Der britische Ladenetzbetreiber Franklin Energy liefert Ladepunkte von EVBox an Q-Park, einen der größten öffentlichen Parkplatzbetreiber der Welt. Der Schritt soll den Übergang zur Elektromobilität in Großbritannien beschleunigen und gleichzeitig die öffentliche Parkraumbewirtschaftung revolutionieren. Franklin Energy hat es sich zur Aufgabe gemacht, bei Großbritanniens Übergang zur Elektromobilität eine Vorreiterrolle einzunehmen, indem er ein Netzwerk für Ladeinfrastruktur bereitstellt, das in nationalem Besitz ist und verwaltet wird. Das soll dem Land dabei helfen, seine strengen CO2-Reduktionsziele zu erreichen und seine Energiesicherheit zu erhöhen. Die Partnerschaft mit Q-Park werde den erkennbaren Mangel an verfügbaren Ladepunkten in Großbritannien angehen.
Franklin Energy hat bereits 66 Business-Ladepunkte (22 kW) an Q-Park-Standorten installiert. Ziel ist es, bis Ende 2022 insgesamt 500 EVBox BusinessLine und Iqon Ladeanschlüsse an den britischen Standorten zu errichten. Die Ladelösungen der EVBox Group werden es Franklin Energy und Q-Park einer aktuellen Mitteilung zufolge ermöglichen, die öffentliche Parkraumbewirtschaftung zu verändern, da die Beliebtheit von E-Fahrzeugen und die Nachfrage nach Ladeanschlüssen in Großbritannien weiter zunimmt.
Bereits 2016 startete Franklin Energy das LiFe-Ladenetzwerk, das erste privat finanzierte Ladenetzwerk Großbritanniens mit öffentlich zugänglichen Ladepunkten, im Q-Park im Stadtzentrum von Liverpool. Von dort aus wurde das Netzwerk nach Leeds, Manchester, Sheffield, York, Nottingham, Birmingham und Belfast erweitert. Der Zugang zum LiFe-Ladenetzwerk von Franklin Energy erfolgt über die App und RFID-Karten, mit denen die Fahrer nach Ladestationen suchen und für Ladevorgänge bezahlen können.
„Q-Park war der erste Parkhausbetreiber, der ein nationales Netzwerk von E-Ladestationen in Großbritannien aufgebaut hat, und hat nun Dauerkarten zum Laden von Elektroautos eingeführt, die bis zu 30 Prozent Rabatt für E-Fahrer bieten. Wir freuen uns darauf, den zweiten Teil des Programms auszurollen, das Q-Park zweifelsohne als EV-Pionier bekannt machen wird.“ – Robert Byrne, Geschäftsführer bei Franklin Energy
Die Ladelösungen der EVBox Group sollen nun maßgeblich zum schnellen Wachstum des LiFe-Ladenetzes von Franklin Energy beitragen. Die anpassungsfähigen und konfigurierbaren Ladelösungen lassen sich leicht in das Backend von LiFe integrieren, um eine durchgängige Betriebszeit im gesamten Netzwerk zu gewährleisten. Die Skalierbarkeit der Ladelösungen der EVBox Group werde es der Partnerschaft von Frank Energy und Q-Park ermöglichen, die öffentliche Ladeindustrie in Großbritannien weiter zu revolutionieren und eine neue Ära der Elektromobilität einzuläuten.
Mit Niederlassungen in Deutschland, Belgien, Großbritannien, Frankreich, Irland, Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland ist Q-Park der zweitgrößte Parkhaus- und Parkplatzbetreiber in Europa und Marktführer in den Niederlanden, Belgien, Irland, Schweden und Finnland. Der Betreiber verfügt über mehr als 800.000 Stellplätze an mehr als 3500 Standorten.
Quelle: EVBox – Pressemitteilung vom 09.03.2021