vice President, Global Product Development, Purchasing and Supply Chain

Bereits im Februar 2021 haben wir berichtet, dass GM sich mit einem eigenen Rückruf von mehr als 68.000 Fahrzeugen in den USA beschäftigt hat. Schon damals war die Rede von Problemen in der Batteriezelle. Nach weiteren Untersuchungen der Fertigungsprozesse bei LG und der Zerlegung von Batteriepaketen entdeckte GM Fertigungsfehler bei bestimmten Batteriezellen, die in LG-Fertigungsanlagen außerhalb des Werks in Ochang, Korea, hergestellt wurden. GM und LG arbeiten daran, die Ursache für diese Mängel zu beheben. In der Zwischenzeit bemüht sich GM um Zusagen von LG für die Rückerstattung dieser Feldaktion.

Um die Kunden zu beruhigen, werden die Batterien mit diesen neuen Modulen mit einer begrenzten Garantie von 8 Jahren/100.000 Meilen (bzw. 8 Jahren/160.000 km in Kanada) geliefert. Dabei ist zu erwähnen, dass der Hersteller intensiv mit LG zusammenarbeite, um so schnell wie möglich Ersatzakkus zur Verfügung zu stellen. Bis es allerdings so weit ist sollte man als Fahrer eines EV Bolt auf folgendes achten:

  • Das eigene E-Auto mit dem Ziel-Ladezustand-Modus auf eine Begrenzung des Ladezustands auf 90 Prozent einstellen. Wenn Kunden nicht in der Lage sind, diese Änderungen erfolgreich durchzuführen, oder sich nicht sicher fühlen, diese Änderungen vorzunehmen, bittet GM darum den eigenen Händler aufzusuchen, um diese Einstellungen vornehmen zu lassen.
  • Das Fahrzeug soll häufiger aufgeladen werden. Zudem soll man vermeiden, dass die Batterie eine Restreichweite von 113 Kilometer unterschreitet.
  • Das Fahrzeug soll unmittelbar nach dem Aufladen im Freien geparkt und über Nacht nicht in geschlossenen Räumen aufgeladen werden.

In Deutschland fallen unter den Rückruf rund 1.500 Fahrzeuge, die zwischen 2017 und 2019 unter der Marke Opel und der Modellbezeichnung Ampera-e verkauft wurden. Weltweit ist die Rede von rund 142.000 Fahrzeuge der Modelljahre 2017 und jünger von General Motors. Ähnliche Probleme gab es bereits bei Hyundai. Ebenfalls mit Batteriezellen von LG.

Quelle: General Motors – Pressemitteilung

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
4 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Alexandra
Alexandra
2 Jahre zuvor

Frage
ich vermute es handelt sich bei den verbauten zellen um Litium Ionen Akkus!? Wenn ich was von einem brennenden BEV lese sind es immer Litium Ionen Akkus.

LFP soll ja sicherer sein – aber unter den genannten Umständen, könnte das auch mit LFP akkus passieren?

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (3)

Ähnliche Beiträge

Nissan setzt in Europa voll auf E-Mobilität

Nissans E-Pläne: 19 Modelle bis 2030 in Europa

25. September 2023

BMW 3er der Zukunft: Blick in die Neue Klasse

2. September 2023
Trollhaettan-saab-polestar

Polestar-Chef irritiert über „Technologieoffenheit“

12. September 2023
SPD für Steuervorteile von E-Dienstwagen

SPD für Steuervorteile von E-Dienstwagen

19. September 2023
Nächste Meldung
KEBA AG

Wallbox-Hersteller Keba: „Die Nachfrage ist auf einem all-time High“

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
4
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).